In manchen Situationen muss man schnell handeln, zum Beispiel ausweichen oder abbremsen, um einen Unfall zu verhindern. Mit den richtigen Übungen gelingt Motorrad- und Rollerfahrern das besser.
Die Oldtimerpreise steigen und die raren Klassiker sind längst verteilt. Deshalb bauen manche Hersteller sie mittlerweile einfach nach - historisch korrekt und meist sogar besser als das Original.
Wer war schuld? Das ist nach einem Unfall nicht immer sofort klar. Wer noch vor Ort seine Schuld schriftlich eingesteht, sollte wissen, dass das nicht so einfach rückgängig zu machen ist.
E-Power und Allrad: Nissan X-Trail wieder als Siebensitzer
Der Qashqai bekommt einen großen Bruder: Zum Ende des Jahres bringt Nissan auch die nächste X-Trail-Generation an den Start – wieder mit sieben Sitzen und diesmal auch mit E-Anteilen beim Antrieb.
Campen auf dem 911: Porsche bringt eigenes Dachzelt
Mit dem chicen Sportwagen zum Camping? Kein Problem. Für Porscheliebhaber mit Herz für die Natur hat der Autohersteller nun ein Dachzelt im Repertoire. Wie sieht das aus?
Auto-Poser macht mächtig viel Krach – Stadt darf es nicht verbieten
Mit Vollgas von der Ampel weg: Was den Fahrer eines Mercedes-AMG erfreut, nervt andere. Trotzdem scheiterte die Stadt Düsseldorf mit einem Verbot dieses „Auto-Posens“.
Lamborghini Countach als Kleinserie: Besser als das Original?
Er galt als erster Supersportwagen der Moderne – mit seinem extremen Design und seinen überragenden Fahrleistungen hat es der Lamborghini Countach in die Herzen der Schnellfahrer geschafft. 50 Jahre …
Dooring-Unfall mit Fahrradfahrer: Autofahrer haftet allein
Ein Rennradfahrer krachte in eine geöffnete Autotür und verletzte sich schwer – das Landgericht urteilte nun: der Autofahrer trägt die Haftung zu 100 Prozent.
Deutscher Verkehrsforscher sicher: Autofahren muss „finanziell unattraktiv“ werden
Damit eine Verkehrswende in Deutschland überhaupt gelingen kann, braucht es laut einem Forscher Maßnahmen, die den Menschen das Autofahren „verleiden“.
Die Autos von Cadillac fanden auch in Europa mal viel Beachtung. Doch heute kommt die amerikanische Luxusmarke mit dem XT4 als einzigem Modell hier auf keinen grünen Zweig mehr. Der elektrische Lyriq …
Porsche-Besitzer klagt nach Unfall – weil er Ford fahren muss
Weil sein Porsche 911 nach einem Crash in der Werkstatt stand, musste ein Autofahrer mit einem Ford Mondeo vorliebnehmen. Er klagte auf Entschädigung – darum verlor er.
„Gesamtsieger 2022“: Der Mercedes GLC aus zweiter Hand
Ein Schnäppchen ist er auch als Gebrauchter nicht. Dafür zeigt der Mercedes GLC kaum Schwächen bei den Hauptuntersuchungen. Im Grunde patzt das SUV hier nur an einer Stelle vergleichsweise häufig.
Um Autos umweltverträglicher zu bauen, setzen die Hersteller auch recycelte Materialien ein. Eine Herausforderung dabei: die gewohnten Qualitätsstandards.
Neuer Mercedes GLC startet im Herbst für 57 632 Euro
Der GLC ist für Mercedes so etwas wie der Golf für VW. Kein Modell verkaufen sie häufiger. Und genau wie der Golf fährt auch das Stuttgarter SUV der Zeit hinterher. Doch die neue Generation holt auf.
Laden von E-Autos bei Lidl bald nicht mehr kostenlos
Einfach während des Einkaufs wieder volltanken - für E-Autofahrer ein verlockendes Angebot, vor allem wenn der Strom nichts kostet. Doch Lidl und Kaufland wollen ihren Kunden das Laden künftig in …
Apple iCar: Noch lange nicht da – aber schon begehrter als Tesla
Wann und ob überhaupt das Apple iCar auf die Straße rollt, ist noch völlig offen. Trotzdem zeigen sich schon viele Tesla-Fahrer offen für einen Wechsel.
Wenn Elektromobilität schon irgendwo Alltag ist, dann in Skandinavien. So sollte auch eine Langstreckenfahrt an den Polarkreis und wieder zurück keine Bange machen - oder doch? Ein Selbstversuch.