1. Startseite
  2. Ratgeber
  3. Auto

So oft sollten Sie den Luftdruck der Autoreifen prüfen

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

Den Luftdruck in den Reifen checken Autofahrer am besten alle zwei Wochen und vor längeren Fahrten. Foto: Christin Klose
Den Luftdruck in den Reifen checken Autofahrer am besten alle zwei Wochen und vor längeren Fahrten. Foto: Christin Klose © Christin Klose

Der richtige Reifendruck ist wichtig, gerade bei längeren Fahrten, beim Bremsen und in kurvigen Strecken. Autofahrer sollten regelmäßig nachschauen, ob noch genug Luft drauf ist. Ein paar Tipps:

Stuttgart (dpa/tmn) - Der korrekte Luftdruck bei Autoreifen ist wichtig für Komfort, Sicherheit und Verschleiß. Alle zwei Wochen und vor jeder längeren Fahrt prüfen Autofahrer daher besser den Druck. Denn bei jedem Reifen lasse er mit der Zeit nach, erklärt die Expertenorganisation Dekra.

Auch bei höherer Zuladung und voller Besetzung muss der Druck angeglichen werden. Autofahrer checken ihn stets an kalten Reifen gleich zu Beginn der Fahrt. Die erforderlichen Werte lassen sich etwa am Aufkleber der B-Säule oder in der Tankklappe finden.

Zu wenig Druck in den Reifen macht unter anderem nicht nur das Fahrverhalten in Kurven und bei Spurwechseln instabiler. Sondern bei hoher Beanspruchung drohen im Extremfall Reifenplatzer. Generell erhöht sich der Verschleiß, vor allem an der Reifenschulter.

Zu viel Druck im Reifen dagegen kann im Trockenen die Bremswege verlängern und für geringeren Seitenhalt in Kurven sorgen. Der Federungskomfort wird geringer, und der Verschleiß in der Mitte der Lauffläche erhöht sich.

Auch interessant

Kommentare