Drei Bücher, die sich als Weihnachtsgeschenk für Kinder und Jugendliche eignen
Bücher können in Welten entführen, wenn die Chemie zwischen Text und Leser stimmt. Unsere Auswahl könnte sich gut als Geschenk für Kinder unter dem Tannenbaum machen.
Hinweis an unsere Leserinnen und Leser: Bei einem Kauf über die enthaltenen Links erhalten wir von Partnern eine Provision. Für Sie ändert sich dadurch nichts.
Die besinnliche Zeit steht vor der Türe, davor müssen in der Regel viele Besorgungen getätigt werden. Die Geschenkeauswahl nimmt dabei sicher bei dem ein oder anderen auch viel Zeit in Anspruch. Wenn Sie Bücherfans daheim haben und keinen Gutschein verschenken wollen, eignet sich vielleicht etwas aus dieser Auswahl.
Bücher als Weihnachtsgeschenke: „Ein Mädchen namens Willow“

Sie sind auf der Suche nach einer ganzen Reihe, die Ihre Kinder fesseln und in eine andere Welt abtauchen lassen? Wenn dann noch Hexenkraft, Natur und liebevolle Illustrationen dabei sein dürfen, ist die „Ein Mädchen namens Willow“-Reihe von Sabine Bohlmann eine gute Geschenkidee. Das aktuelle Buch heißt „Ein Mädchen namens Willow: Nebeltanz“.
Es wird Herbst. Willow und ihre Freundinnen nutzen die stille Zeit, um an ihren magischen Fähigkeiten zu arbeiten. Vor allem Gretchen versucht alles, um auf einem Besen fliegen zu lernen. Doch es wird unruhiger, als sich ein Hexen-Kongress in der kleinen Stadt ankündigt. Es dauert auch nicht lang, da finden die Möchtegernhexen den Weg in Willows Wald. Die Mädchen tun alles, um zu verhindern, dass die Magie darin entdeckt wird. Wider Erwarten freundet sich Willow mit Lumiel, einer der Hexen, an. Ihr gesteht sie auch ihren immer größer werdenden Wunsch, noch einmal ihre verstorbene Mutter sehen zu können und Lumiel will Willow dabei helfen. Doch welche Opfer Willow dafür bringen muss, wird sich erst in den Rauhnächten zeigen.
In Bohlmanns Büchern wird deutlich, dass die Natur, speziell der Wald, für die Menschen wichtig ist. Dabei achtet die Autorin nach eigenen Angaben darauf, dass sie es nicht so drastisch darstellt. „In der Geschichte wird nicht wirklich klar, dass die Umwelt bedroht ist. Ich wollte es nicht so drastisch echt machen und die Kinder mit dem Zeigefinger darauf hinweisen“, sagt Sabine Bohlmann bei Detektor FM zu ihrem dritten Band „Flügelrauschen“.
Sabine Bohlmann „Ein Mädchen namens Willow: Nebeltanz“
2023, Thienemann Esslinger, ISBN: 9783522507486
Preis: 14,00 Euro (gebundene Ausgabe), 279 Seiten
Altersempfehlung: 10 bis 14 Jahre
Achtung: Dies ist bereits der vierte Band der Reihe. Wenn Sie von Beginn an starten wollen, haben wir Ihnen hier die Reihenfolge der Bücher zusammengefasst:
- Ein Mädchen namens Willow, 2020
- Ein Mädchen namens Willow: Waldflüsterer, 2021
- Ein Mädchen namens Willow: Flügelrauschen, 2022
- Ein Mädchen namens Willow: Nebeltanz, 2023
Wenn Sie kurzfristig für verregnete Herbsttage noch Leseempfehlungen für Ihre Kinder oder Enkel brauchen, haben wir für Sie eine schöne Auswahl mit bunten Illustrationen zusammengestellt. Das Leseerlebnis wird ebenso durch Mitmach-Aktionen angeregt.
Weihnachtsgeschenk für Kinder und Jugendliche: „Das Klugscheißerchen“
Ein Vorlesebuch, was Groß und Klein ab sechs Jahren Freude bereiten kann, ist „Das Klugscheißerchen“ von Marc-Uwe Kling. Im Buch gibt es zum Zeigen und Staunen Bilder von Astrid Henn. Wenn Ihre kleinen „Klugscheißerchen“ lieber alleine lesen, ist dies übrigens auch kein Problem – mit dem Buch kommen auch kleinere Leserinnen und Leser auf ihre Kosten.

Tina und Theo Theufel sind geschlagen mit Eltern, die keinen Hund haben, aber ständig Rote Beete essen wollen. Außerdem wissen sie immer alles besser. Also die Eltern. Die Kinder auch. Der Apfel fällt schließlich nicht weit vom Stamm. Aber Theo und Tina geben wenigstens zu, dass sie Klugscheißer sind. Mama und Papa streiten es ab. Das ist natürlich absolut lächerlich. Vor Kurzem sind die Theufels umgezogen in ein altes Haus mit einem Dachboden voller Abenteuer. Obwohl Spielen auf dem Dachboden nicht gerne gesehen ist, machen Tina und Theo nichts lieber als das. Und außerdem machen die Kinder auf dem Dachboden eine seltsame Entdeckung: In einer Bücherkiste haust ein kleines Männchen mit großer Klappe. Ein waschechtes Klugscheißerchen, das behauptet, nur für seinesgleichen sichtbar zu sein! Und eines ist sicher: »Ein wirklich echter Klugscheißer zu sein, ist harte Arbeit! Man muss Bescheid wissen, man muss auf Zack sein, man muss sich unerbittlich der Korrektheit verpflichten.« Ob Mama und Papa das Klugscheißerchen auch sehen können?
Ist das Buch das passende Geschenk für Ihre Liebsten? Der Verlag Carlsen gibt an, dass sich das Buch für ein Lesealter ab sechs Jahren eignet.
Marc-Uwe Kling „Das Klugscheißerchen“
2023, Carlsen, ISBN: 978-3-646-93822-7
Preis: 9,99 Euro, 64 Seiten
Suchen Sie noch ein thematisches Weihnachtsbuch, dann greifen Sie zu „Anouk und das Geheimnis der Weihnachtszeit“, das Buch haben Peter Maffay und seine Frau Hendrikje Balsmeyer geschrieben.
Bücher unterm Weihnachtsbaum: „Erebos“ von Ursula Poznanski
Computer sind nicht mehr aus unserer Welt wegzudenken – klar, dass das auch in Büchern zum Thema wird. Für größere Kinder ab 12 Jahren können Sie zu dem preisgekrönten Buch „Erebos“ von Ursula Poznanski greifen. Die Buchhandlung Thalia informiert, dass das Buch folgende Preise erhalten hat:
- Deutscher Jugendliteraturpreis 2011 (Jugendjury)
- Ulmer Unke 2010
- Buch des Monats März 2010
- Goldene Leslie 2011
- Goldener Bücherwurm 2011
- Preis der Moerser Jugendbuchjury 2011
In einer Londoner Schule wird ein Computerspiel herumgereicht - Erebos. Wer es startet, kommt nicht mehr davon los. Dabei sind die Regeln äußerst streng: Jeder hat nur eine Chance. Er darf mit niemandem darüber reden und muss immer allein spielen. Und wer gegen die Regeln verstößt oder seine Aufgaben nicht erfüllt, fliegt raus und kann Erebos auch nicht mehr starten. Erebos lässt Fiktion und Wirklichkeit auf irritierende Weise verschwimmen: Die Aufgaben, die das Spiel stellt, müssen in der realen Welt ausgeführt werden. Auch Nick ist süchtig nach Erebos – bis es ihm befiehlt, einen Menschen umzubringen …
Von dem Buch gibt es bereits einen zweiten Teil, „Erebos 2“, Thalia empfiehlt diesen für alle ab 14 Jahren.
Ursula Poznanski „Erebos“
2011, Loewe, ISBN 978-3-7855-7361-7
Preis: 12,95 Euro Taschenbuch, 488 Seiten
Eine Auswahlhilfe kann allerdings auch BookTok sein. In den großen Buchhandlungen wie Hugendubel oder Thalia gibt es da schon eigene Buchecken, die die Highlights der TikTok-Community hervorheben. Eine Reise in die eigene Lesevergangenheit ermöglicht eventuell die Tintenherz-Reihe von Cornelia Funke. Entweder lesen Sie die alten Tintenherz-Bücher noch einmal, oder Sie greifen zu dem aktuellen Band „Die Farbe der Rache“.