1. Startseite
  2. Ratgeber
  3. Auto

Holzklötze statt Räder: Böse Überraschung für Porsche-Taycan-Besitzer

Kommentare

Ein auf Holzklötzen aufgebockter Porsche Taycan hat in Bergisch-Gladbach die Polizei auf den Plan gerufen: Diebe stahlen alle vier Räder des Elektro-Sportwagens.

Immer wieder werden Autofahrer zum Ziel von Kriminellen: Eine Scheibe ist schnell eingeschlagen – und Wertgegenstände wie Geldbörsen, Smartphones oder Laptops aus dem Wagen verschwunden. Um das Diebstahl-Risiko zu minimieren, sollte man einige Tipps beachten. Doch nicht immer haben es Langfinger auf die „inneren“ Werte eines Autos abgesehen – wie auch der Besitzer eines BMW 3er vor einiger Zeit schmerzhaft feststellen musste. Nun erlebte ein Porsche-Besitzer eine unschöne Überraschung.

Ungewöhnliche Sichtung: Verkehrsteilnehmer entdeckt Porsche Taycan auf Holzklötzen

Am Donnerstagabend hatte der Fahrer den Porsche Taycan Sport Turismo auf einem Pendlerparkplatz in Moitzfeld (Bergisch-Gladbach) geparkt. Am Sonntagabend fiel einem Verkehrsteilnehmer schon im Vorbeifahren der Stuttgarter Stromer auf. Denn: das Fahrzeug war auf vier Holzklötzen aufgebockt – alle vier Räder verschwunden. Der Mann alarmierte daraufhin die Polizei.

Ein Porsche Taycan ohne Räder
Stromer auf Holzklötzen: Diesem Porsche Taycan wurden alle vier Reifen gestohlen. © Kreispolizeibehörde Rheinisch-Bergischer Kreis

Noch mehr spannende Auto-Themen finden Sie im kostenlosen Newsletter von unserem Partner 24auto.de.

Reifen samt Alufelgen gestohlen: Polizei schätzt Schaden auf 1.000 Euro

Die Polizei schätzt den Schaden der vier verschwundenen Reifen auf Alufelgen auf rund 1.000 Euro – was allerdings etwas niedrig angesetzt scheint, zumindest falls es sich um original Porsche-Felgen handeln sollte. Jedoch könne der Schaden auch noch höher ausfallen, falls später festgestellt werden sollte, dass an dem Elektroauto etwa am Unterboden oder am Fahrwerk etwas beschädigt worden sein sollte, so die Beamten.

Gerade wer ein teures Fahrzeug über mehrere Tage parkt, sollte nach Möglichkeit im Vorfeld nach einem Parkplatz mit Videoüberwachung Ausschau halten. Manchmal bieten Park-and-Ride-Plätze solche Kameraüberwachung – allerdings sind die Anlagen nicht immer kostenlos nutzbar und laut einem großflächigen Test eines Automobilclubs sind auch nicht alle P&R-Anlagen empfehlenswert.

Auch interessant

Kommentare