Vier Mutmachbücher: Die besten Kinderbücher zum Thema Krebs
Vom 25. bis 29. September 2023 findet die nationale Krebspräventionswoche statt. Wir stellen Ihnen hier vier Kinderbücher zum Thema vor, die Mut machen.
Hinweis an unsere Leserinnen und Leser: Bei einem Kauf über die enthaltenen Links erhalten wir von Partnern eine Provision. Für Sie ändert sich dadurch nichts.
Im Rahmen der nationalen Krebspräventionswoche machen die Deutsche Krebshilfe, die Deutsche Krebsgesellschaft und das Deutsche Krebsforschungszentrum mit unterschiedlichen Themen aufmerksam. Jedes Jahr bekommen unzählige Menschen die Diagnose Krebs. Auch Bestseller-Autor Paul Auster hat es noch nicht überstanden. Nachdem wir lesenswerte Kinderbücher zum Thema Demenz im Rahmen des Welt-Alzheimertages zusammengestellt hatten, stellen wir Ihnen hier vier Mutmachbücher für Kinder und Jugendliche zum Thema Krebs vor.

Claudia Heinemann, Sabine Brütting „Leos Papa hat Krebs“
Das Thema Krebs gehört zu den sensibelsten, mit denen Kinder im Familienleben konfrontiert werden können. Wie gelingt hier eine sensible und kindgerechte Aufarbeitung des Themas? Das Buch „Leos Papa hat Krebs“ gibt viele Antworten auf das, was die Kleinsten im Inneren bewegt.
Seit Leos Papa Krebs hat, ist alles anders. Aus dem Krankenhaus kommt er ohne Haare, ist dünn und müde und sofort genervt, wenn Leo und Lisa streiten. Leo weiß nicht, wohin mit seinen Gefühlen und Fragen: Was ist Krebs, wird Papa sterben? Darf Leo den Krebs auch mal vergessen und mit seinem Freund Malte unbekümmert Fußball spielen?
Claudia Heinemann, Sabine Brütting „Leos Papa hat Krebs“
Mit Illustrationen von Anke Hennings-Huep
2018 Balance buch + medien, ISBN.-13 978-3-86739-130-6
Preis: Hardcover 17 €, E-Book 9,99 €
Sonja Marschall „Lotte und die Chemo-Männchen“
In Deutschland ist fast jede zweite Familie in irgendeiner Form von Krebs betroffen. Jedes Jahr erkranken daran rund 1800 Patienten schon im Kindesalter. Sonja Marschall verdiente sich als Babysitterin Geld neben der Schule. Als eines ihrer Babysitter-Kinder an Krebs erkrankte, war die Sprachlosigkeit groß. Herausgekommen ist ein Buch über Krebs für Familien, das dabei hilft, anderen Kindern, die davon betroffen sind, die Krankheit zu erklären.
Als Lotte abends beim Duschen blaue Flecken auf ihren Beinen entdeckt, wundert sie sich und fährt am nächsten Morgen mit Mama zu Doktor Heilmann. Der schickt Lotte ins Krankenhaus, denn in ihrem Blut hat er schwarze Steinchen entdeckt, die schnell wieder verschwinden müssen. Im Krankenhaus erfährt sie viel über die klitzekleinen Bausteine in ihrem Körper und über die Chemo-Männchen, die wegräumen, was da nicht hingehört. Sie lernt andere Kinder kennen, die ebenfalls schwarze Steinchen haben.
Sonja Marschall „Lotte und die Chemo-Männchen“
2019 Patmos, ISBN-13
Preis: 14 €, 40 Seiten
Sarah Roxana Herlofsen „Wie ist das mit dem Krebs?“
Die Autorin ist Doktor der Molekularen Biomedizin und hat laut Verlagswebsite viele Jahre in der klinischen Stammzellenforschung gearbeitet. Nach eigenen Erfahrungen mit Krebs in der Familie und Freundeskreis soll dieses Buch anderen Familien helfen. Zum einen geht es, wie in ihrem Buch „Was macht der Krebs denn da?“ darum, Familien aufzuklären, die Krankheit besser zu verstehen und offen damit umzugehen. Dieses Buch entstand in Kooperation mit der Stiftung Deutsche Krebshilfe.
Wenn Kinder auf Krebs treffen – weil sie selbst erkrankt sind oder ein Familienmitglied – haben sie meist viele Fragen. In diesem Buch gibt Dr. Sarah Herlofsen ehrliche und offene Antworten. Anschaulich und kindgerecht erklärt sie, wie ein Tumor entsteht, was bei der Krankheit im Körper passiert. Kinder erfahren, wie Zellen krank werden und wie wir dem Körper helfen können, wieder gesund zu werden. Dabei werden auch schwierige Fragen nach dem Tod und Sterben nicht ausgeklammert.
Sarah Roxana Herlofsen „Wie ist das mit dem Krebs?“
Mit Illustrationen von Dagmar Geisler
2023 Thienemann, ISBN-13 978-3-522-30630-0
Preis: gebunden 13 €, 112 Seiten
Grit Brunner „Frisst ein Krebs die Haare auf?“
Es ist keine leichte Aufgabe, ein anschauliches und kindgerechtes Buch für betroffene Kinder und Angehörige zu schreiben, das in der schweren Zeit nicht sofort in der Ecke landen soll. Mit „Frisst ein Krebst die Haare auf?“ gelingt der Spagat und begleitet die kleine Ela von der Erkrankung bis zur Entlassung aus dem Krankenhaus. Ein Mutmachbuch für betroffene Familien.
Die Diagnose Krebs wirft jeden aus der Bahn. Wie aber erklärt man einem Kind, dass es an einer bedrohlichen Krankheit leidet? Das Bilderbuch “Frisst ein Krebs die Haare auf?” handelt von der kleinen Ela, die an Leukämie erkrankt. In der aus Kindersicht erzählten Geschichte begleiten wir Ela von der Diagnose über die Behandlung bis zu ihrer Heilung und Entlassung aus dem Krankenhaus.
Grit Brunner „Frisst ein Krebs die Haare auf?“
2021 Karger, ISBN-13 978-3-318-07013-2
Preis: 19,25 €, 36 Seiten
Gerade solche sensiblen Themen sollten am besten mit den Kindern zusammen gelesen und besprochen werden. Gemeinsames Lesen und Vorlesen stärkt zudem die Bindung zwischen Eltern und Kind und macht Kinder zu besseren Lesern. Interessieren Sie sich für das Thema Recht und Unrecht und wie man dies Kindern gut erklärt? Dann wäre „Der war‘s“ von Juli Zeh und Elisa Hoven eine Empfehlung wert.