Riesiger Scheunenfund: Über 200 Oldtimer in altem Museum entdeckt
Scheunenfunde gibt es immer wieder. Ein solch große Sammlung kommt jedoch selten zutage. Ihr Wert könnte im Millionen-Bereich liegen.
Die allermeisten Autofahrer nutzen ihr Auto, um von A nach B zu kommen. Doch für manche sind Autos mehr als das. Sie sind eine Wertanlage und stehen meist in Garagen rum. Manchmal geraten diese dort jedoch in Vergessenheit und setzen Staub an. So kommt es immer wieder zu spektakulären Funden. Und die können mitunter größer ausfallen. Wie eine angebliche Sammlung von über 200 Fahrzeugen.
Dokumentiert wurde dieser „Scheunenfund“ in einem Video, dass auf dem YouTube-Kanal Classic Car Rescue zusehen ist. Gefunden wurden die Fahrzeuge in einem alten Museum, wie es in der Videobeschreibung heißt. Dort hatte man sie zum Verrotten zurückgelassen.
Scheunenfund in altem Museum: Wertvolle Oldtimer sind Teil der Sammlung
In dem knapp neunminütigen Video kommen zahlreiche Klassiker zutage. Zu Beginn sind etwa zwei Camaros der ersten Generation zu sehen sowie ein roter Shelby Mustang. Die Kollegen von Motor1 vermuten, dass es sich um einen 1969er GT500 handeln könnte. In der Halle finden sich noch viele weitere der Muscle Cars von Ford. Darunter auch ein 1968er Shelby GT500KR Cabriolet. Sollte der Oldtimer echt sein, ist es eines von nur 518 Exemplaren. Eines davon wechselte bei Barrett-Jackson für 205.000 US-Dollar den Besitzer, wie Motor1 schreibt.

Der mit Abstand größte Schatz der Sammlung könnten aber zwei Auburn Boattail Speedster sein, die in einer Ecke der Halle geparkt sind. Ein 851 SC Speedster von 1935 brachte bei einer Auktion Anfang des Jahres 747.500 US-Dollar ein. Wie beim GT500KR ist aber nicht klar, ob es sich um originale Fahrzeuge handelt oder ob es Nachbauten sind. Zudem lässt sich anhand des Bildmaterials nicht eindeutig sagen, ob es sich wirklich um einen Boattail handelt.
Scheunenfund in altem Museum: Zahlreiche Klassiker der automobilen Zeitgeschichte
Doch das ist noch nicht alles. In dem Video sind noch weitere Schätze der automobilen Zeitgeschichte zu finden. Zum Beispiel weitere amerikanische Klassiker der 50er und 60er-Jahre. Und auch Autos aus den 1920er und 1930er Jahren sind Teil der Sammlung. Darunter auch einige europäische Modelle, etwa von Rolls-Royce. Und sogar eine recht moderne Mercedes-G-Klasse findet sich unter eine Abdeckung.
Noch mehr spannende Auto-Themen finden Sie im kostenlosen Newsletter von unserem Partner 24auto.de.
Auffällig ist zudem eine Stretchlimousine mit dem Kennzeichen „1-Elvis“. Ob das Fahrzeug dem King selbst gehörte oder das Nummernschild zu Ehren des Musikers angebracht wurde, ist nicht klar. Auch so dürfte die Sammlung inzwischen einige Millionen wert sein. Es war übrigens nicht der erste Mega-Fund dieses Jahres. Im Mai wurde in den Niederlanden eine Sammlung von 230 Oldtimern entdeckt und versteigert.