Die fünf aktuellen Spiegel-Bestseller: Für gemütliche Lesestunden
Fünf spannende Romane mit denen Sie die letzten warmen Sommertage im Park genießen können. Von Fantasy bis Thriller, ist für jeden Geschmack was dabei.
Hinweis an unsere Leserinnen und Leser: Bei einem Kauf über die enthaltenen Links erhalten wir von Partnern eine Provision. Für Sie ändert sich dadurch nichts.
Das Lesen von Romanen im Park, bevor der kühle Herbst beginnt, ist eine beliebte Freizeitaktivität für viele Menschen. Die angenehme Temperatur und die farbenfrohe Natur bieten die ideale Kulisse für ein entspanntes Leseerlebnis. Diese Liste enthält fünf interessante Romane, die Sie sich näher anschauen sollten.
Platz 1: Ferdinand von Schirach „Regen“

Ferdinand von Schirach wird von seinen Lesern als Melancholiker geschätzt, schreibt die Süddeutsche Zeitung. Dies würde sich jetzt auch in seinem neuen Buch „Regen“ fortsetzen.
Ferdinand von Schirach „Regen“
2023, Luchterhand Literaturverlag, ISBN 13-978-3-630-87738-9
Preis: gebundenes Buch 20 €, E-Book 17,99 €, Seitenzahl: 112 (abweichend Vom Format)
Platz 2: Marah Woolf „WiccaCreed“
Seit der Ermordung ihrer Familie vor über zwölf Jahren lebt die junge Wicca Valea Patel fernab ihrer Heimat Ardeal bei den Menschen. Nichts wünscht sie sich sehnlicher, als zurückzukehren und herauszufinden, was in der Nacht, in der ihr Leben brutal in Stücke gerissen wurde, vorgefallen ist. Doch erst als wieder eine Wicca ermordet wird, lässt ihr Großvater sie holen, denn Valea besitzt die seltene Gabe, Erinnerungen zu sehen – selbst die der Toten.
Marah Woolf „WiccaCreed“
2023, Selbstverlag, ISBN 13-978-3-985-95592-3
Preis: gebundenes Buch 22 €, E-Book 5,99 €, Seitenzahl: 528 (abweichend vom Format)
Platz 3: Rebecca Yarros „Fourth Wing – Flammengeküsst“
Violets Traum, Schriftgelehrte am renommierten Basgiath War College zu werden, zerplatzt jäh, da sie als Tochter der Generalin am Auswahlverfahren der Drachenreiter teilnehmen muss. Das erste Jahr wird nicht einmal die Hälfte aller Bewerber überleben, denn Drachen binden sich nicht an schwache Menschen, sie fackeln sie nieder. Die meisten Kadetten wollen Violet allein aufgrund ihrer Herkunft niederstrecken – besonders Xaden, der mächtigste und skrupelloseste unter den Geschwaderführern.
Rebecca Yarros „Fourth Wing – Flammengeküsst“
2023, dtv, ISBN 13-978-3-423-28340-3
Preis: gebundenes Buch 24 €, E-Book 16,99 €, Seitenzahl: 768 (abweichend vom Format)
Platz 4: Robert Seethaler „Das Café ohne Namen“
Wien im Jahr 1966. Robert Simon verdient sein Brot als Gelegenheitsarbeiter auf dem Karmelitermarkt. Er ist zufrieden mit seinem Leben, doch zwanzig Jahre nach Ende des Krieges hat sich die Stadt aus ihren Trümmern erhoben. Überall wächst das Neue, und auch Simon lässt sich mitreißen. Er pachtet eine Gastwirtschaft und eröffnet sein eigenes Café. Das Angebot ist überschaubar, und genau genommen ist es gar kein richtiges Café, doch die Menschen aus dem Viertel kommen, und sie bringen ihre Geschichten mit ...
Robert Seethaler „Das Café ohne Namen“
2023, Claassen, ISBN 13-978-3-546-10032-8
Preis: gebundenes Buch 24 €, E-Book 19,99 €, Seitenzahl: 288 (abweichend vom Format)
Platz 5: Karin Smirnoff „Verderben“
Vor zwei Jahren war es überraschend, als die Nachricht bekannt wurde, dass Karin Smirnoff die Millennium-Reihe weiterführen würde. Doch ihr äußerst fesselnder Roman „Verderben“ hat überzeugt, da sie die wichtigen Themen, die Stieg Larsson am Herzen lagen, erneut aufgreift.
Mikael Blomkvist reist von Stockholm in den hohen Norden zur Hochzeit seiner Tochter. Im Zug erfährt er von Entwicklungen, die den Enthüllungsjournalisten neugierig machen: Abseits des medialen Rampenlichts tobt dort oben ein Kampf internationaler Firmen um natürliche Ressourcen und Billigstrom. Zur selben Zeit begibt sich Lisbeth Salander nach Nordschweden, um ihre Nichte kennenzulernen.
Karin Smirnoff „Verderben“
2023, Heyne. ISBN 13-978-3-453-27432-7
Preis: gebundenes Buch 24 €, E-Book 18,99 €, Seitenzahl: 464 (abweichend vom Format)