1. Startseite
  2. Ratgeber
  3. Auto

Preiskampf mit China: ADAC macht Elektroauto-Preisvergleich 

Kommentare

Ein NIo ET7 auf den Motorworld Mobility Days in München.
Nio ist einer von vielen chinesischen Herstellern, die auf dem deutschen Markt vertreten sind. © Manfred Segerer/Imago

Immer mehr chinesische Hersteller kommen nach Europa. Aus Sicht der EU sind diese aber zu günstig. Der ADAC hat die Preise verglichen.

Chinesische Elektroautos sind zu günstig. Dieser Meinung scheint zumindest Ursula von der Leyen zu sein. Die EU-Kommissionspräsidentin sorgt sich nämlich um den fairen Wettbewerb auf dem globalen Automarkt. „Riesige staatliche Subventionen“ der chinesischen Regierung würden für eine Wettbewerbsverzerrung sorgen, weil Europa Autobauer nicht mit den günstigen Preisen mithalten können.

Auf dem heimischen Markt haben BYD, Nio und Co. in der Tat einen gewissen Preisvorteil. Entsprechend sah sich auch VW dazu gezwungen, den ID.3 in China zeitweise zu verramschen. Blickt man auf den europäischen Markt, ist die Lage etwas komplexer. Ob Elektroautos aus China wirklich immer günstiger sind, erfahren Sie auf 24auto.de.

Auch interessant

Kommentare