1. Startseite
  2. Ratgeber
  3. Auto

Zu teuer, zu wenig Lademöglichkeiten: Warum viele noch kein Elektroauto fahren wollen

Kommentare

Viele wären offenbar bereit, ein Elektroauto zu kaufen – tun es aber nicht. Auf der Plattform Reddit erklären Autofahrer, warum.

Elektroauto oder Verbrenner? Nach wie vor kochen bei dieser Frage schnell die Emotionen hoch. Wobei aktuell der Weg eigentlich klar in Richtung E-Mobilität geht. Viele Hersteller haben dem Verbrennungsmotor längst abgeschworen, wie beispielsweise Audi. Einige Autobauer, wie beispielsweise BMW halten sich aber auch andere Optionen – wie etwa Wasserstoff – offen. Doch was genau spricht eigentlich dagegen, ein E-Auto zu kaufen? Und was dafür? Auf der Plattform Reddit wird diese Frage ausgiebig diskutiert.

Die Frage von Reddit-Nutzer Icy_Property_3289 war ziemlich simpel: „Was haltet ihr von E-Autos?“ Die Resonanz darauf war riesig – und auch die Bandbreite der Antworten. Viele, die schon ein Elektroauto fahren, lieben vor allem das spezielle Fahrgefühl. Bei vielen, die noch keines haben, geht die Antwort in folgende Richtung: „Ich hätte schon gerne ein E-Auto, aber....“

Was spricht gegen ein E-Auto? Ladeproblematik und die Reichweite

Mit dem Verbrenner geht es an die Tankstelle – dann sind in aller Regel wieder ein paar Hundert Kilometer drin. Wer ein Elektroauto kauft, sollte am besten zu Hause laden können, beziehungsweise im Umkreis eine gute Ladeinfrastruktur vorfinden. Doch genau hier ist noch Luft nach oben. „In meiner Gegend ist die Ladeinfrastruktur noch nicht wirklich vorhanden – da lohnt sich ein E-Auto nur, wenn man es auch Zuhause laden kann“, schreibt ein Nutzer. Ein anderer meint: „Ich kann nicht zu Hause laden, daher kommt das für mich nicht infrage bisher. Sobald ich das zu Hause tun könnte, spräche aber nichts mehr dagegen.“

Ladestation für Elektroautos
Für viele Menschen ist nach wie vor die mangelhafte Ladeinfrastruktur ein Grund, kein E-Auto zu kaufen. (Symbolbild) © Jochen Tack/Imago

Auch die Reichweite ist für viele einfach noch nicht ausreichend. „Ich brauche ein Auto, mit dem ich bei entsprechender >170 km/h Reisegeschwindigkeit Kilometer auf der Autobahn reißen kann, ohne alle paar hundert Kilometer eine viertel bis halbe Stunde laden muss“, schreibt ein Nutzer. „Für mich geht nichts über einen X5 als Diesel als Dienstwagen.“ Generell sollte man sich als E-Auto-Käufer vor der Wahl des Akkus einige Fragen stellen.

Was spricht gegen ein E-Auto? Der Preis

Sehr viele sind offenbar gewillt, einen Stromer zu kaufen – wenn die nur nicht so teuer wären. Hier einige Beispiele:

Streitpunkt: Ist ein Elektroauto wirklich umweltfreundlich?

Umstritten ist nach wie vor die Umweltfreundlichkeit von E-Autos. Auch in der Diskussion auf Reddit zeigt sich das. Ein User etwa findet, dass es ein Widerspruch sei, dass E-Autos so groß und schwer seien – zumindest wenn man sie aus Umweltschutzgründen kaufe. Auch die Produktion der Akkus ist aus Sicht eines andern Nutzers einfach zu umweltschädlich. Ein anderer hinterfragt das ganze Produkt: „Elektroautos lösen genau ein Problem: Die lokalen Emissionen werden reduziert. Alle weiteren Probleme wie Mikroplastikproduktion durch Reifenabrieb, Lärmbelästigung, Flächenfraß, Zersiedelung, Unfallgefahr etc. bleiben unverändert bestehen.“

Elektroautos: Warum viele Ihr Strom-Fahrzeug nicht mehr hergeben möchten

Bei den Reddit-Nutzern, die begründen, warum sie gerne ein E-Auto fahren, tauchen Begriffe wie Klima- oder Umweltschutz eher weniger auf. Den meisten gefällt vor allem das Fahrgefühl, wie einige Beispiele zeigen:

Anmerkung der Redaktion: Dieser Text ist bereits in der Vergangenheit erschienen. Er hat viele Leserinnen und Leser besonders interessiert. Deshalb bieten wir ihn erneut an.

Auch interessant

Kommentare