1. Startseite
  2. Ratgeber
  3. Auto

Elektroautos im Trend: Immer mehr Deutsche wollen Stromer

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Simon Mones

Kommentare

Elektroautos liegen voll im Trend. Laut einer Umfrage von Bitkom überlegen 12 Prozent der Deutschen in den kommenden zwei Jahren einen Stromer zu kaufen.

Berlin – Die Nachfrage nach Elektroautos boomt nach wie vor. Im vergangenen Jahr legten die Stromer bei den Neuzulassungen deutlich zu. Das führte dazu, dass zum 1. Januar 2022 rund 618.500 reine Elektroautos und 566.000 Plug-in-Hybride in Deutschland zugelassen waren. Der Gesamtanteil an den zugelassenen Fahrzeugen liegt somit bei grade einmal 1,3 bzw. 3,4 Prozent. Doch dieser dürfte in den kommenden Jahren weiter steigen, wie eine repräsentative Umfrage – die Ende März im Auftrag des IT-Branchenverbands Bitkom durchgeführt wurde – zeigt.

Anmerkung der Redaktion

Dieser Text ist bereits in der Vergangenheit erschienen. Er hat viele Leserinnen und Leser besonders interessiert. Deshalb bieten wir ihn erneut an.

Demnach überlegen sich 12 Prozent der Befragten, in den nächsten zwei Jahren ein Elektroauto zu kaufen. Das sind zwei Prozent mehr als noch im Januar. Zum Teil hängt das gesteigerte Interesse an den Stromern auch mit den hohen Kosten für Benzin und Diesel zusammen.

Eine Umfrage von Bitcom zeigt: 12 Prozent der Deutschen überlegen, ein Elektroauto zu kaufen.
12 Prozent der Deutschen überlegen, ein Elektroauto zu kaufen. © Sven Simon/Imago

Elektroautos im Trend: Immer mehr Deutsche wollen Stromer

Auf die Frage, ob es einen Zusammenhang mit den gestiegenen Spritpreisen gebe, antworteten acht Prozent mit „Ja, voll und ganz“. 15 Prozent der Befragten gaben an, dass es teilweise einen Zusammenhang gebe. Die Mehrheit (71 Prozent) gab jedoch an, schon vor der Preisexplosion an den Tankstellen mit dem Gedanken gespielt zu haben.

Viele Kunden lassen sich dabei auch nicht von den langen Wartezeiten oder einer geringeren Förderung durch den Staat abschrecken. So sehen die Pläne der Bundesregierung vor, dass ab 2023 nur noch reine Stromer durch den Umweltbonus gefördert werden.

Elektroautos im Trend: Deutsche wollen Förderung digitaler Mobilitätsangebote

„Deutschland will schon bald unabhängig von russischen Ölimporten sein und muss perspektivisch ganz auf fossile Energien verzichten. Das kann nicht gelingen, wenn weiterhin mehr als 40 Millionen konventionell betriebene Pkws über unsere Straßen rollen“, sagt Bitkom-Hauptgeschäftsführer Dr. Bernhard Rohleder. „Wir brauchen daher einen schnellen Ausbau der E-Mobilität, der Ladeinfrastruktur und der intermodalen und digitalen Mobilität insgesamt.“

Noch mehr spannende Auto-Themen finden Sie in dem kostenlosen Newsletter von 24auto.de, den Sie gleich hier abonnieren können.

Demnach wünschen sich rund drei Viertel der Menschen eine stärkere Förderung von digitalen Angeboten für eine komfortablere und umweltfreundlichere Mobilität in Deutschland. 72 Prozent betonten, dass die Elektromobilität stark gefördert werden müsse.

Auch interessant

Kommentare