1. Startseite
  2. Ratgeber
  3. Auto

Beschlagnahmte Corvette: Sheriff in Florida bekommt 650-PS-Polizeiauto

Kommentare

Eine 650-PS-Corvette als Polizeiauto? Das gibt es nun im US-Bundesstaat Florida. Doch die Herkunft des Wagens stört viele Facebook-Nutzer.

Goulding (USA) – Polizeifahrzeuge müssen zunächst einmal praktisch sein – und einigermaßen robust. Eine ordentliche Motorisierung braucht’s natürlich auch, sonst haben Kriminelle natürlich leichtes Spiel, wenn sie im Auto flüchten. Gut, vielleicht nicht in jedem Fall, wie ein Citroën Ami mit einer Höchstgeschwindigkeit von 45 km/h zeigt, der auf einer griechischen Insel im Einsatz ist. Richtige Sportwagen haben aber nur ganz wenige Polizeiflotten im Programm – die Beamten in Frankreich bekommen beispielsweise immerhin 26 Alpine A110. In Dubai dagegen befinden sich teils sogar echte Supersportwagen von Lamborghini und Bugatti im Fuhrpark. Doch auch ein Sheriff-Büro im US-Bundesstaat Florida verfügt nun über ein außergewöhnlich potentes Geschoss: Den Steuerzahler hat der Bolide nichts gekostet – dennoch wird die Herkunft der flotten Corvette auf Facebook heiß diskutiert.

Ein 650-PS-Corvette als Polizeiauto? Das gibt es nun im US-Bundesstaat Florida. Erfreulich: Den Steuerzahler kostet der Bolide nichts.
Power für die Polizei: Das Escambia County Sheriff‘s Office verfügt nun über eine Corvette Z06. © Facebook (Escambia County Sheriff‘s Office)

Beschlagnahmte Corvette: Sheriff in Florida bekommt 650-PS-Polizeiauto

Zugegeben: Es sieht schon ziemlich cool aus. Ein Facebook-Video (weiter unten zu finden) des Escambia County Sheriff‘s Office demonstriert das neueste Gefährt der Flotte: Eine Chevrolet Corvette C7 in der Sportversion Z06, Baujahr 2017. Satte 650 PS leistet der verbaute V8, die Höchstgeschwindigkeit liegt bei rund 315 km/h. Vor allem die im Grill platzierte „Blaulicht-Leiste“ mag den ein oder anderen an das Wunderauto K.I.T.T. aus der 1980er-TV-Kultserie „Knight Rider“ erinnern. Auch eine entsprechende Polizei-Folierung des Sheriff‘s-Office von Escambia bekam die „Vette“ verpasst.

„Für die Finanzierung dieses Fahrzeugs wurden keine Steuergelder verwendet“, schreibt die Polizei auf Facebook. „Es wurde von einem Tatverdächtigen beschlagnahmt.“ Die Folierungen und sonstigen Upgrades wurden von der Escambia County Sheriff Foundation finanziert.

Noch mehr spannende Auto-Themen finden Sie im kostenlosen Newsletter von 24auto.de, den Sie gleich hier abonnieren können.

650-PS-Corvette als Polizeiauto: Facebook-Nutzer stören sich an der Herkunft

Auch wenn es fast ein bisschen schade ist: Für die Verbrecherjagd wird die Corvette nicht eingesetzt. Das Auto dient eher Repräsentationszwecken. Damit teilt die Corvette im Grunde das Schicksal dieses schicken Polizei-Porsche von Techart – der als Showcar für die Kampagne „Tune it! Safe!“ entstand, die unter der Schirmherrschaft des Bundesverkehrsministeriums steht.

Anmerkung der Redaktion: Dieser Text ist bereits in der Vergangenheit erschienen. Er hat viele Leserinnen und Leser besonders interessiert. Deshalb bieten wir ihn erneut an.

Außerdem soll der Sportwagen quasi die Verbindung zwischen der Gemeinschaft und der Polizeibehörde stärken. Wie genau die Gemeinschaft von dem Wagen profitieren soll, fragen sich allerdings auch einige Nutzer in den Kommentaren. Doch nicht nur das. In den Kommentaren zeigen sich noch viel mehr Nutzer über die Herkunft der Corvette verwundert. Denn laut der Polizei stammt das Fahrzeug ja nur von einem „Verdächtigen“ und nicht von einem verurteilten Straftäter. „Und was passiert, wenn er nicht verurteilt wird?“, fragt sich ein Kommentator. „Ich hoffe, ihr habt die finanziellen Mittel, um das Auto wieder in seinen ursprünglichen Zustand zu versetzen... oder ein Neues zu kaufen.“ Einige bezeichnen die Polizei wegen der Corvette-Aktion sogar als „Diebe“.

Auch interessant

Kommentare