Sieben Jahre nach dem Debüt des W 109 kam 1972 die Baureihe W 116. Sie markierte auf den ersten Blick nur einen weiteren Generationenschritt in der Oberklasse des Stuttgarter Nobelherstellers.
Rutschgefahr bei Pedelecs: Mit weniger Motorkraft anfahren
Wer auch im Winter mit seinem Pedelec fahren möchte, verzichtet beim Anfahren auf glitschigem Terrain besser auf eine starke Unterstützung des Motors. Denn die Reifen könnten durchrutschen, warnt der …
Bevor sie das Motoröl ihrer Maschine wechseln, fahren Biker den Motor auf etwa 15 Kilometern warm. Ideal ist eine Temperatur von 80 Grad. Das berichtet die Zeitschrift „Motorrad” (Ausgabe 26/2017).
Radfahrer sollten im Winter Sattel niedriger stellen
Im Winter haben Radfahrer auf rutschigen Straßen kaum Halt. Darum sollten sie in dieser Zeit ihren Sattel etwas niedriger stellen, rät der Pressedienst Fahrrad. So sind die Füße im Notfall schneller …
Die früher so krisengeschüttelte englische Autoindustrie ist auf dem Wege der Besserung: Selbst von Lotus gibt es regelmäßig Lebenszeichen. Wer an der Vitalität der Marke zweifelt, dem sei eine Fahrt …
Kürzlich ließ sich Schauspielerin Muriel Baumeister mit 1,45 Promille am Steuer erwischen. Was bedeutet ein solcher Pegel eigentlich für die Fahrtüchtigkeit?
Verblichenes Kennzeichen mit einem Stift selbst nachziehen?
Die schwarzen Buchstaben und Zahlen auf den Kennzeichen verblassen bei dem einen oder anderen Auto mit den Jahren. Dann sind sie schlechter zu lesen. Müssen sich Autofahrer dann neue Schilder machen …
Auf deutschen Straßen sind immer mehr Autos mit Allradantrieb unterwegs. Die Zulassungszahlen gehen seit Jahren nach oben. In den vergangenen fünf Jahren ist der Wert von 2,95 auf 4,33 Millionen …
Wenn man auf Familienvans steht, ist der Ford C-Max keine schlechte Wahl: Ihn gibt es in zwei Längen, und er bietet ein variables Sitz-Arrangement mit bis zu sieben Plätzen. Er kann aber auch auf …
Wer sich auch im Winter auf dem Fahrrad durch Regen, Matsch, Eis und Schnee quälen will oder muss, weil er etwa zur Arbeit radelt, achtet idealerweise auf ein ganzjahrestaugliches Fahrrad. Dabei …
Auktion, Inserat oder Messe: Augen auf beim Oldtimerkauf
Die Sonne spiegelt sich in den Scheiben, der Lack glänzt. Der Innenraum sieht gut aus, und der Motor brummt satt. Schnell verschwindet jede Zurückhaltung, und der Preis für den Oldtimer wird nur kurz …
Erwischt! Schlechtester Parker Deutschlands sorgt für Ärger - und keiner tut was
Musste hier jemand schnell noch Weihnachtsgeschenke besorgen und hatte es eilig? Oder sieht er Linien eher als unverbindliche Empfehlung? Dieses Foto zeigt den schlechtesten Parker Deutschlands.
Die Automarke Mini sortiert die Gänge neu: Die kleineren Modelle der britischen BMW-Tochter gibt es künftig auch mit siebenstufigem Doppelkupplungsgetriebe, wie der Hersteller mitteilt.
Diese Autos dürfen 2018 das H-Kennzeichen bekommen
Ausgerechnet das Jahr 1988, in dem Enzo Ferrari 90-jährig in Modena starb, hielt eine Fülle an flotten Autos bereit. Als hätten die Hersteller dem Sportwagenpionier ihre Ehre erweisen wollen.
Bei einer Vollbremsung auf der Landstraße kann selbst eine Wasserflasche leicht zum gefährlichen Geschoss werden. Gepäck im Auto sollte daher immer sicher verstaut werden. Wie das richtig geht? Drei …
Verschneite Gipfel, davon träumen Winterurlauber. Der Gedanke an die oft lange Fahrt in die Berge kann die Vorfreude aber trüben. Dabei verläuft die Anreise mit dem Auto stressfrei und problemlos - …
Mehr als 10 km/h sind keine Schrittgeschwindigkeit mehr
Wer Schrittgeschwindigkeit fahren will, sollte nicht schneller als mit 10 km/h unterwegs sein. Das zeigt ein Urteil des Oberlandesgerichts Naumburg (Az.: 2 Ws 45/17).
Die Automarke Mini sortiert die Gänge neu: Die kleineren Modelle der britischen BMW-Tochter gibt es künftig auch mit siebenstufigem Doppelkupplungsgetriebe, wie der Hersteller mitteilt.
„Kannste so parken, ist dann halt scheiße” - Autos in Folie
Die Botschaft ist eindeutig. „Kannste so parken, ist dann halt scheiße” steht in Großbuchstaben auf dem Zettel an der Windschutzscheibe. Das Auto selbst ist in Folie verpackt - und mit einer Schleife …
Noch vor oder erst hinter der Grenze tanken? Wer als Autofahrer über die Spritpreise im Urlaubsland und auf dem Weg dorthin Bescheid weiß, kann Geld sparen. Italienfahrer etwa tanken derzeit besser …
Experte: Autofahrer lassen zu selten Platz für Räumfahrzeuge
Bei Schnee und Eis auf der Autobahn machen Autofahrer zu selten in der Mitte eine Fahrspur für den Räumdienst frei. Dies kritisiert Bertram Menner, Referatsleiter für Straßenbetrieb und …
Bei Winter-Unfall mit Sommerreifen drohen Leistungseinbußen
Wer bei winterlichen Straßenbedingungen mit Sommerreifen unterwegs ist, handelt nicht nur gefährlich. Sondern ihm drohen nach einem Unfall auch Leistungseinbußen und Regressforderungen seiner …