1. Startseite
  2. Ratgeber
  3. Buchtipps

Neues Buch von Monika Gruber und Andreas Hock –„Willkommen im falschen Film“

Kommentare

Gemeinsam haben Andreas Hock und Monika Gruber schon einen Bestseller geschrieben, nun legen sie mit „Willkommen im falschen Film“ nach.

Hinweis an unsere Leserinnen und Leser: Bei einem Kauf über die enthaltenen Links erhalten wir von Partnern eine Provision. Für Sie ändert sich dadurch nichts.

Über 80 Wochen stand das Buch „Und erlöse uns von den Blöden“ in der Spiegel-Bestsellerliste. Auch in dem Titel ging es um humoristische Krisenbewältigung zwischen Wutbürgern und Weltverbesserern. Der Erfolg der bekannten bayerischen Kabarettistin und dem Journalisten gab beiden recht, einen weiteren Titel in ähnlicher Art erneut herauszubringen. Der Untertitel „Neues vom Menschenverstand in hysterischen Zeiten“ zeigt, wohin die Reise im Buch geht.

Monika Gruber, Andreas Hock „Willkommen im falschen Film“: Darum geht es im Buch

Monika Gruber auf der Radioshow 089 Kult in München
Kabarettistin Monika Gruber hat mit dem Journalisten Andreas Hock ihr neues Buch „Willkommen im falschen Film“ veröffentlicht. © Lindenthaler/Imago/Piper (Montage)

Passend zum Buchtitel sind die beiden Autoren des Buches mit einer Popcorn-Tüte in einem Kino zu sehen. Monika Gruber und Andreas Hock begegnen den aktuellen Aufregerthemen, sei es die Wärmepumpe oder die Politik im allgemeinen, gekonnt mit Humor.

Ja, sind denn alle endgültig verrückt geworden? Kaum ist die Pandemie vorbei, geht der Wahnsinn weiter, wie Monika Gruber und Andreas Hock feststellen müssen. Egal, ob grüne Wärmepumpenfetischisten oder notorische PS-Protzer, verblendete Woke-Aktivisten oder ideologisierte Lehrer, besserwisserische Medienmacher und weltfremde Politiker: hier bekommt jeder sein Fett weg, der den gesunden Menschenverstand gegen Hysterie oder ein paar Gendersternchen eingetauscht hat.

Klappentext/Piper

Die Süddeutsche Zeitung bezeichnete Monika Gruber als „mordmäßigen Trigger auf zwei Beinen“. Ihr Grundton sei mit der einer Kettensäge vergleichbar. Nach ihren Auftritten wäre nicht mehr viel so, wie es vorher war. So sei ihr Erfolg auf das zurückzuführen, weil sie dem normalen Bürger auf die Lippen schaut und daraus ihr Kabarettprogramm baut. Kürzlich hatte sie bei München zu ener Klima-Demo aufgerufen, die ihr viel Zuspruch, aber auch Kritik einbrachte.

Bleiben Sie auf dem Laufenden zu Neuerscheinungen und Buchtipps mit dem kostenlosen Newsletter unseres Partners 24books.de.

„Willkommen im falschen Film“ von Monika Gruber und Andreas Hock ist kein Sachbuch im klassischen Sinne. Es wendet sich an alle Leser, denen in den vergangenen Jahren der Humor in politischer Hinsicht ein wenig abhandengekommen ist. Wer sich für sprachlich ausgewogene Betrachtungen mit Humor interessiert, ist auch bei „Über die Heiterkeit in schwierigen Zeiten und die Frage, wie wichtig uns der Ernst des Lebens sein sollte“ von Axel Hacke richtig.

Monika Gruber, Andreas Hock „Willkommen im falschen Film“

2023 Piper, ISBN-13 978-3-492-07501-5

Preis: Hardcover 22 €, 240 Seiten

Bei Amazon bestellen

Monika Gruber

Monika Gruber erblickte das Licht der Welt in der Umgebung von Erding. Sie wuchs auf dem landwirtschaftlichen Betrieb ihrer Eltern auf und absolvierte ihre Schauspielausbildung an der Ruth-von-Zerboni-Schule in München. Ihre ersten kabarettistischen Soloprogramme verfasste sie 2004 in der Rolle als „Kellnerin Monique“. Ihren Durchbruch feierte sie mit ihrem zweiten Soloauftritt „Hauptsach g’sund“. Seit Jahren füllt sie mit ihren Darbietungen die Veranstaltungshallen und ist regelmäßig im Fernsehen und auf der Kinoleinwand zu sehen.

Andreas Hock

Andreas Hock kam 1974 in Nürnberg zur Welt. Er begann ein Studium der Rechtswissenschaften in Erlangen, entschied sich jedoch nach fünf Semestern für eine Karriere im Journalismus. Ab 1998 war er für die Nürnberger Zeitung tätig, später für die Abendzeitung in München und Nürnberg. Hier avancierte er 2007 zu einem der jüngsten Chefredakteure in Deutschland. Sein Erstlingswerk „Von Nix kommt Nix – voll auf Erfolgskurs mit den Geissens“ schaffte es auf den zweiten Platz der Spiegel-Taschenbuchbestsellerliste.

Auch interessant

Kommentare