1. Startseite
  2. Ratgeber
  3. Buchtipps

Nele Neuhaus und Co.: Vier spannungsgeladene Krimis, die Sie im November verschlingen sollten

Kommentare

Der November ist der perfekte Monat, um sich in einen spannenden Krimi zu vertiefen. Vier höchst spannende Neuerscheinungen stellen wir Ihnen vor.

Hinweis an unsere Leserinnen und Leser: Bei einem Kauf über die enthaltenen Links erhalten wir von Partnern eine Provision. Für Sie ändert sich dadurch nichts.

Im November, wenn die Dunkelheit früh hereinbricht und der Nebel die Straßen umhüllt, ist die perfekte Zeit für einen Krimi. Spannende Geschichten fesseln, während draußen die Welt im Geheimnisvollen versinkt. Mit unseren Krimitipps für den November tauchen Sie ab in die Abgründe der menschlichen Psyche. Die vier Neuerscheinungen, die Sie in einem Rutsch verschlingen werden, lassen Ihnen kaum Zeit für etwas anderes.

Das Schild „Krimi“ ist über einem Bücherregal mit Krimis in der Stadtbibliothek in Braunschweig zu sehen und das Cover der Neuerscheinung „Monster“ von Nele Neuhaus.
Nele Neuhaus legt mit „Monster“ im November 2023 eine spannende Neuerscheinung vor. Drei weitere Titel sind eine unbedingte Empfehlung für alle Krimifans. © Peter Steffen/dpa/Ullstein (Montage)

Schwarzer Humor: Mick Herron „London Rules“

Der 5. Jackson-Lamb-Krimi ist eine absolute Leseempfehlung. Wer den desillusionierten Chef Jackson Lamb aus den vorangegangenen Büchern oder der Verfilmung „Slow Horses“ (Apple TV) kennt, wird auch am fünften Band der Reihe seinen Spaß haben. Britischer, schwarzer Humor, gepaart mit einer herausragenden Geschichte, machen das Buch zu einer absoluten Leseempfehlung im November. Das Buch gehört auf alle Fälle in das Bücherregal mit den sechs wichtigsten Titeln.

Eine Söldnertruppe radiert ein Dorf in Derbyshire aus. Kurz darauf wird ein Pinguingehege im Londoner Zoo in die Luft gesprengt – beim Inlandsgeheimdienst MI5 herrscht Alarmstufe Rot. In Slough House dagegen gähnende Langeweile, bis Roderick Ho, Ober-Nerd der abservierten Agententruppe, nur knapp einem stümperhaft ausgeführten Attentat entgeht. Seine Kollegen eilen ihm (widerwillig) zu Hilfe und machen aus einer schwierigen Situation – das Schlimmste.

Klappentext/Diogenes

Mick Herron „London Rules“ – Jackson Lamb Band 5

Aus dem Englischen von Stefanie Schäfer

2023 Diogenes, ISBN-13 978-3-257-24702-2

Preis: broschiert 14 €, 487 Seiten

Bei Amazon bestellen

Britischer Erfolg: Richard Osman „Der Donnerstagsmordclub oder Ein Teufel stirbt immer zuletzt“

Ein wertvolles Paket ist verschwunden. Der Antiquitätenhändler, der sich darum kümmern sollte, ist ermordet worden. Nun gibt es mehrere Beteiligte, die gerne das Paket wiederfinden möchten, darunter Dealer, Fälscher, Betrüger und die Hobby-Detektive aus dem Seniorenheim in Coopers Chase. Mittlerweile liegt auf Deutsch der vierte Band der Donnerstagsmordclub-Reihe von Richard Osman vor, dessen Altenheimkrimis der größte britische Bucherfolg seit Harry Potter ist. Die perfekte Wohlfühlkrimi-Stimmung für den dunklen November.

Das hätten sie sich ja denken können, die Hobbyermittler des Donnerstagsmordclubs. Ein Jahr ohne Mordfall haben sie sich zu Weihnachten gewünscht, doch nur wenig später – dahin der fromme Wunsch. Der Tote: Kuldesh Shamar, ein Antiquitätenhändler, der am Morgen nach den Festtagen unglücklicherweise in ein Drogengeschäft verwickelt wird, was er am Abend mit seinem Leben bezahlt. Von dem wertvollen Paket, das er aufbewahren sollte, fehlt jedoch jede Spur. 

Klappentext/Ullstein

Richard Osman „Der Donnerstagsmordclub oder Ein Teufel stirbt immer zuletzt“

Aus dem Englischen von Sabine Roth

2023 Ullstein, ISBN-13 978-3-471-36051-4

Preis: broschiert 17,99, 460 Seiten

Bei Amazon bestellen

Angekündigt: Nele Neuhaus „Monster“

Spannung ist bei den Krimis von Nele Neuhaus garantiert. „Monster“ ist der elfte Band ihrer Taunus-Krimis mit den Ermittlern Bodenstein und Kirchhoff. Während der Ermittlungen stoßen sie auf immer weitere Todes- und Vermisstenfälle. Für Fans spannender Krimis, mit Lokalbezug und den richtigen Twists. Hier finden Sie weitere Krimis, die von Frauen geschrieben wurden.

Im Feld wird die Leiche eines jungen Mädchens gefunden. Die 16-jährige Larissa wurde erdrosselt. Durch eine DNA-Analyse gerät ein abgelehnter afghanischer Asylbewerber, der erst zu einer Haftstrafe verurteilt, aber nach einer Haftbeschwerde auf freien Fuß gesetzt wurde, ins Visier der Polizei. Er kann untertauchen, bevor Pia und Bodenstein mit dem Mann sprechen können.

Klappentext/Ullstein

Nele Neuhaus „Monster“

2023 Ullstein, ISBN-13 978-3-550-20225-4

Preis: Hardcover 24,99 €, E-Book 19,99 €, 560 Seiten (abweichend vom Format)

Bei Amazon bestellen

Bleiben Sie auf dem Laufenden zu Neuerscheinungen und Buchtipps mit dem kostenlosen Newsletter unseres Partners 24books.de.

In den Startlöchern: Michael Hjorth, Hans Rosenfekdt „Die Schuld, die man trägt“

Nachdem ein Mitarbeiter der Reichsmordkommission als Täter enttarnt wurde, steht die Auflösung der Spezialeinheit unter der Führung von Sebastians Tochter, Vanja Lithner, bevor. Doch dann erhält sie einen Anruf: Eine Frau wurde ermordet in einem Schweinezuchtbetrieb außerhalb von Västerås entdeckt. An der Stallwand prangt in blutigen Lettern: „Löse den Fall, Sebastian Bergman!“ Vanja versammelt die verbleibenden Teammitglieder. Sie ist entschlossen, den Fall um jeden Preis zu lösen und das Ansehen der Reichsmordkommission wiederherzustellen. Aber dafür benötigt sie Sebastians Unterstützung. Für Krimifans und alle, die Nordic Noir mögen, ein Muss!

Sebastian Bergman geht es nicht besonders gut – sein australischer Klient Tim ist verstorben. Beide Männer verloren beim Tsunami 2004 ein Kind, hatten viele Gemeinsamkeiten. Vielleicht kreuzten sich damals sogar die Wege von Tim und Sebastians Tochter Sabine, die nie gefunden wurde. Doch nun wird Sebastian es nie erfahren.

Klappentext/Rowohlt

Michael Hjorth, Hans Rosenfekdt „Die Schuld, die man trägt“

Übersetzt von Ursel Allenstein

2023 Wunderlich, ISBN-13 978-3-8052-0094-3

Preis: gebunden 25 €, E-Book 21,99 €, 480 Seiten (abweichend vom Format)

Bei Amazon bestellen

Der beste Spionageroman ist John le Carrés „Der Spion, der aus der Kälte kam“. Pascal Engman und Johannes Selåker haben mit „Sommersonnenwende“ den besten Krimi des Sommers aus Schweden geschrieben.

Auch interessant

Kommentare