HU-Termin steht an? Welche Dinge unbedingt im Auto sein müssen
Vor der Hauptuntersuchung können Autobesitzer ihren Wagen selbst schon einmal grob durchchecken. Wichtig ist auch, dass bei der Prüfung alles nötige an Bord ist.
Gerade Besitzer von etwas älteren Fahrzeugen treibt der Gedanke an die anstehende Hauptuntersuchung (HU abgekürzt und umgangssprachlich gerne auch als „TÜV“ bezeichnet) manchmal Schweißperlen auf die Stirn. Denn so mancher Mangel, den ein Prüfer aufdeckt, kann eine teure Reparatur zur Folge haben. Und ohne den Schaden zu beheben, bekommt man eben auch keine neue Plakette. Es gibt aber einige Punkte, die man sicherheitshalber schon mal vor der Prüfung schon einmal unter die Lupe nehmen sollte. Und auch einige Dinge, die bei der HU unbedingt im Auto sein müssen.
Anstehende HU: Was Sie als Autobesitzer an Ihrem Wagen kontrollieren sollten
Nach der Neuzulassung eines Wagens haben Sie zunächst einmal drei Jahre Zeit, bis Sie zum ersten Mal damit zur Hauptuntersuchung müssen – danach wird die Prüfung alle zwei Jahre fällig. Eine HU kann nicht nur der TÜV (Technischer Überwachungsverein) durchführen – Autobesitzer können beispielsweise sich die Plakette auch von DEKRA (Deutscher Kraftfahrzeug-Überwachungs-Verein), KÜS (Kraftfahrzeug-Überwachungsorganisation freiberuflicher Kfz-Sachverständiger) oder GTÜ (Gesellschaft für Technische Überwachung) zuteilen lassen. Doch egal, welches Angebot man nutzt: Folgende Dinge lohnt es sich, vor der anstehenden HU einmal genauer zu prüfen:
- Scheibenwischer: Sind die Wischer noch in Ordnung und funktioniert die Scheibenwaschanlage?
- Kennzeichen: Sind sie unbeschädigt, sicher befestigt und gut sichtbar?
- Reifen: Verfügen die montierten Reifen noch über genügend Profiltiefe? Die gesetzliche Mindestprofiltiefe liegt bei 1,6 Millimetern – sowohl bei Sommer als auch bei Winterreifen. Experten empfehlen jedoch deutlich mehr.
- Windschutzscheibe: Sie darf nicht beschädigt sein.
- Sicherheitsgurte: Die Gurte sollten auf Beschädigungen überprüft werden – auch die Funktion der Gurtschlösser sollte getestet werden.
- Hupe: Überprüfen Sie, ob sie funktioniert.
- Beleuchtung: Auch die Beleuchtung am Auto sollte gecheckt werden – inklusive Kennzeichenbeleuchtung.

HU-Termin rückt näher: Welche Dinge auf jeden Fall im Auto sein sollten
Allerdings sollte am Fahrzeug nicht nur alles funktionieren und unbeschädigt sein – es gibt auch einige Dinge, die man im Auto dabei haben muss. Dazu gehören laut ADAC:
- Ein Verbandskasten, der nicht abgelaufen sein darf.
- Ein Warndreieck.
- Mindestens eine Warnweste.
- Sollte es sich um ein Elektro- oder Plug-in-Hybridfahrzeug handeln, muss das Ladekabel an Bord sein.
- Eine Anhängerkupplung, sofern sie abnehmbar ist.
- Sämtliche Sitze, wenn man diese ausbauen kann.
Noch mehr spannende Auto-Themen finden Sie im kostenlosen Newsletter von unserem Partner 24auto.de.
Außerdem sind bei der Hauptuntersuchung einige Dokumente unerlässlich: Die Zulassungsbescheinigung Teil I (früher Fahrzeugschein) sowie – wenn das Auto nicht zugelassen ist – die Zulassungsbescheinigung Teil II (früher Fahrzeugbrief). Wer an seinem Wagen technische Veränderungen vorgenommen hat, muss zusätzlich entsprechende Unterlagen und Nachweise dabeihaben.