Drei Personen im Auto: Was bedeutet das Zusatzzeichen?
2020 wurden einige neue Verkehrsschilder eingeführt. Darunter auch ein Zusatzzeichen mit drei Menschen in einem Auto. Verwendet wird es aber kaum.
In Deutschland gibt es eine Vielzahl an Verkehrsschildern. Da kann es schnell passieren, dass man den Überblick verliert. Insbesondere dann, wenn neue Zeichen dazu kommen, deren Bedeutung sich nicht auf den ersten Blick erschließen. Etwa bei einem Verkehrsschild, das ein Fahrrad auf einem grünen Quadrat zeigt. Etwas leichter ist es bei drei Menschen in einem Auto.
Dieses Zeichen ist noch relativ jung und wurde erst im Rahmen einer Novelle der Straßenverkehrsordnung im Jahr 2020 eingeführt. Auch wenn die Darstellung etwas verwirrend ist, liegt die Bedeutung doch recht nahe: Das Zusatzzeichen steht für Fahrgemeinschaften mit mindestens drei Personen.
Drei Personen im Auto: Zusatzzeichen war für Sonderrechte für Fahrgemeinschaften gedacht
Ursprünglich sollte das Verkehrszeichen mit dem sperrigen Namen „Personenkraftwagen oder Krafträder mit Beiwagen, die mit mindestens drei Personen besetzt sind“, mit einigen Sonderrechten versehen werden. So sollten Fahrzeuge mit mindestens drei Personen an Bord auch die Busspur nutzen dürfen, wie t-online.de schreibt. Lediglich Taxis und Elektroautos dürfen diese in Ausnahmefällen nutzen, betont der ADAC. Ein Verstoß wird mit einem Bußgeld in Höhe von 55 Euro geahndet.

Ziel war es, den Individualverkehr zu reduzieren und Fahrgemeinschaften zu fördern. Auch der Umstieg aufs Fahrrad sollte so angenehmer werden. Doch aus Angst vor negativen Auswirkungen auf den öffentlichen Nahverkehr gab es keine Freigabe für Busspuren.
Verkehrsschild für Fahrgemeinschaften hat keinen Zweck: Frankreich macht es besser
Es gibt somit ein Verkehrsschild, dass eigentlich keinen Sinn hat. Es kann von Straßenverkehrsbehörden allerdings eingesetzt werden, wenn sie Verkehrsversuche durchführen. Das Zeichen mit drei Menschen im Auto dürfte jedoch erstmal ein seltener Anblick bleiben.
Noch mehr spannende Auto-Themen finden Sie im kostenlosen Newsletter von unserem Partner 24auto.de.
Anders als eine Raute in Frankreich, diese hat eine ähnliche Funktion und sperrt ganze Spuren für bestimmte Gruppen, etwa Fahrgemeinschaften oder Elektroautos. In Deutschland wiederum ist ein anderes Verkehrsschild häufiger zusehen, das ebenfalls 2020 eingeführt wurde. Es verbietet Fahrräder und andere Zweiräder zu überholen.