Startseite Ratgeber Buchtipps Zehn neue Krimis, die in Italien spielen und für Spannung sorgen Stand: 30.08.2023, 11:15 Uhr
Von: Sven Trautwein
Teilen
Die beliebte Urlaubsregion Italien hat nicht nur mit der Toskana das passende Setting für spannende Krimis gelegt. Wir stellen Ihnen zehn Titel vor.
1 / 10 Cristina Cassar Scalia „Finsteres Meer“: Eine junge Reisende entdeckt auf dem Parkplatz des Flughafens von Catania eine Leiche. Die hartgesottene Kommissarin Giovanna Guarrasi ist mit ihrer Mannschaft sofort zur Stelle – aufgrund der zweifelhaften Vergangenheit des Toten geht man zunächst von einem Mafiamord aus. Doch der Fund einer zweiten Leiche, die mit dem Toten am Flughafen in Verbindung steht, bringt die Ermittler auf eine neue Spur für den Fall – der schon bald internationale Ausmaße annimmt. Tatkräftig unterstützt wird Giovanna wieder einmal von Biagio, Kommissar im Ruhestand. Kann es Guarrasi schaffen, Licht ins Dunkel zu bringen? Und will sie das überhaupt? Denn diese Ermittlung verlangt der sonst so toughen Polizistin einiges ab – wie zum Beispiel die Konfrontation mit ihrer eigenen dunklen Vergangenheit … © Limes 2 / 10 Daniel Silva „Der Geheimbund“: Der Papst ist tot! Gabriel Allon, legendärer Agent und inzwischen Direktor des israelischen Geheimdienstes, hält sich gerade in Venedig auf, als ihn die Nachricht erreicht. Kurze Zeit später kontaktiert ihn ein alter Freund, Luigi Donati, der Privatsekretär des verstorbenen Pontifex. Donati hegt Zweifel an der offiziellen Darstellung vom Herzinfarkt in der päpstlichen Privatkapelle. Grund dafür liefert der Umstand, dass der Schweizergardist, der in der Todesnacht Wache hielt, verschwunden ist - ebenso wie ein Brief unbekannten Inhalts, der vom Papst für Allon bestimmt war. Gabriel verspricht seinem Freund zu helfen. Die Spuren führen ihn zu einem mysteriösen Orden von religiösen Hardlinern, der einen unheilvollen Bund mit Europas erstarkenden politischen Rechten eingegangen ist. © Harper Collins 3 / 10 David Conti „Don Cavelli und der tote Kardinal: Die erste Mission“: Der Wüstensand fühlt sich an wie glühende Kohlen, die Sonne brennt erbarmungslos herab. Der alte Kardinal hat keine Chance, dieser Hölle zu entkommen ... Geschichtsprofessor Don Cavelli ist vielen im Vatikan ein Dorn im Auge: Obwohl er kein Mann der Kirche ist, hat er dort genau wie seine Vorfahren lebenslanges Wohnrecht und genießt zahlreiche Privilegien. Cavelli hat nur wenige Vertraute, daher erschüttert die Nachricht vom Tod seines Freundes Eduardo Fontana ihn umso mehr: Was trieb den Kardinal in das Inferno der israelischen Wüste? Als Cavelli eine mysteriöse Botschaft zugespielt bekommt, beschleicht ihn ein dunkler Verdacht. Gemeinsam mit Pia Randall, der Nichte des Kardinals, beginnt er nachzuforschen – und kommt einer Verschwörung auf die Spur, die nicht nur Rom, sondern die ganze Welt erschüttern könnte ... © GRIN Verlag / dotbooks print 4 / 10 Sabine Thiesler „Verschwunden“: Elena Ludwig ist eine attraktive, gut situierte Maklerin und wohnt im Herzen von Siena. Gelangweilt von ihren Mitmenschen, lebt sie ihre sexuelle Leidenschaft auf eine riskante Art und Weise aus. Ein hochgefährlicher Kick, wenn sie an den Falschen gerät.
Unterdessen erschüttert eine brutale Verbrechensserie die Toskana. Menschen verschwinden, und die wenigen, die zurückkommen, sind traumatisiert und für immer zerstört. Commissario Neri ermittelt, träumt aber schon von einem Altersruhesitz am Meer, den ihm die Maklerin Elena vermitteln soll. Doch dann verschwindet auch sie... © Heyne 5 / 10 Ilaria Tuti „Bitterkalter Tod“: Tiefrot leuchtet das Gemälde, das plötzlich in einer kleinen Galerie in Norditalien auftaucht. Das verstörende Kunstwerk sorgt für Entsetzen – denn es wurde mit dem Blut eines Menschen gemalt. Die Recherchen führen Profilerin Teresa und ihr Team in das abgelegene Résiatal, wo sich vor Jahrzehnten ein schreckliches Verbrechen ereignet haben soll. Als auch noch der Fund eines menschlichen Herzens den sonst so ruhigen Ort erschüttert, wird Teresa klar, dass die Vergangenheit noch lange nicht ruht. Während sie sich an die Fersen eines grausamen Mörders heftet, droht sie selbst, die Kontrolle zu verlieren. © Penguin 6 / 10 Gianrico Carofiglio „Groll“ ab 22. September: Carofiglio, der Meister feinster psychologischer Nuancen, entwickelt eine Geschichte von Schuld und einem tiefen, menschlichen Groll.Ein einflussreicher Mailänder Chirurg und Universitätsprofessor stirbt unerwartet an einem Herzinfarkt, der Arzt bescheinigt den natürlichen Tod, die Leiche wird eingeäschert. Doch die Tochter geht von einem Verbrechen aus und wendet sich an Penelope Spada. Die ehemalige erfolgreiche Staatsanwältin und Stabhochspringerin hat unter rätselhaften Umständen ihre Karriere abrupt beendet. Von nagenden Schuldgefühlen geplagt, betäubt sie seitdem den Schmerz mit Alkohol und Zigaretten, treibt exzessiv Sport und schlägt sich mit privaten Ermittlungen durch. Widerwillig übernimmt sie den schier aussichtslosen Fall, der zur dramatischen Abrechnung mit der eigenen Vergangenheit wird. Sie muss sich ihren Dämonen stellen. © Folio Verlag 7 / 10 hochamtinneapel.jpg © C. H. Beck 8 / 10 Luca Ventura „Bleich wie der Mond“: In der Nacht spazierte er noch über die Insel, beglückt vom Pinienduft und von einer frohen Nachricht. Doch nun liegt er tot in einem Bottich seiner Molkerei. Nino Castaldo war berühmt für seinen handgezogenen Mozzarella aus reiner Büffelmilch. Niemand ahnte, welche Kämpfe er mit seinem Familienbetrieb und mit den kampanischen Tierschützern ausfocht. Doch im hellen Licht von Capri kommen Enrico Rizzi und Antonia Cirillo seinen Geheimnissen allmählich auf die Spur. © Diogenes 0 Lesen Sie auch 9 / 10 Wolfgang Schorlau, Claudio Caiolo „Der Tintenfischer“: Commissario Morello weiß, dass er in Sizilien nicht vor der Mafia sicher ist, der er immer wieder in die Quere gekommen ist – doch er muss alles versuchen, um eine junge afrikanische Frau zu retten. Bei der Ankunft in seiner Heimat wird er prompt verhaftet – und erkennt, welches Ausmaß Zynismus und Korruption in den staatlichen Behörden inzwischen angenommen haben. Markusplatz, Riva degli Schiavoni, Rialtobrücke – Venedig ist menschenleer in Zeiten von Corona. © Kiepenheuer & Witsch 10 / 10 Donna Leon „Wie die Saat, so die Ernte“: Brunetti will gerade zu Bett, als Vianello ihn hinausruft in die kalte Novembernacht: In einem Kanal ragt eine Hand aus dem Wasser. Die Leiche ist schnell geborgen. Um wen es sich handelt, erfährt der Commissario per Zufall. Doch welche Feinde könnte der Tote gehabt haben? Da er sich ohne Papiere in Italien aufhielt, steht die Polizei ohne Spuren da. Erst als Brunetti tief in die eigene Vergangenheit eintaucht und sich das Italien seiner Studentenzeit vergegenwärtigt, nähert er sich der Lösung. © Diogenes Krimis und Thriller aus Italien passen zusammen, wie Pizza und Wein. Eine der beliebtesten Schriftstellerinnen, die ihre Krimis in Italien spielen lässt, ist Donna Leon . Mit ihrem Commissario Brunetti hat sie sich in die Herzen der Leser geschrieben. Italien-Krimis fangen gekonnt die Atmosphäre der beliebten Urlaubsregion ein und sind oftmals nicht ganz so düster wie die Vertreter des Nordic Noir . Ob als Urlaubslektüre oder spannende Unterhaltung zu Hause, wir stellen Ihnen in der Fotostrecke zehn lesenswerte Italien-Krimis vor. Wer die Seite der Mafia als Sachbuch verfolgen möchte, schaue sich „‘NDRANGHETA - Wie die mächtigste Mafia Europas unser Leben bestimmt“ von Sanne de Boer an.