1. Startseite
  2. Ratgeber
  3. Auto

Abruptes Abbremsen beim Blitzer: Rettet das vor dem Bußgeld?

Kommentare

Blitzer werden häufig bemerkt, wenn es bereits zu spät ist. Dennoch treten reflexartig viele Menschen auf die Bremse. Hilft das noch, um ein Bußgeld zu vermeiden?

Wer schonmal geblitzt wurde, kennt es bestimmt: In dem Moment, in dem es aufblitzt, treten viele Autofahrer aus Reflex nochmal auf die Bremse. Im Bruchteil einer Sekunde versuchen diejenigen, die zuvor zu schnell gefahren sind, ein Bußgeld zu vermeiden. Aber: Hilft das überhaupt noch oder kann man sich das abrupte Abbremsen beim Blitzer sparen, da es die Strafe eben nicht erspart?

Abruptes Abbremsen beim Blitzer: Kein Schutz vor Bußgeld

Um eins vorwegzunehmen: Das abrupte Abbremsen wegen eines Blitzers ist gefährlich für andere Verkehrsteilnehmer! Grundsätzlich gilt deshalb, dass es wesentlich ungefährlicher ist, wenn die Geschwindigkeit eingehalten wird. Sollte dennoch mal ein Blitzer ausgelöst werden, der Reflex einsetzen und gebremst werden, ist die Frage, ob es hilft.

Die Antwort ist einfach – und für die meisten wohl auch logisch: Natürlich bringt das abrupte Bremsen nichts mehr. Das Bußgeld ist mit dem Auslösen des Blitzer so gut wie sicher, die Post vom Amt folgt. Teilweise ist es sogar dann schon zu spät, wenn der Blitzer in Sichtweite ist, denn die ungeliebten Verkehrsaufpasser erfassen Verstöße zum Teil schon weit vorher.

Blitzer messen Geschwindigkeit oft weit vorher – abruptes Bremsen hilft nicht

Laut „Autobild“ gibt es Blitzer-Modelle, die bis zu 1.000 Meter vorher schon die Geschwindigkeit messen und das Foto im Anschluss knipsen. Auch „bussgeldrechner.org“ listet Modelle auf, die von drei Meter Entfernung bis zu einem Kilometer die Geschwindigkeit messen können. Wenn der Blitzer ausgelöst wird, kann es also schon viel zu spät sein.

Wer ein Bußgeld vermeiden will, passt die Geschwindigkeit also besser an. Doch Strafen gibt es nicht nur für zu schnelles Fahren mit dem Auto, sondern auch für einige verbotene Auto-Aufkleber. Und auch Unfälle sind nicht immer nur der erhöhten Geschwindigkeit zuzuordnen. Rund 1.000 Unfälle pro Jahr sollen aufgrund von Reifenproblemen passieren, dabei kann man den passenden Reifendruck leicht checken.

Auch interessant

Kommentare