Auto bricht auf zugefrorenem Kanal ein – Fahrerin gibt ihrem Navi die Schuld
In Indianapolis fuhr eine Frau mit ihrem Auto über einen vereisten Kanal – und brach schließlich ein. Der Feuerwehr erklärte sie, das Navi sei Schuld gewesen.
Nicht in Kauflaune: 2023 wollen viele Deutsche kein neues Auto anschaffen
Wegen der Spritpreise fahren viele Deutsche weniger Auto – und auch der Kauf eines neuen Fahrzeugs kommt für 56 Prozent der Deutschen laut einer Umfrage im Jahr 2023 nicht infrage.
Motorradtrends 2023: Mehr Sicherheit und weiterhin Retro
Mit neuen Modellen und Techniken wollen Motorradhersteller 2023 wieder Kunden überzeugen. Große Überraschungen bleiben zwar aus, dafür gibt es viele kleine.
Trübe Aussichten: Experte erklärt, warum Autofahren auf lange Sicht teurer wird
Wer 2022 ein neues Auto kaufen wollte, musste tief in die Tasche greifen. Das könnte sich im neuen Jahr ändern. Dafür werden auf lange Sicht andere Kosten auf uns zukommen.
Um Energie zu sparen, werden diesen Winter mancherorts ab einer bestimmten Uhrzeit die Straßenlaternen ausgeschaltet. Wer sein Auto nachts draußen parkt, muss dafür sorgen, dass es gut sichtbar ist.
Autoscheiben vom Eis befreien: Welche Hausmittel helfen
Bei zugefrorenen Autoscheiben muss man nicht zwangsläufig zum Eiskratzer greifen – das Enteisen klappt auch mit Sprays, die sich sogar selber mixen lassen.
Strom tanken mit bis zu 500 kW: Elektroautobauer Nio setzt auf Ultra-Schnelllader
Der Autobauer Nio setzt auf Ultra-Schnelllader – die neuen Säulen können Stromer mit einer Ladeleistung von bis zu 500 kW betanken. Auch bei den Tausch-Stationen gibt es Verbesserungen.
Neuer Smart aus China: Mit dem #1 wird alles anders
Von wegen City-Flitzer. Wenn aus China jetzt bald der neue Smart zu uns kommt, wird aus dem Winzling für den Stadtverkehr ein solides Kompakt-SUV. Diese Eindrücke hinterlässt er bei einer Testfahrt.
Wie weit muss man nach Starthilfe fahren, um die Batterie zu laden? Manchmal bis zu einer Stunde
Niedrige Temperaturen belasten die Auto-Batterie, nicht selten müssen sich Fahrer Starthilfe geben lassen. So lange es dauert es danach, bis der Stromspeicher wieder voll ist.
Elektroauto: Schadet schnelles und volles Laden wirklich dem Akku?
Wer seinen Akku immer schnell und auf hundert Prozent lädt, schadet ihm damit, so die verbreitete Meinung. Was dran ist – und was die Deutschland-Flagge damit zu tun hat.
Anwohner-Parken: Deutsche Umwelthilfe fordert deutliche Preis-Erhöhung
Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) wünscht sich deutlich höhere städtische Gebühren für Laternenparker. Ziel sei aber nicht das Abkassieren von Autofahrern.