1. Startseite
  2. Ratgeber
  3. Buchtipps

„Ich schreibe ja Geschichten, die sehr schnell und kompakt erzählt sind“ - neuer Trailer zum Thriller „Die Therapie“

Kommentare

Drehstart zu „Die Therapie“ – Ziegker Film
Am 26. Oktober läuft die Miniserie „Die Therapie“ nach dem gleichnamigen Thriller von Sebastian Fitzek auf Amazon Prime an. © Britta Krehl/Ziegler Film/Amazon Prime

Ende Oktober läuft die Verfilmung von Sebastian Fitzeks Thriller „Die Therapie“ auf Amazon Prime an. Nun ist der Trailer zur Miniserie erschienen.

Hinweis an unsere Leserinnen und Leser: Bei einem Kauf über die enthaltenen Links erhalten wir von Partnern eine Provision. Für Sie ändert sich dadurch nichts.

Sebastian Fitzek ist ein Bestsellergarant. Seine Bücher erreichen jedes Mal die vorderen Plätze der Bestsellerlisten oder Lesungen bringen ein Buchungssystem an ihre Grenzen, auch wenn der Autor mit bestimmten Szenen ein Problem hat. Am 25. Oktober erscheint sein neuer Thriller „Die Einladung“. Einen Tag später startet auf Amazon Prime die Miniserie zu „Die Therapie“. Nun wurde der Trailer veröffentlicht.

Sebastian Fitzek: Problem mit pikanten Schilderungen

Sebastian Fitzek ist der Meister des Psychothrillers. So ist es im ersten Moment schwer zu glauben, dass der Autor mit bestimmten Szenen ein Problem beim Schreiben hat. Gegenüber der Deutschen Presse-Agentur (dpa) verriet er, dass Sexszenen nicht seine Stärke seien. Sie seien gefühlt „das Schwierigste, was man schreiben kann“. Er gibt zu, dass er bei seinem Buch „Der Augensammler“, das es auch als Graphic Novel gibt, eine pikante Szene eingebaut habe. Ansonsten gäbe es die obligatorische Spannungskurve in seinen Romanen.

Sebastian Fitzek: Thriller-Verfilmung „Die Therapie“

Keine Zeugen, keine Spuren, keine Leiche. Josy, die zwölfjährige Tochter des bekannten Psychiaters Viktor Larenz, verschwindet unter mysteriösen Umständen. Ihr Schicksal bleibt ungeklärt. Vier Jahre später: Der trauernde Viktor hat sich in ein abgelegenes Ferienhaus zurückgezogen. Doch eine schöne Unbekannte spürt ihn dort auf. Sie wird von Wahnvorstellungen gequält. Darin erscheint ihr immer wieder ein kleines Mädchen, das ebenso spurlos verschwindet wie einst Josy. Viktor beginnt mit der Therapie, die mehr und mehr zum dramatischen Verhör wird …

Amazon Prime

Thriller-Verfilmungen stehen bei Streaming-Anbietern hoch im Kurs. Kürzlich startete auf Netflix die Miniserie zu Romy Hausmanns „Liebes Kind“. Drehorte waren neben Berlin auch die Nordseeinseln Föhr und Amrum. In den Hauptrollen sind Stephan Kampwirth als Voktor Larenz, Helena Zengel als Josy Larenz und Andrea Osvárt als Isabell Larenz zu sehen. Axel Milberg, bekannt aus dem Kieler Tatort, verkörpert Professor Dr. Gessl. Regie führten Thor Freudenthal und Iván Sáinz-Pardo.

„Mit Die Therapie hat Sebastian Fitzek Millionen von Lesern im deutschsprachigen Raum gefesselt. Jetzt freuen wir uns, diesen nervenaufreibenden Thriller-Stoff als High-End-Serie bei Prime Video umzusetzen“, sagt Philip Pratt, Leiter Deutsche Originals bei Amazon Studios. „Die Therapie ist das erste Ergebnis unserer Kooperation mit Ziegler Film und Sebastian Fitzek, für die wir uns Zugriff auf exklusive Rechte für ausgewählte Besteller aus seinem Werk vertraglich gesichert haben“, heißt es in der Pressemitteilung.

Mit Verfilmungen hat Sebastian Fitzek in der Vergangenheit schon Erfolge gefeiert, darunter auch die „Auris“-Reihe für RTL +, die er mit seinem Schriftsteller-Kollegen Vincent Kliesch zusammen schreibt, und hier im Interview Rede und Antwort steht.

Sebastian Fitzek „Die Therapie“

2006 Droemer, ISBN-13 978-3-426-63309-0

Preis: Taschenbuch 11,99 €, E-Book 9,99 €, 336 Seiten

Bei Amazon bestellen

Bleiben Sie auf dem Laufenden zu Neuerscheinungen und Buchtipps mit dem kostenlosen Newsletter unseres Partners 24books.de.

Sebastian Fitzek schreibt nicht nur Thriller, sondern auch unterhaltsame Romane, wie „Elternabend“.

Auch interessant

Kommentare