Fünf Bücher, die Sie nach einer Trennung oder Scheidung helfen
Eine Trennung oder gar Scheidung ist für alle Beteiligten eine große emotionale Belastung. Diese Bücher können dabei helfen, die Situation zu meistern.
Nach dem Trennungsjahr kommt für viele der Scheidungstermin. Auch wenn die Verhandlung manches Mal nach einigen Minuten vorbei ist, realisiert man erst im Nachhinein, was dieser Schritt für einen selbst und die eventuell betroffenen Kinder mit sich bringt. Wie gehe ich mit dem Thema gegenüber den Kindern um? Wie verhalte ich mich gegenüber meinem Ex-Partner? Viele Antworten auf wichtige Fragen liefern diese fünf Bücher, die bei einer Trennung und Scheidung helfen können.
Jos Willems, Brigit Appeldoorn, Maaike Goyens „Als Paar getrennt – Als Eltern zusammen“

Wenn Eltern sich trennen, leiden die Kinder oft am meisten. In vielen Fällen geht die intensive Beziehung zu einem Elternteil verloren, dabei brauchen Kinder eine vertrauensvolle Bindung an beide Eltern, auch während und nach einer Trennung. Doch wie kann das – praktisch und emotional – gelingen?
Jos Willems, Brigit Appeldoorn, Maaike Goyens „Als Paar getrennt - Als Eltern zusammen“
3. Auflage 2021, Patmos ISBN-13 978-3-8436-0573-1
Preis: gebunden 20 €, 240 Seiten (abweichend vom Format)
Remo H. Largo, Monika Czernin „Glückliche Scheidungskinder“
Alle Eltern, die sich trennen, haben verständlicherweise große Angst, dass ihre Kinder darunter leiden. Der Kinderarzt Remo Largo, dessen Bücher über Entwicklung, Erziehung und Schule seit vielen Jahren eine große Hilfe für Eltern sind, und die Autorin und Mediatorin Monika Czernin beschreiben einen befreienden und zugleich verantwortungsvollen Weg, wieEltern während und nach der Trennung für das Wohl ihrer Kinder sorgen können.
Es ist vielleicht die größte Herausforderung nach einer Scheidung: Wie können Mama und Papa den Kindern gerecht werden und gemeinsam ihren Kindern den Halt geben, den sie am meisten benötigen? So steht die „unkündbare Elternschaft“ im Mittelpunkt dieses Buches, das allen in Trennung oder Scheidung lebenden Eltern uneingeschränkt empfohlen wird.
Remo H. Largo, Monika Czernin „Glückliche Scheidungskinder“
Was Kinder nach der Trennung brauchen
2015 Piper, ISBN-13 978-3-492-30498-6
Preis: Taschenbuch 16 €, 352 Seiten
Sigrid Born-Berg, Nicole Würth „Scheidung für Dummies“
Die Rechtsanwältinnen Sigrid Born und Nicole Würth begleiten Sie durch die Zeit der Trennung. Leicht verständlich erklären sie das komplizierte Familienrecht. Sie erläutern, wie Mediatoren Ihnen Zeit, Geld und zermürbende Auseinandersetzungen ersparen können, bereiten Sie auf den Gang zum Anwalt vor und zeigen, wie viel eine Scheidung kostet.
Das Buch ist ein Ratgeber für alle, die sich mit den wichtigsten Fragen rund um Scheidung und Trennung auseinandersetzen müssen. Wer wie viel vom Hausrat bekommt, wie man mit den Kindern über das Thema spricht und wie man juristische Fallstricke umgeht.
Ramona Jakob „Wenn der Traum von Familie platzt: Ein Mutmachbuch bei Trennung und Scheidung“
Wenn der Traum von Familie platzt, sind die Betroffenen emotional überwältigt und müssen gleichzeitig das Leben ohne Partner neu sortieren und ganz praktische Dinge regeln. Ramona Jakob gibt konkrete Tipps, wie mit dieser schwierigen Situation umgegangen werden kann. Viele Beispiele machen Mut, eine Trennung konstruktiv zu verarbeiten und gestärkt daraus hervorzugehen.
Das Buch ist vor längerer Zeit erschienen, aber immer noch eine Fundgrube rund um das Thema Trennung und Scheidung. Konkrete Tipps runden das lesenswerte Buch ab.
Ramona Jakob „Wenn der Traum von Familie platzt: Ein Mutmachbuch bei Trennung und Scheidung“
2012 Kösel, ISBN-13 978-3-46630-923-8
Preis: derzeit nur gebraucht erhältlich, 192 Seiten
Bücher für Trennungskinder
Gerade die Kleinsten leider unter einer Trennung und Scheidung am meisten. Das Thema immer wieder mit ins Gespräch zu bringen, ist das A und O, um auch diese schwierige Situation zu meistern. Für Trennungskinder gibt es das eine oder andere Buch, das sich auf einfühlsame Art diesem Thema widmet.
Ilona Einwohlt „Zicke, Zacke, Trennungskacke“
Wenn die Eltern sich trennen, ist das für Kinder nicht leicht. Dieses Buch soll ihnen in dieser komplizierten Phase zur Seite stehen. Hier finden Kinder Platz für ihre Gefühle, zahlreiche Übungen, Texte und Tipps. Und andere Kinder, die in derselben Situation sind, berichten, wie sie es durchgestanden haben. Das innovative Buch ist eine Mischung aus Eintragbuch, Kritzel- und Tagebuch, Coachingbuch und Ratgeber über Rechte und Konflikte, über Gefühle und Geheimnisse. Zum Mitmachen und Mutmachen.
Einen besseren Titel hätte es für solch ein Buch für Kinder und Jugendliche kaum geben können. Denn es sagt das aus, was Trennung oder Scheidung für die Kinder in der Familie bedeutet. Die Besprechung zu „Zicke, Zacke, Trennungskacke“ gibt es hier.
Ilona Einwohlt „Zicke Zacke Trennungskacke“
Mit Illustrationen von Regina Kehn
2022, Carlsen ISBN-13 978-3-551-25068-1
Ab 8 Jahren
Preis: Hardcover 15 €, 160 Seiten
Judith Zacharias-Hellwig „Die Sehnsucht des kleinen Orange“
Das kleine Orange lebt glücklich zusammen mit seinen Eltern, mit Mama Rot und Papa Gelb, bis zu dem Tag, an dem ihm seine Mutter mitteilt, dass der Vater in Kürze in einer anderen Wohnung leben wird, da sich die Eltern trennen. Das Haus verändert sich mit dem Auszug des Vaters. Das kleine Orange sehnt sich so sehr nach ihm, dass es nicht mehr orange strahlt, sondern sich rot verfärbt, ihm fehlt Papa Gelb ...
Mit dem stark illustrierten Bilderbuch erklärt Familientherapeutin Judith Zacharias-Hellwig den Kleinsten dieses schwierige Thema. Anhand von Farben zeigt sie auf, wie sich die Stimmung und das Familienverhältnis verändern.
Judith Zacharias-Hellwig „Die Sehnsucht des kleinen Orange“
Was Kinder brauchen, wenn Eltern sich trennen
2018 Papierfresserchens MTM-Verlag, ISBN-13
Preis: gebunden 10 €
Wer sich mehr für das Thema „mentale Gesundheit“ interessiert, wird bei diesen Buchtipps fündig. Zudem haben wir hier sieben Ratgeber für Väter zusammengestellt.