1. Startseite
  2. Ratgeber
  3. Auto

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie Ihren Wohnwagen von außen reinigen

Kommentare

Damit Ihr Wohnwagen nicht seinen Glanz verliert, sollten Sie Ihn regelmäßig von außen reinigen.
Damit Ihr Wohnwagen nicht seinen Glanz verliert, sollten Sie Ihn regelmäßig von außen reinigen. © picture alliance / dpa / Ralf Hirschberger

Nach einem erholsamen Camping-Urlaub braucht erstmal Ihr Wohnwagen etwas Aufmerksamkeit. Wir verraten Ihnen, wie Sie Ihr mobiles Heim richtig von außen reinigen.

Der Camping-Urlaub geht zu Ende und Sie fahren mit Ihrem treuen Wohnwagen wieder Richtung Heimat. Dort angekommen, sieht das mobile Heim ziemlich mitgenommen aus. Staub, Sand, Regen und Laub haben ihre Spuren hinterlassen.

In diesem Zustand sollten Sie den Anhänger nicht belassen. Wir geben Ihnen Tipps, wie Sie Ihren Wohnwagen von außen richtig reinigen.

Wohnwagen von außen reinigen: Waschen Sie nicht in der prallen Sonne

Bevor Sie mit dem Reinigen Ihres Wohnwagens von außen beginnen, sollten Sie sich einen geeigneten Ort suchen. Achten Sie dabei darauf, dass der Wohnwagen nicht direkt in der Sonne steht. Ein schönes schattiges Plätzchen ist nicht nur für Sie angenehmer, sondern auch für Ihr mobiles Heim.

Der Grund: Reinigungsmittel trocknen bei direkter Sonneneinstrahlung schneller und zurück bleiben dann unschöne Schlieren und Flecken.

Achtung: Nicht in jeder Gemeinde dürfen Sie Ihren Wohnwagen auf Ihrem Grundstück waschen. Informieren Sie sich deshalb im Vorfeld oder gehen Sie auf Nummer sich und nehmen Sie die Außenreinigung Ihres Wohnwagens an einer Tankstelle Ihres Vertrauens vor.

Auch interessant: So reinigen Sie Ihre Autositze mit Hausmitteln.

Immer nur eine Wohnwagenseite gleichzeitig von außen reinigen

Wenn Sie einen guten Platz gefunden haben, um Ihren Wohnwagen von außen zu reinigen, sollten Sie planvoll vorgehen. Einfach großflächig Reinigungsmittel auftragen und dann anfangen zu putzen, bringt nicht das gewünschte Ergebnis. Stattdessen sollten Sie erstmal nur eine Seite des Wohnwagens einschäumen und diese komplett reinigen, bevor Sie zur nächsten übergehen.

Der Grund: Wenn Sie den ganzen Wohnwagen von außen einseifen, trocknet ein Großteil des Reinigungsmittels bereits, bevor Sie eine Seite richtig gesäubert haben. Zurückbleiben dann Flecken auf dem Wohnwagen.

Wohnwagen von oben nach unten reinigen

Wenn Sie Ihren Wohnwagen von außen reinigen, sollten Sie oben beginnen. Dann läuft das Schmutzwasser nicht über schon gesäuberte Flächen.

Verzichten Sie bei der Außenreinigung Ihres Wohnwagens auf aggressive Reiniger

Verzichten Sie auf Reiniger, die scheuernde Inhaltsstoffe haben. Ansonsten können Sie beim Reinigen Ihres Wohnwagens die Außenverkleidung beschädigen. Zudem besteht die Gefahr, dass Gummidichtungen von aggressiven Reinigern angegriffen werden.

Lesen Sie hier, wie Sie Ihre Felgen blitzschnell sauber bekommen.

Vorsicht mit Hochdruckreinigern, wenn Sie Ihren Wohnwagen von außen reinigen

Wollen Sie Ihren Wohnwagen von außen mit einem Hochdruckreiniger säubern, sollten Sie unbedingt auf den eingestellten Druck achten. Ist dieser zu stark, könnten Sie die Außenverkleidung beschädigen.

Sparen Sie aber in jedem Fall Dichtungen und Scheiben aus Acryl- oder Kunststoffglas aus. Diese können dem harten Wasserstrahl nicht standhalten.

Acrylfenster im Wohnwagen richtig reinigen

Fenster aus Acryl- oder Kunststoffglas in Ihrem Wohnwagen sollten Sie auch nicht mit normalen Glasreiniger putzen. Diese können Spannungsrisse verursachen. Greifen Sie stattdessen zu einem speziellen, sanften Reinigungsmittel für solche Oberflächen.

Tipp: Für ein besonders gutes Ergebnis, waschen Sie das Fenster nach der Reinigung mit Wasser ab und trocknen es mit einem Ledertuch. Kunststoffe können Sie außerdem mit normalem Spülmittel reinigen. Geben Sie dafür ein paar Tropfen Spülmittel in heißes Wasser und reiben Sie die verschmutzen Teile ab. Die Dichtungen an den Fenstern sollten Sie mit Talkum oder Glycerin pflegen.

Erfahren Sie hier, welche Tempolimits für Wohnwagen gelten.

Darauf sollten Sie generell beim Reinigen Ihres Wohnwagens achten

Bevor Sie einen neuen Reiniger beim Säubern Ihres Wohnwagens verwenden, sollten Sie ihn an einer kleinen Stelle testen, um etwaige Schäden bereits im Vorfeld zu vermeiden.

Sie sollten mit Ihrem Wohnwagen auch nicht in Waschanlagen für Lkw fahren. Zwar sind diese groß genug, allerdings sind die Bürsten solcher Anlagen zu hart. Im schlimmsten Fall können Sie die Oberfläche Ihres Wohnwagens beschädigen.

Auch interessant: Deshalb sollten Sie nachtanken, wenn der Tank nur noch zu einem Viertel voll.

anb

Auch interessant

Kommentare