Schaurig schöne Bücher für Halloween: Meine Buchtipps zum Gruseln
Diese acht spannenden und schaurigen Geschichten lassen junge und erwachsene Leser gleichermaßen gruseln: Buchtipps für Halloween, den Abend vor Allerheiligen.
Hinweis an unsere Leser: Bei einem Kauf über die enthaltenen Links erhalten wir von Partnern eine Provision. Für Sie ändert sich dadurch nichts.
In der Nacht vom 31. Oktober auf den 1. November ist es wieder so weit: Halloween. Das schaurig-schöne Gruselfest rund um geschnitzte Kürbisse, Saurem und Süßem steht im wahrsten Sinne des Wortes vor der Tür. Lassen Sie die acht Buchempfehlungen rechtzeitig hinein und das Gruseln kann beginnen.
Georges Bess „Dracula“

Im Jahre 1897 verlieh Bram Stoker einer der einflussreichsten Figuren der Literaturgeschichte unheiliges Leben. Graf Dracula wurde zur Ikone, die Generationen von Künstlern aller Genres inspirierte. Mit Georges Bess widmet sich nun ein wahrer Meister der Neunten Kunst der berühmtesten aller Vampirgeschichten und legt seine Vision des Mythos vor. Mit der grafischen Brillanz, für die er bekannt ist, lässt Bess in kraftvollen Linien und imposanten Schwarz-Weiß-Zeichnungen die finstere Faszination Draculas neu erstehen. Bibliophile Ausgabe mit vergoldetem Cover und Bonusmaterial im Anhang
Eine hochwertige Ausgabe, die Bram Stokers Geschichten in einem ganz neuen Look erscheinen lassen. Die klassischen Vampirgeschichten, abgerundet mit den Zeichnungen, machen es zu einem spannenden neuen Leseerlebnis.
Georges Bess „Dracula“
Graphic Novel nach Bram Stoker
2021, Splitter Verlag ISBN-13 978-3-962-19570-0
Preis: 39,80 €, 201 Seiten – Jetzt bestellen (werblicher Link)
Stephen King „Fairy Tale“

Der siebzehnjährige Charlie Reade hat kein leichtes Leben. Seine Mutter starb, als er sieben war, und sein Vater ist dem Alkohol verfallen. Eines Tages offenbart ihm der von allen gemiedene mysteriöse Nachbar auf dem Sterbebett ein Geheimnis, das Charlie schließlich auf eine abenteuerliche Reise in eine andere, fremde Welt führt. Dort treiben mächtige Kreaturen ihr Unwesen. Die unterdrückten Einwohner sehen in Charlie ihren Retter. Aber dazu muss er erst die Prinzessin, die rechtmäßige Gebieterin des fantastischen Märchenreichs, von ihrem grausamen Leiden befreien.
Mit über 800 Seiten ist es ein imposantes Meisterwerk der Spannung, ein faszinierendes Märchen à la Stephen King geworden.
Stephen King „Fairy Tale“
Aus dem Amerikanischen von Bernhard Kleinschmidt
2022, Heyne ISBN-13 978-3-453273-993
Preis: Hardcover 28 €, E-Book 19,99 €, 887 Seiten (abweichend vom Format) – Jetzt bestellen (werblicher Link)
Michael Ende „Der satanarchäolügenialkohöllische Wunschpunsch“

Es ist Silvesterabend: Der geheime Zauberrat Beelzebub Irrwitzer und seine Tante, die Geldhexe Tyrannja Vamperl, haben ein Problem. Sie haben ihr Jahressoll an bösen Taten noch lange nicht erfüllt. Nur ein besonders gemeiner Plan kann ihnen jetzt noch helfen, sonst werden sie in die Hölle verbannt. Können sie mit Hilfe des satanarchäolügenialkohöllischen Wunschpunsches ihren Rückstand bis Mitternacht noch aufholen? Doch die beiden haben nicht mit dem räudigen Raben Jakob und dem Straßenkater Maurizio gerechnet. Die beiden sind Spione des hohen Rates der Tiere und werden alles tun, um den magischen Plan zu verhindern.
Das Kult-Kinderbuch von Michael Ende. Empfehlenswert für alle Leser ab 10 Jahren.
Michael Ende „Der satanarchäolügenialkohöllische Wunschpunsch“
2019, Thienemann ISBN-13
Preis: Hardcover 15 €, E-Book 11,99 €, 240 Seiten (abweichend vom Format) – Jetzt bestellen (werblicher Link)
Neil Gaiman „Das Graveyard-Buch“

Spannend, gruselig und voller fantastischer Ideen erzählt der preisgekrönte Neil Gaiman von Nobody Owens, der auf einem Friedhof von Geistern und Untoten aufgezogen wird - eine wahrlich schaurig-schöne Geschichte! Nobody Owens ist ein eher unauffälliger Junge. Er lebt auf dem Friedhof, liebevoll erzogen und behütet von den Geistern und Untoten, die dort zu Hause sind. Doch der tödliche Feind, vor dem der kleine Bod einst auf den Friedhof floh, ruht nicht. Er wartet auf den Tag, an dem Bod sein Zuhause verlassen wird, um zurückzukehren in die Welt der Lebenden. Wer wird Nobody dann noch beschützen?
Neil Gaimans Bücher sind die etwas anderen Grusel- und Vampirgeschichten, gespickt mit herrlichem, britischen Humor. Es ist ein Gruselroman auf höchstem Niveau. Absolut empfehlenswert.
Neil Gaiman „Das Graveyard-Buch“
Übersetzt von Reinhard Tiffert, Illustrationen von Chris Riddell
2020, Arena ISBN-13 978-3-401-51186-3
Preis: Taschenbuch 12 €, E-Book 7,99 €, 312 Seiten (abweichend vom Format) – Jetzt bestellen (werblicher Link)
R. L. Stine – Die Gänsehaut-Reihe

Weil ihre Eltern ein Haus geerbt haben, müssen Amanda und ihr jüngerer Bruder Josh nach Dark Falls umziehen. Genauso düster und unheimlich wie der Name der Stadt ist auch ihr neues Zuhause. Als Amanda beginnt Kinder im Haus zu sehen, ihr aber niemand glaubt, und Josh von Albträumen heimgesucht wird, ist beiden klar: Irgendetwas stimmt hier ganz und gar nicht. Eines Nachts kommen die beiden schließlich einem gruseligen Geheimnis auf die Spur ...
Auftakt der mehrbändigen Grusel-Reihe von R. L. Stine für junge Leser.
R. L. Stine „Willkommen im Haus der Toten“ – Gänsehaut Band 1
2018 Penguin Randomhouse, ISBN-13 978-3-641-17988-5
Preis: 5,99 € 128 Seiten (abweichend vom Format) – Jetzt bestellen (Werblicher Link)
Otfried Preußler „Das kleine Gespenst“

Jede Nacht pünktlich zur Geisterstunde erwacht das kleine Gespenst. Vergnügt spukt das harmlose Gespenst durch Burg Eulenstein und besucht seinen Freund, den Uhu Schuhu. Sein größter Wunsch ist es, die Welt einmal bei Tageslicht zu sehen. Doch alle Versuche, nach dem Ende der Geisterstunde wach zu bleiben, schlagen fehl. Als dieser Wunsch unversehens Wirklichkeit wird, beginnt ein spannendes Abenteuer. Vom Sonnenlicht getroffen wird aus dem weißen Nachtgespenst ein schwarzes Tagesgespenst, das in der Stadt Eulenberg für jeden Menge Unheil und Verwirrung sorgt. Zum Glück helfen ihm ein paar Kinder und das Gespenst kann schon bald wieder fröhlich durch die Burg Eulenstein geistern.
Es ist der Kinderbuch-Klassiker von Otfried Preußler für alle jungen Leser ab 10 Jahren, die das Gruseln üben möchten. Die kolorierte Ausgabe macht die Geschichte um das kleine Gespenst noch lesenswerter und lässt uns farbenfroh in die Geschichte eintauchen.
Otfried Preußler „Das kleine Gespenst“ – kolorierte Ausgabe
2013, Thienemann ISBN-13 978-3-522-18364-2
Preis: Hardcover 15 €, E-Book 13,99 €, 114 Seiten – Jetzt bestellen (werblicher Link)
Tommy Krappweis „Ghostsitter“-Reihe

Gaming-Fan Tom hat eine Geisterbahn mit quicklebendigen Untoten geerbt! Und die im Zaum und geheim zu halten, ist gar nicht so einfach: Vampir Vlarad kommt leider nicht immer mit seinem veganen Blutersatz über die Runden. Mit Zombie Wombie ist nicht zu spaßen, wenn man seinem Plüschhäschen zu nahe kommt, und Hop-Tep, die Mumie, kann dank komplett bandagiertem Kopf nur telepathisch kommunizieren. Dann wären da noch Werwolf Welf, dem man bei Vollmond besser nicht begegnet, und das quirlige Gespenstermädchen Mimi. Schon bald muss Tom beweisen, dass er mit echten Problemen ebenso geschickt umgehen kann wie mit Maus und Tastatur ...
Die „Ghostsitter“-Reihe von Tommy Krappweis ist vielfach ausgezeichnet worden. Die Ghostsitter-Reihe ist auch als Hörbuch eine Geistergeschichte für alle Altersgruppen.
Tommy Krappweis „Ghostsitter Band 1: Geister geerbt“
2022, Edition Roter Drache ISBN-13 9783946425755
Preis: 10,95 €, E-Book 7,95 €, 240 Seiten (abweichend vom Format) – Jetzt bestellen (werblicher Link)
Mary Shelley „Frankenstein“

Nach Jahren des Experimentierens ist es dem ehrgeizigen Forscher Victor Frankenstein gelungen, einen künstlichen Menschen zu erschaffen. Doch das Ergebnis seiner alchemistischen Versuche erschüttert ihn bis ins Mark, und entsetzt überlässt er das Wesen seinem Schicksal. Während dieses verzweifelt nach Nähe und Akzeptanz sucht, hinterlässt es Chaos und Verwüstung ...
Es ist der berühmteste Schauerroman der Geschichte und liegt hier in einer Neuübersetzung vor. Darf künstliche Schöpfung über die natürliche gestellt werden? Welcher moralischen Verantwortung unterliegen wir Menschen? Mit ihrem Erstlingswerk griff die 19-jährige Mary Shelley bereits 1818 grundlegende Fragen auf, die uns heute im Zeitalter von Künstlicher Intelligenz, Algorithmen und Genforschung so aktuell erscheinen wie nie. Diese Ausgabe erhielt den German Brand Award 2022.
Mary Shelley „Frankenstein“
2021 Penguin Verlag, ISBN-13 978-3-328-10799-6
Preis: Taschenbuch 10 €, E-Book 7,99 €, 384 Seiten (abweichend vom Format) – Jetzt bestellen (werblicher Link)
Die kleine Zusammenstellung an schaurig-gruseligen Buchtipps soll Ihnen die Zeit um Halloween verkürzen. Für den Herbst haben wir hier spannende Empfehlungen gesammelt. Die Highlights der Frankfurter Buchmesse finden Sie hier. Wer es sich zur Horror- und Grusel-Literatur gemütlich machen möchte, ist mit diesen gruseligen Leckereien bei uns gut bedient: Wie wäre es mal mit leckeren Grusel-Muffins oder Würstchen-Mumien?