Abkühlung bei Hitze: Fünf Romane, die im Schwimmbad spielen
Die Temperaturen steigen. Jetzt eine Bahn im Schwimmbad ziehen und sich durch die leichte Brise abkühlen lassen. Wir stellen fünf Romane vor, die Abkühlung versprechen.
Hinweis an unsere Leser: Bei einem Kauf über die enthaltenen Links erhalten wir von Partnern eine Provision. Für Sie ändert sich dadurch nichts.
Bei den derzeit steigenden Temperaturen sind wir auf der Suche nach allen möglichen Arten, uns abzukühlen. Wir suchen Schatten auf, lassen die Jalousien unten oder lüften, sofern möglich, die Wohnung quer. Aber wie wäre es mit Schwimmen? Es ist nicht nur gelenkschonend und trainiert die gesamte Körpermuskulatur, sondern sorgt auch für die entsprechende Abkühlung bei hohen Temperaturen. Diese fünf Romane spielen in einem Schwimmbad und sorgen für eine wohlige Kühle.

Annika Büsing „Nordstadt“
Im Norden der Stadt hängen die Hoffnungen so tief wie der Novemberhimmel. Wer hier liebt, rechnet nicht mit einem Happy End. Schon gar nicht Nene, Anfang Zwanzig und Bademeisterin, die für das Unglück eine ganz eigene Maßeinheit hat. Ihre Überlebensstrategie: Bahnen ziehen, versuchen zu vergessen, pragmatisch sein.
Es ist ein kraftvoller Debütroman, den Annika Büsing vorlegt. Die Liebe zur Sprache ist ihr vom ersten Satz anzumerken, die den Leser nicht mehr loslässt. Auch wenn es um das Problemviertel geht, ist das dortige Schwimmbad ein Rückzugsort für alle, die der Stadt entfliehen möchten. Einfach abtauchen und bei steigenden Temperaturen abkühlen. Die ausführliche Besprechung zu „Nordstadt“ gibt es hier.
Annika Büsing „Nordstadt“
2022 Steidl, ISBN-13 978-3-96999-064-3
Preis: gebunden 20 €, 128 Seiten
Abkühlendes Debüt: Caroline Wahl „22 Bahnen“
Tildas Tage sind strikt durchgetaktet: studieren, an der Supermarktkasse sitzen, sich um ihre kleine Schwester Ida kümmern – und an schlechten Tagen auch um die Mutter. Zu dritt wohnen sie im traurigsten Haus der Fröhlichstraße in einer Kleinstadt, die Tilda hasst. Ihre Freunde sind längst weg, leben in Amsterdam oder Berlin, nur Tilda ist geblieben. Denn irgendjemand muss für Ida da sein, Geld verdienen, die Verantwortung tragen.
Ein weiteres Debüt, das im Schwimmbad spielt. Tilda hat es nicht leicht. Zu Hause gerät die Situation immer mehr außer Kontrolle. Es ist eine schöne und packende Geschichte zugleich. Herzerwärmend, mit Tiefgang, die den Leser direkt in Sommerlaune versetzt. Vielleicht sogar eines der besten Sommerbücher dieses Jahres.
Caroline Wahl „22 Bahnen“
2023 Dumont, ISBN-13 978-3-8321-6803-2
Preis: gebunden 22 €, E-Book 17,99 €
Gina Mayer „Die Schwimmerin“
(...) Seit jener Zeit ist das Schwimmen Bettys Halt und Trost. Eine Überlebensstrategie, den Kopf immer über Wasser zu halten, komme was wolle. Ausgerechnet beim Schwimmen trifft sie nun auf ein junges Mädchen, das ihr eigenartig vertraut erscheint. Und dieses Mädchen hat entschieden, sich ein Stück von Bettys Glück zu greifen.
Ein historischer Roman, jedoch fernab aller Romantik, die oft diesem Genre anhaftet. Daher eine absolute Leseempfehlung für alle, die sich für das Leben einer jungen Frau im Nachkriegsdeutschland bis in die 1960er Jahre interessieren.
Gina Mayer „Die Schwimmerin“
2020 Harper Collins, ISBN-13 978-3-959-67557-4
Preis: gebunden 22 €, Taschenbuch 14 €, 352 Seiten
Libby Page „Im Freibad“
Rosemary hat ihr ganzes Leben in Brixton verbracht. Jetzt ändert sich alles, was ihr vertraut ist. Die Bücherei, in der sie gearbeitet hat, schließt. Aus dem Gemüseladen ist eine hippe Bar geworden. Ihr geliebter Mann George ist gestorben. Und das Freibad, in dem sie seit über 60 Jahren jeden Morgen schwimmt, soll Eigentumswohnungen weichen
Wie Frauen sich finden, erkennen und verbünden. In „Im Freibad“ entwirft Libby Page eine wunderbare und berührende Geschichte mit viel Wärme und Menschlichkeit. Ein Buch, das perfekt in den Sommer passt. Ob für Großstadtleser oder für Menschen aus der Kleinstadt. Einfach für alle, die das Schwimmen lieben.
Libby Page „Im Freibad“
2019 Ullstein, ISBN-13 978-3-548-29041-6
Preis: Taschenbuch 14,99 €, E-Book 9,99 €, 384 Seiten (abweichend vom Format)
Für Kinder: „Die Böckchen-Bande im Schwimmbad“ von Björn F. Rörvik
Die drei Brüder von der Böckchen-Bande sind zum ersten Mal im Schwimmbad. Dort gibt es eine superduper Riesenrutsche. Das wird ein Spaß! Aber plötzlich taucht der böse, dumme Troll auf ...
Bjørn F. Rørvik gehört zu den beliebtesten Kinderbuchautoren Norwegens. Auch die kleinsten Leser erleben mit „Die Böckchen-Bande im Schwimmbad“ ein tolles Leseabenteuer. Es ist ein kunterbuntes Bilderbuch mit außergewöhnlichen Illustrationen und spaßigen Texten, in denen drei Ziegenböcke sich nicht von einem fiesen Troll unterkriegen lassen. 2009 gewann das Buch den Bilderbuchpreis des norwegischen Kulturministeriums. In Schweden wurde es zum besten Bilderbuch des Jahres gekürt.
Bjørn F. Rørvik / Gry Moursund „Die Böckchen-Bande im Schwimmbad“
Aus dem Norwegischen von Monika Osberghaus
2017 Klett Kinderbuch, ISBN-13 978-3-95470-175-9
Preis: gebunden 14,95 €, 48 Seiten
Wir haben hier weitere tolle Orte zusammengestellt, wo man ein Buch lesen kann. Sollten Sie zu viele Bücher zu Hause und ihre Bücherregale bereits sortiert haben, bieten Bücherschränke auch einen Ort der Inspiration.