1. Startseite
  2. Ratgeber
  3. Buchtipps

Verfilmung des Bestsellers „Die Mittagsfrau“ von Julia Franck im Kino

Kommentare

„Die Mittagsfrau“ von Julia Franck erschien 2007 und wurde ein großer Erfolg. Die Bestsellerverfilmung kommt mit Mala Emde in der Hauptrolle in die Kinos.

Hinweis an unsere Leserinnen und Leser: Bei einem Kauf über die enthaltenen Links erhalten wir von Partnern eine Provision. Für Sie ändert sich dadurch nichts.

2007 erschien Julia Francks Roman „Die Mittagsfrau“ und wurde mit dem Deutschen Buchpreis ausgezeichnet. Der Roman stand auf Platz 1 der Spiegel-Bestsellerliste und war einer der größten Verkaufserfolge. Jetzt, 15 Jahre nach dem Erscheinen, kommt die Buchverfilmung mit Mala Emde in der Hauptrolle in die Kinos und soll das Publikum so fesseln wie die Buchvorlage.

Julia Franck „Die Mittagsfrau“: Darum geht es im Buch

Schauspieler und Julia Franck bei der Premiere der Buchverfilmung zu „Die Mittagsfrau“
Buchverfilmung: Max von der Groeben, Mala Emde, Barbara Albert, Thomas Prenn und Julia Franck bei der Premiere des Kinofilms „Die Mittagsfrau“ © Ronny Heine/Future Image/Imago

Die Geschichte der Helene Würserich deckt einen längeren Zeitraum ab und hätte laut der Frankfurter Allgemeinen Zeitung auch gut als Mehrteiler fürs Fernsehen oder Miniserie erscheinen können. Beispielsweise wurde Romy Hausmanns „Liebes Kind“ als Miniserie für Netflix aufgelegt, obwohl die Handlung nur einen sehr kurzen Zeitraum überspannt.

1945. Flucht aus Stettin in Richtung Westen. Ein kleiner Bahnhof irgendwo in Vorpommern. Helene hat ihren siebenjährigen Sohn durch die schweren Kriegsjahre gebracht. Nun, wo alles überstanden, alles möglich scheint, lässt sie ihn allein am Bahnsteig zurück und kehrt nie wieder. 

Klappentext/S. Fischer

Julia Franck, die 1970 in Ost-Berlin geboren wurde, erreichte im Jahr 2007 ihren bis dato größten Erfolg als Autorin. Ihr Roman „Die Mittagsfrau“, veröffentlicht im S. Fischer Verlag, wurde mit dem renommierten Deutschen Buchpreis ausgezeichnet und eroberte kurz darauf die Spitze der SPIEGEL-Bestsellerliste in der Kategorie Hardcover Belletristik, wie das Branchenmagazin buchreport berichtet.

In „Die Mittagsfrau“ kommt die junge Helene (Mala Emde) in den 1920er-Jahren nach Berlin. Doch mit dem Tod ihrer Liebe Karl (Thomas Prenn) und der Machtergreifung der Nazis werden all ihre Pläne zerstört. Zwar heiratet sie später Wilhelm (Max von der Groeben) und wird Mutter, aber sie ringt mit ihrem Leben und ihrer Mutterschaft.

Regie führte die österreichische Filmemacherin Barbara Albert, die mit Meike Hauck auch das Buch für die Verfilmung geschrieben hat. Das Buch ist die Lebensgeschichte einer Frau in einer dramatischen Zeit, wie es auf der Verlagsseite heißt. Zudem schaffe die Autorin daraus „einen großen Familienroman und ein eindringliches Zeitepos“.

Bleiben Sie auf dem Laufenden zu Neuerscheinungen und Buchtipps mit dem kostenlosen Newsletter unseres Partners 24books.de.

Der Roman „Die Mittagsfrau“ wurde unter der Regie von Barbara Albert verfilmt, in den führenden Rollen sind Mala Emde, Max von der Groeben, Thomas Prenn und Liliane Amuat zu sehen. Filmstart ist der 28. September 2023.

Julia Franck „Die Mittagsfrau“

2009 Fischer Taschenbuch, ISBN-13 978-3-596-17552-9

Preis: Taschenbuch 14 €, E-Book 9,99 €, 432 Seiten (abweichend vom Format)

Bei Amazon bestellen

Auch Julia Francks Buch „Lagerfeuer“ wurde verfilmt und kam 2014 unter dem Titel „Westen“ in die Kinos.

Auch interessant

Kommentare