Mercedes macht das Auto zum Gesundheitstrainer: Wenn im Sommer die überarbeitete S-Klasse an den Start geht, will der Stuttgarter Hersteller viele Komfortfunktionen der Luxuslimousine intelligent …
Nissan will Roboterwagen besser in den Verkehr integrieren
Der japanische Autobauer Nissan will verstärkt an der Integration von Roboterwagen in den Straßenverkehr arbeiten. Vor allem eine Reaktion auf pötzliche Ereignisse soll ermöglicht werden.
Künstliche Intelligenz soll das Autofahren sicherer machen. Hersteller arbeiten sehr konkret an selbstlernenden Computern für das Cockpit, die zusätzlich menschliche Fahrer unterstützen sollen.
In Deutschland sind im vergangenen Jahr so viele neue Autos verkauft worden wie seit sieben Jahren nicht mehr. Mit einem Plus von knapp fünf Prozent auf gut 3,35 Millionen Neuwagen wuchs der deutsche …
Wartelinie vor der Ampel ändert nichts an der Vorfahrt
Wartelinien vor einer Ampel empfehlen Autofahrern lediglich, hier zu warten. Sie ändern dagegen nichts an der Vorfahrt. Kommt es zum Unfall, weil etwa ein Auto zwischen dieser Linie und der Ampel auf …
Als wäre so eine Partynacht nicht schon teuer genug. Club-Eintritt, überteuerte Longdrinks. Dann ab ins Taxi - und oft ist das letzte Geld weg. Mit der neusten Idee der Sharing Economy soll das …
Toyota: Konzept für Auto mit künstlicher Intelligenz vor
Toyota hat auf der Technik-Messe CES (5. bis 8. Januar) in Las Vegas demonstriert, wie es sich ein Auto mit integrierter künstlicher Intelligenz vorstellt. In dem Prototypen „Concept-i” soll die …
US-Automesse: Die wichtigsten Neuheiten in Detroit
Die USA zählen zu den wichtigsten Automärkten der Welt. Zum Start ins neue Autojahr zeigen die Hersteller auf der Messe (8. bis 22. Januar) in Detroit zahlreiche Neuheiten - ein Überblick:
ADAC: 2016 günstigstes Tankjahr seit sieben Jahren
Autofahrer haben 2016 wegen der niedrigen Rohölpreise so günstig getankt wie seit sieben Jahren nicht mehr. Im Jahresmittel mussten sie für einen Liter Super E10 rund 1,28 Euro bezahlen, wie der ADAC …
Das Start-Up-Unternehmen Faraday Future hat im Vorfeld der Consumer Electronics Show (CES, 5. bis 8. Januar) in Las Vegas sein erstes elektrisches Serienfahrzeug präsentiert. Das 5,25 Meter lange …
Chrysler stellt Minivan-Prototypen mit Schiebetüren vor
Fiat Chrysler will mit einem ungewöhnlichen Minivan-Konzept jungere Generationen wieder für den Autokauf begeistern. Der italienisch-amerikanische Konzern stellte vor Beginn der Technik-Messe CES (5. …
147 kW/200 PS, 280 Nm und maximal 223 km/h - mehr hat der VW Beetle nicht zu bieten. Zumindest nicht, so lange er von einem offiziellen Händler kommt. Doch Tom Habrzyk kann über solche Daten nur …
147 kW/200 PS, 280 Nm und maximal 223 km/h - mehr hat der VW Beetle nicht zu bieten. Zumindest nicht, so lange er von einem offiziellen Händler kommt. Doch Tom Habrzyk kann über solche Daten nur …
Glatte Straße: Schleudern ohne Anlass spricht für Fahrfehler
Gerät ein Autofahrer auf glatter Straße ohne äußeren Anlass ins Schleudern, spricht der sogenannte Anscheinsbeweis für einen Fahrfehler. Für Schäden aus folgenden Unfällen muss der Fahrer dann unter …
Sind Leichtmetallräder wirklich leichter als Stahlräder?
Oft nennen Käufer von Leichtmetallrädern - auch Alufelgen genannt - die bessere Optik als Hauptargument für ihren Kauf. Außerdem sind sie leichter als Stahlräder, so die gängige Meinung. Und …
Zukunft der Oberklasse: Neuen Luxus braucht das Land
Wenn der Rolls-Royce 103EX vorfährt, wird die Straße zum Laufsteg und der Bürgersteig zur Bühne: Ein Flügel klappt nach oben, es surrt elektrisch eine Treppe zu Boden und LED-Scheinwerfer rollen …
Mit Brief und Siegel: Was Auto-Wertgutachten bringen
Wer einmal einen Gebrauchtwagen ver- oder gekauft hat, der weiß, was Feilschen ist. Denn in den seltensten Fällen geht so ein Deal ohne langwierige Verhandlungen über die Bühne. Doch es gibt eine Art …
Prollig oder nicht? Das zweischneidige Image scheint dem sportlichen Golf-Ableger keinen Abbruch zu tun. Jedenfalls hält sich der im Vergleich zum Bestseller flachere Scirocco wacker im VW-Portfolio, …
Auto-Apps von Apple und Android lohnen sich selten
Apple CarPlay und Android Auto lohnen sich nur in wenigen Autos. Dieses Fazit zieht die Zeitschrift „auto motor und sport” (Ausgabe 1/2017) nach einem Test der Smartphone-Apps in Modellen …