1. Startseite
  2. Ratgeber
  3. Buchtipps

Deutscher Kinderbuchpreis 2023: Zehn Bücher auf der Shortlist

Kommentare

Der Herbst eignet sich perfekt zum Lesen und Vorlesen. Diese zehn Bücher stehen auf der Shortlist zum Kinderbuchpreis.

Im Oktober sinken die Temperaturen. Zeit, sich mit dem einen oder anderen spannenden Buch an den Lieblingsplatz zum Lesen zurückzuziehen. Im Frühjahr lockt Nürnberg Tausende Fachbesucher zur weltgrößten Spielwarenmesse. Und im Herbst wird hier der Deutsche Kinderbuchpreis 2023 verliehen. Zehn spannende Titel sehen auf der Shortlist.

Deutscher Kinderbuchpreis 2023: Die zehn Finalisten

Ein junges Mädchen liest ein Buch in einem herbstlichen Garten.
Am 14. Oktober wird in Nürnberg der Deutsche Kinderbuchpreis 2023 verliehen. Zehn Titel stehen auf der Shortlist. © alexmak/Panthermedia/Imago

Ebenso wie die Jury-Kinder aus allen deutschen Bundesländern stammen, soll auch der Kinderbuchpreis ein Preis für ganz Deutschland und den gesamten deutschsprachigen Raum sein. Daher wird er in diesem Jahr nach Berlin und Leipzig in Nürnberg verliehen, heißt es vom Börsenverein des Deutschen Buchhandels e. V.

Nachdem Vorentscheid einer Erwachsenenjury, die die zehn Shortlist-Titel ausgewählt hat, werden im zweiten Schritt 32 Kinder den Finalisten des Deutschen Kinderbuchpreises 2023 wählen. Auf den Erstplatzierten warten 50.000 Euro.

Verleihung zum dritten Mal

Jasmin Schröter, Stifterin des Deutschen Kinderbuchpreises: „Dieses Jahr können wir den Kinderbuchpreis schon zum dritten Mal vergeben. Sowohl bei den Einreichungen der Autoren und Verlage als auch bei den Bewerbungen für die Erwachsenen- und vor allem die Kinderjury spüren wir ganz deutlich, dass der Preis auf immer größeres Interesse stößt. In keinem Jahr zuvor haben wir so vielfältige und interessante Bewerbungen für unsere beiden Jurys bekommen“, heißt es in der Pressemitteilung.

Die mit insgesamt 100.000 Euro dotierte Auszeichnung wird jährlich für herausragende Werke der Kinderliteratur vergeben und würdigt Autoren und Illustratoren, die mit ihren Kreationen die Fantasie und Vorstellungskraft junger Leser beflügeln.

Das gemeinsame Lesen ist wichtig. Eine neue Studie hatte herausgefunden, dass jeder vierte Grundschüler in Deutschland nicht gut lesen kann. Vorlesen der Eltern stärkt die Bindung. Hier sollte auch nicht unbedingt mit Schulbeginn aufgehört werden. Gerade lautes Vorlesen ist wichtig

Der Träger des Deutschen Kinderbuchpreises wird mit einem Preisgeld in Höhe von 50.000 Euro belohnt. Der zweite Platz ist mit 10.000 Euro Preisgeld dotiert, der dritte Platz mit 5.000 Euro. Die Plätze vier bis zehn erhalten jeweils ein Preisgeld in Höhe von 2.500 Euro.

Auch interessant

Kommentare