1. Startseite
  2. Ratgeber
  3. Buchtipps

20-jähriges Jubiläum des Erfolgsduos hinter Iny Lorentz „Die Wanderhure“

Kommentare

Iny Klocke und Elmar Wohlrath sind die Autoren hinter „Die Wanderhure“. Das Buch machte sie bekannt und zu Auflagen-Millionären.

Hinweis an unsere Leserinnen und Leser: Bei einem Kauf über die enthaltenen Links erhalten wir von Partnern eine Provision. Für Sie ändert sich dadurch nichts.

Hinter dem Pseudonym Iny Lorentz steckt das Autorenduo Elmar Wohlrath und Iny Klock. 1982 heirateten beide und veröffentlichten während ihres Jobs bei einer Versicherung die ersten Bücher. Ein großer Erfolg wurde der Roman „Die Wanderhure“. 2001 erfunden, gingen mehr als 3,5 Millionen Exemplare des Titels über den Ladentisch. Es folgten viele weitere historische Romane und etliche Verfilmungen ihrer Bücher. Auch die Corona-Pandemie nutzen sie, um ungestört schreiben zu können.

Iny Lorentz: Drei Romane pro Jahr

Archiv: Schriftstellerehepaar Elmar Wohlrath und Iny Klocke alias Iny Lorentz auf der Leipziger Buchmesse 2019
Schriftstellerehepaar Elmar Wohlrath und Iny Klocke alias Iny Lorentz feiern 20-jähriges Jubiläum ihres Bestsellers „Die Wanderhure“ (Archivbild). © Zoonar/Axel Kammerer/Imago

Jedes Jahr erscheint ein neuer historischer Roman von Ken Follett. Sehr oft wird der Autor als „Meister der historischen Romane“ bezeichnet. Schaut man sich das Pensum des Autorenduos Iny Lorentz an, könnte dieser Titel schnell ins Wanken geraten. In einem Interview gegenüber der B.Z. Berlin haben die beiden Autoren verraten, dass sie pro Jahre drei Romane fertigstellen, einen weiteren recherchieren und noch einen zusätzlichen „geistig vorbereiten“. In der Corona-Pandemie 2020 hätten sie sogar sechseinhalb Bücher geschrieben, heißt es.

Iny Lorentz: Aufgeteiltes Arbeiten

Im Interview mit der B.Z. plaudern beide Schriftsteller über das Schreiben. So sei der geschichtsinteressierte Elmar für die Rohfassung und Iny für das Überarbeiten zuständig, was ab und an bis zu sieben Mal erfolgen kann. Streit hätte es in ihrer ganzen Schriftstellerkarriere bisher nie gegeben, betonen beide.

Bleiben Sie auf dem Laufenden zu Neuerscheinungen und Buchtipps mit dem kostenlosen Newsletter unseres Partners 24books.de.

Gegenüber dem Wochenmagazin Stern verrieten Elmar Wohlrath und Iny Klocke, dass sie zwischen zehn bis zwölf Seiten pro Tag produzieren. Dies funktioniere nur mit eiserner Disziplin. Zudem halte ein Reihenvertrag die beiden Autoren im Schreibrhythmus.

„Die Wanderhure“-Reihe von Iny Lorentz in der richtigen Reihenfolge

Fünf Fakten über das Autorenduo hinter Iny Lorentz

Die beiden Autoren, die mit „Die Wanderhure“ weiltweit Erfolge feierten, veröffentlichen auch unter weiteren Namen Bücher unterschiedlicher Genres: Fantasybücher unter dem Pseudonym Sandra Melli, historisch-erotische Fantasyromane unter dem Namen Mara Volkers. Hinzukommen Jugendbuch-Fantasy als Diana Wohlrath und Thriller als Nicola Marni. Auch Krimis aus der Feder von Nike Andeer und Heimatromane als Anni Lechner, stammen von ihnen. Ein immenses Pensum, gepaart mit ausgedehnten Recherchereisen pro Jahr.

Worum geht es in „Die Wanderhure“?

Anfangs führt die ehemalige Wanderhure ein glückliches Leben mit ihrem Ehemann und ihrem Kind. Doch ihre Feinde haben sie nicht vergessen. Als Maries Erzfeindin Hulda erfährt, dass Marie erneut schwanger ist, schmiedet sie einen hinterhältigen Plan: Marie soll entführt und für tot erklärt werden. Zuerst scheint der Plan zu funktionieren, und Michel, Maries Ehemann, trauert um die Liebe seines Lebens. Bald setzen Hulda und ihre Verbündeten ihn unter Druck, sich erneut zu verheiraten. In der Zwischenzeit wird Marie als Sklavin verkauft und entführt. Nur unter großen Gefahren für sich und ihr Kind und unter Einsatz ihres Lebens gelingt es ihr, den Weg zurück in ihre Heimat zu finden. Dort muss sie feststellen, dass Michel nicht mehr frei ist ...

Mit der Wanderhuren-Reihe soll nach Band 10 Schluss sein. Doch genug Stoff für weitere Bücher wird es geben. Ganz bestimmt.

Iny Lorentz „Die Wanderhure“ – Limitierte Auflage

2023 Droemer, ISBN-13 978-3-426-44793-2

Preis: Taschenbuch 9,99 €, 624 Seiten

Bei Thalia bestellen

Dieser Artikel wurde mithilfe maschineller Unterstützung erstellt und vor der Veröffentlichung von dem Redakteur Sven Trautwein sorgfältig überprüft.

Auch interessant

Kommentare