1. Startseite
  2. Ratgeber
  3. Buchtipps

Agatha Christies „A Haunting in Venice“ kommt mit Kenneth Branagh in die Kinos

Kommentare

66 Krimis stammen aus der Feder von Agatha Christie. Nun kommt das etwas unbekanntere Buch „Die Halloween-Party“ unter anderem Titel in die Kinos.

Hinweis an unsere Leserinnen und Leser: Bei einem Kauf über die enthaltenen Links erhalten wir von Partnern eine Provision. Für Sie ändert sich dadurch nichts.

Zu den bekannteren Werken der britischen Krimischriftstellerin zählen „Mord im Orient-Express“, „Der Tod auf dem Nil“ und der „Wachsblumenstrauß“. Von den 66 Krimis, die Agatha Christie während ihrer Karriere verfasst hat, wurde einige als Theaterstück adaptiert und verfilmt. Nun kommt das etwas weniger bekannte Buch „Die Halloween-Party“ von 1969 (dt. „Die Schneewittchen-Party“, 1971 / „Die Halloween-Party“, 2018) mit Kenneth Brannagh als Hercule Poirot in die Kinos.

Kenneth Brannagh als Hercule Poirot in der Verfilmung von „A Haunting in Venice“ und das Cover des gleichnamigen Buches
Schauspieler und Regisseur Kenneth Brannagh verkörpert in der Agatha-Christie-Verfilmung „A Haunting in Venice“ erneut den belgischen Privatdetektiv Hercule Poirot. © Everett Collection/Imago/Hoffmann und Campe (Montage)

Am 14. September läuft die Agatha-Christie-Adaption unter dem Titel „A Haunting in Venice“ in den Kinos an. Die Verfilmung erschien als Buch unter dem Titel „Die Halloween-Party“. Der britische Schauspieler Kenneth Brannagh, der auch in der Filmversion von Christies „Tod auf dem Nil“ und „Mord im Orient-Express“ Regie führte und Hercule Poirot ermittelte, verkörpert auch in dem neuen Kinofilm den belgischen Privatdetektiv.

Bleiben Sie auf dem Laufenden zu Neuerscheinungen und Buchtipps mit dem kostenlosen Newsletter unseres Partners 24books.de.

Agatha Christie „Die Halloween-Party“: Die Buchvorlage

Joyce Reynolds ist kein beliebtes Mädchen. Als sie auf einer Halloween-Party jedem, einschließlich der berühmten Kriminalautorin Mrs Oliver erzählt, dass sie einen Mord beobachtet hat, glaubt ihr niemand. Als sie kurze Zeit später tot in der Bibliothek gefunden wird, ruft man Hercule Poirot herbei. Doch er muss erst einmal herausfinden, ob er einen Mörder oder einen Doppelmörder sucht.

Klappentext/Atlantik Verlag

Nun wendet sich Brannagh als Regisseur dem weniger bekannten und 60. Kriminalroman der britischen Schriftstellerin zu. Der NDR bemängelt, dass der Film nicht mit den Vorgängern mithalten könne und so setze die Mystery-Verfilmung eher auf „gespenstische Atmosphäre als auf raffinierte Story-Wendungen“.

Ob die Krimiverfilmung von Agatha Christies Buchvorlage beim Publikum ankommt, wird sich in den kommenden Wochen zeigen. Laut Rheinische Post kann Regisseur Brannagh nicht auf andere Filmvorlagen zurückgreifen. So gab es für „A Haunting in Venice“ gerade einmal eine BBC-Verfilmung, wie der NDR zu berichten weiß. So mag es für den geneigten Kinogänger gut sein, den Ausgang des Filmes noch nicht zu kennen. Venedig-Fans, die auch die Krimis von Donna Leon mögen, können hier auf ihre Kosten kommen. Eingefleischte Krimifans greifen lieber zur Buchvorlage oder zu einer der Krimineuerscheinungen im September.

Agatha Christie „A Haunting in Venice“

 Übersetzt von Hiltgunt Grabler, Michael Mundhenk

2023 Hoffmann und Campe, ISBN-13 978-3-455-01704-5

Preis: Taschenbuch 14 €, E-Book 9,99 €, 256 Seiten (abweichend vom Format)

Bei Amazon bestellen

Auch interessant

Kommentare