1. Startseite
  2. Ratgeber
  3. Buchtipps

„Der war‘s“ von Juli Zeh und Elisa Hoven: Kinderbuch über Gerechtigkeit an der Schule

Kommentare

Die Bestseller-Autorin Juli Zeh hat mit der Staatsrechtsprofessorin Elisa Hoven ein Kinderbuch über das Thema Recht und Gerechtigkeit geschrieben.

Hinweis an unsere Leserinnen und Leser: Bei einem Kauf über die enthaltenen Links erhalten wir von Partnern eine Provision. Für Sie ändert sich dadurch nichts.

Seit Jahren krankt das deutsche Schulsystem. Im europäischen Vergleich wird pro Kopf wenig Geld in die Schulen gesteckt. So war es Bestseller-Autorin Juli Zeh (“Zwischen Welten“) wichtig, das Thema, wie mit dem Schulsystem umgegangen wird, in einem Kinderbuch zu erzählen. Als Co-Autorin hat sie die Staatsrechtsprofessorin Elisa Hoven mit an Bord. Herausgekommen ist „Das war‘s“: ein Kinderbuch über Recht und Gerechtigkeit am Beispiel einer Schulklasse.

Juli Zeh, Elisa Hoven „Das war‘s“: Darum geht es im Buch

Juli Zeh im Juli 2023 in Markus Lanz, ZDF und das Cover von ihrem Kinderbuch „Der war‘s“
Bestseller-Autorin Juli Zeh hat ein Kinderbuch zum Thema Recht und Gerechtigkeit geschrieben. © teutopress/Imago/Carlsen (Montage)

In ihrem aktuellsten Kinderbuch hat die Juristin und derzeit ehrenamtliche Richterin am Brandenburger Landesverfassungsgericht, Juli Zeh, die Zusammenarbeit mit Elisa Hoven gesucht. Elisa Hoven ist Professorin für Strafrecht an der Universität Leipzig und zugleich Richterin am Sächsischen Verfassungsgerichtshof. Die lebhafte Erzählung wird von der Berliner Printmediengestalterin Lena Hesse mit zahlreichen humorvollen Illustrationen begleitet.

„Der war‘s“ spielt in einer 6. Schulklasse. Eine Gruppe von Schülern möchte herausfinden, wer einem beliebten Mädchen das Pausenbrot gestohlen hat. Es kommt, wie es kommen muss: Der Verdacht fällt auf den neuen Mitschüler in der Klasse. Für die anklagende Gruppe der Schüler ist klar, warum es der Neue sein muss. Schließlich hat er (noch) keine Freunde und verbringt die Pausen allein im Klassenraum. Doch ist es wirklich so einfach? Konrad beteuert seine Undschuld.

In der 6a ist ein Verbrechen geschehen: Marie, dem beliebtesten Mädchen der Klasse, wurden die Pausenbrote gestohlen. Schnell scheint klar, dass nur einer als Täter in Betracht kommt: Konrad. Der ist neu in der Klasse und hat noch keine Freund*innen gefunden. Statt auf dem Schulhof verbringt er die Pausen im Klassenraum. Wer soll es denn sonst gewesen sein? Konrad jedoch ist sich keiner Schuld bewusst. Und als die Kinder auf die Idee kommen, in einem Gerichtsverfahren über Schuld oder Unschuld zu verhandeln, kommt heraus: Es ist alles ganz anders, als sie dachten ...

Klappentext/Carlsen

In der Verlagsankündigung heißt es, dass Kinder „ein ausgeprägtes Gefühl für Gerechtigkeit und Verantwortung“ haben. In dem aktuellen Kinderbuch von Juli Zeh und Elisa Hoven entscheiden sich beide Autorinnen für ein Gerichtsverfahren. So soll in einem fairen Verfahren die Frage nach Schuld und Unschuld um ein geklautes Pausenbrot aufgezeigt und vermittelt werden. Das Ende ist erwartungsgemäß anders, als zuerst gedacht.

Bleiben Sie auf dem Laufenden zu Neuerscheinungen und Buchtipps mit dem kostenlosen Newsletter unseres Partners 24books.de.

Das Buch vermittelt den Wert von Recht und Unrecht, hält aber auch mit Kritik am Bildungssystem nicht zurück. So ist im Kinderbuch in der Klasse seit Wochen das Smarboard kaputt oder es fehlt anderes technisches Gerät. Statt Unterricht gibt es Filme oder der Unterricht fällt gleich ganz aus. Gegenüber dem Kölner Stadt Anzeiger verrät Juli Zeh, dass sie kein Kinderbuch gefunden habe, dass sich mit dem Thema Recht auseinandersetzt. Sie hatte nicht ein weiteres Buch über Feuerwehr, Polizei oder Bauernhof schreiben wollen. Der Schritt zum Kinderbuch lag für sie nahe, da sie dem Lesen von Kinderbüchern in ihrer Jugend viel zu verdanken habe. Wie wichtig auch das gemeinsame Vorlesen ist, zeigt eine Studie, nach der jeder vierte Grundschüler nicht gut lesen kann.

„Das war‘s“ könnte sich sehr gut dafür eignen, das Thema gemeinsam mit den Eltern oder Großeltern zu besprechen.

Juli Zeh / Elisa Hoven „Der war‘s“

Illustriert von Lena Hesse

2023 Carlsen, ISBN-13 978-3-551-65308-6

Preis: 12 €, 160 Seiten

Bei Amazon bestellen

Juli Zeh

Juli Zeh wurde 1974 in Bonn geboren. Sie ist promovierte Juristin sowie Absolventin des Deutschen Literaturinstituts in Leipzig. Seit 2001 hat sie zahlreiche Romane, Kurzgeschichten, Theaterstücke, Essays sowie zwei Kinderbücher und ein Bilderbuch veröffentlicht. Ihr Werk wurde mit zahlreichen Literaturpreisen ausgezeichnet. 2018 hat sie das Bundesverdienstkreuz erhalten. Juli Zeh lebt mit ihrer Familie in der Nähe von Berlin.

Elisa Hoven

Elisa Hoven ist Professorin für Strafrecht an der Universität Leipzig und Richterin am Sächsischen Verfassungsgerichtshof.

Auch interessant

Kommentare