1. Startseite
  2. Ratgeber
  3. Buchtipps

Deutscher Hörbuchpreis 2023: Folgende Bücher haben gewonnen

Kommentare

Erstmalig nach der Corona Pandemie wurde der Deutsche Hörbuchpreis wieder in Präsenz verliehen. Folgende Bücher haben gewonnen.

Hinweis an unsere Leser: Bei einem Kauf über die enthaltenen Links erhalten wir von Partnern eine Provision. Für Sie ändert sich dadurch nichts.

Die Gewinner des Deutschen Hörpreises 2023 stehen fest. Einige Überraschungen erwarten Sie, aber auch Romane, die bereits auf der Bestenlisten stehen.

Beste Interpretin: „Zur See“ von Dörte Hansen

Bücher mit Kopfhörer (Symbolbild)
Der Deutsche Hörbuchpreis 2023, die Gewinner stehen fest. (Symbolbild) © IordacheMagdalena/Imago

Der lang erwartete dritte Roman von Bestsellerautorin Dörte Hansen. Einen ausführlichen Buchtipp können Sie hier lesen.

Eine Stunde vom Festland entfernt liegt die idyllische kleine Nordseeinsel, auf der die Familie Sander lebt. Drei Kinder hat Hanne großgezogen, ihr Mann hat die Familie und die Seefahrt aufgegeben, ihr Ältester ist gequält von alten Flutstatistiken und hat sein Kapitänspatent verloren, Tochter Eske fürchtet die Touristenströme.

Infotext/Audible

Dörte Hansen „Zur See“ (Nina Hoss, Erzählerin)

Hördauer: 7 Stunden und 4 Minuten

Hier bestellen

Bester Interpret: „Ich ist ein anderer: Heptalogie III-V“ von Jon Fosse

Ein geheimnisvoller, fast magischer Roman über den Sinn des Lebens.

Jon Fosses Roman spielt in unserer Welt, wenn auch nicht ganz. Da sind zwei Maler mit demselben Namen – der eine erfolgreich, aber Witwer, der andere säuft. Oft könnte man meinen, sie wären ein und derselbe, und doch begegnen sie sich manchmal, sprechen auch miteinander.

Infotext/Audible

Jon Fosse „Ich ist ein anderer: Heptalogie III-V“ ( Max von Pufendorf, Erzähler)

Hördauer: 9 Stunden und 3 Minuten

Hier bestellen

Bleiben Sie auf dem Laufenden zu Neuerscheinungen und Buchtipps mit dem kostenlosen Newsletter unseres Partners 24books.de.

Bestes Hörspiel: „Bonjour tristesse“ von Françoise Sagan

Die neue Umsetzung des Klassiker ist wahrhaftig gelungen. Ein Hauch von Côte d’Azur-Gefühl.

Françoise Sagan war erst 18, als sie mit Bonjour tristesse die Welt eroberte. Ihr Roman wurde in dutzende Sprachen übersetzt, millionenfach verkauft und verfilmt. Mit großer Treffsicherheit beschreibt sie darin die Befindlichkeiten ihrer jugendlichen Hauptfigur: Cécile ist ein launischer Teenager, scharfsinnig, egoistisch, manipulativ – und dazu verdammt, den Sommer mit ihrem eitlen Vater und seiner jungen, etwas einfältigen Geliebten Elsa in einem Haus an der Côte d‘Azur zu verbringen. 

Infotext/Audible

Françoise Sagan „Bonjour tristesse“ (Lisa Rauen, Erzählerin)

Hördauer: 3 Stunden und 45 Minuten

Hier bestellen

Bestes Kinderhörbuch: „Träume der Finsternis: Sansaria 1“ von Tania Messner

Der Auftakt einer ganz besonderen Reihe. „Besser als Harry Potter“ sagen die Fans.

Stell dir vor, es ist Nacht und du fällst aus dem Bett. Doch du landest nicht auf dem Teppich in deinem Zimmer, sondern in einer vollkommen anderen Welt. Auf einer Ankunftsplattform, inmitten von Wesen, die nicht gerade einen freundlichen Eindruck machen. Genau das passiert Leonard Federspiel und plötzlich rennt er nicht nur um sein Leben, sondern ist auch noch für die Rettung von Sansaria und die Träume der Menschheit verantwortlich.

Infotext/Audible

Tania Messner „Träume der Finsternis: Sansaria 1“ ( Jona Mues, Erzähler)

Hördauer: 10 Stunden und 47 Minuten

Hier bestellen

Beste Unterhaltung: „Eine Frage der Chemie“ von Bonnie Garmus

Bonnie Garmus hat eine literarische Heldin geschaffen, die in die falsche Zeit hineingeboren wird und gerade deshalb so ungeheuer zeitgemäß ist. Sie hat einen Roman geschrieben, der Sie mit einem Lächeln entlassen wird. Und Elizabeth Zott – die wird Ihr Leben verändern.

Elizabeth Zott ist eine Frau mit dem unverkennbaren Auftreten eines Menschen, der nicht durchschnittlich ist und es nie sein wird. Doch es ist 1961, und die Frauen tragen Hemdblusenkleider und treten Gartenvereinen bei. Niemand traut ihnen zu, Chemikerin zu werden. Außer Calvin Evans, dem einsamen, brillanten Nobelpreiskandidaten, der sich ausgerechnet in Elizabeths Verstand verliebt.

Infotext/Audible

Bonnie Garmus „Eine Frage der Chemie“ ( Luise Helm, Erzählerin)

Hördauer: 13 Stunden und 48 Minuten

Hier bestellen

Das besondere Hörbuch: Der Ring des Nibelungen: Das Rheingold, Die Walküre, Siegfried und Götterdämmerung als Dramen

Klassiker, die jedem bekannt sein sollten, falls nicht unbedingt reinhören.

Alle vier Dramen, die die Grundlage für den berühmtesten Opern-Zyklus aller Zeiten bilden, sind hier versammelt: Das Rheingold, Die Walküre, Siegfried und die Götterdämmerung. Grundlage sind die Libretti der vier Opern. Endlich den ganzen Ring in seiner sagenhaften Erzählung verstehen!

Infotext/Audible

Der Ring des Nibelungen: Das Rheingold, Die Walküre, Siegfried und Götterdämmerung als Dramen (Jürgen Fritsche, Erzähler)

Hördauer: 7 Stunden und 31 Minuten

Hier bestellen

Bester Podcast: Mohamed Amjahid „17 Tage Scheitern - wie Freiwillige in Afghanistan aushalfen“

Ein mitreißendes Portrait und absolut empfehlenswert.

„17 Tage Scheitern“ ist eine Dokureihe über die Rettung einer afghanischen Polizistin aus Kabul. Nachdem 2021 die US-Truppen und ihre Verbündeten aus Afghanistan abzogen und die Taliban die Macht in Kabul übernommen hatten, sahen sich plötzlich viele Afghaninnen und Afghanen in Lebensgefahr. Während die damalige Bundesregierung wertvolle Zeit verlor und sich in Kabul dramatische Szenen abspielten, half ein Netzwerk aus Freiwilligen, Afghaninnen und Afghanen bei der Ausreise – und rettete somit ihr Leben.

Infotext/Mohamed Amjahid

Auch interessant

Kommentare