1. Startseite
  2. Ratgeber
  3. Buchtipps

Tipps für Eltern: Manga Day am 16. September soll Kinder zum Lesen motivieren

Kommentare

Am Manga Day warten 800.000 Manga-Taschenbücher auf leseinteressierte Kinder und Jugendliche. Rituale können helfen und die Eltern sind gefragt.

Zwei Drittel aller Umsätze im Comicsegment gehen auf Mangas zurück. Am diesjährigen Manga Day beteiligen sich rund 1.200 Buchhandlungen, Comicshops und Bibliotheken, die an diesem Tag 800.000 eigens produzierte Manga-Taschenbücher an Kinder und Jugendliche verschenken. Durch die Aktion soll auch eine Möglichkeit für Leseanfänger geschaffen werden und die Motivation zum Lesen steigern. Mit den richtigen Tipps können Eltern das Interesse an Büchern wecken.

Mangas sind beliebt

Grundschüler lesen Comics und Bücher in einem Leseraum.
Mangas und Comics erfreuen sich großer Beliebtheit und bieten Leseanfängern einen guten Einstieg in die Welt der Bücher. © Delmarty J/Alpaca/Andia/Imago

Comics und Graphic Novels erfreuen sich seit Jahren steigender Beliebtheit. Auch der eine oder andere Klassiker kommt jetzt in „leichterem Gewand“ daher. Mit der richtigen Lektüre kann der Sprung vom Gelegenheitsleser zum regelmäßigen Lesen geschafft werden. Die Stiftung Lesen gibt im Rahmen des Manga Days Tipps für Eltern, wie Kinder und Jugendliche zum Lesen motiviert werden können. Eine Studie hatte kürzlich herausgefunden, dass rund ein Viertel aller Grundschulkinder nicht gut lesen kann.

Bleiben Sie auf dem Laufenden zu Neuerscheinungen und Buchtipps mit dem kostenlosen Newsletter unseres Partners 24books.de.

Lesen eröffnet Kindern und Jugendlichen viele Möglichkeiten: Sie können sich selbst in Geschichten wiederfinden und zum Beispiel Gefühle besser einsortieren. Es regt die Kreativität an und sorgt für Unterhaltung. Es verbessert aber auch die Lesekompetenz, die wichtig ist, um sich Wissen anzueignen. Um das Interesse am Lesen zu fördern, gilt: je früher, desto besser. Ein guter Einstieg ist daher das Vorlesen – und das von Anfang an, heißt es in der Pressemitteilung der Stiftung Lesen.

Stiftung Lesen: Alltagstipps für Eltern für mehr Motivation beim Lesen

Lesen lernen: Gemeinsame Rituale

Der erste Schritt auf der Lesereise von Kindern ist das Vorlesen, da es ihr Interesse für das Lesen weckt. Rituale können dabei helfen, eine gewohnte Praxis zu etablieren. Ob nach dem Essen, auf dem Schulweg im Bus oder vor dem Zubettgehen, so Stiftung Lesen. Es solle mit dem Vorlesen nicht aufgehört werden, wenn die Kinder in die Grundschule kommen. Auch ältere Kinder benötigen oft noch Unterstützung beim Lesen. Lautes Vorlesen stärkt die Bindung zwischen Eltern und Kind.

Lesen lernen: Lesen kann überall geübt werden

Eltern sollten versuchen, jeden Leseanlass zu nutzen. Ob das gemeinsame Rezeptvorlesen, beispielsweise bei den Kollegen von einfach-tasty.de, das Vorlesen der Einkaufsliste oder kurzen Notizen. Lesen findet überall statt, heißt es in der Pressemitteilung der Stiftung Lesen. So kann aus einem Ausflug in die Stadt schnell eine Leseentdeckungsreise werden.

Was ist die Stiftung Lesen?

Die Stiftung Lesen ist eine deutsche Stiftung aus Mainz, die zur Förderung von Lese- und Medienkompetenz gegründet wurde. Sie besteht seit 1988 und geht auf eine gemeinsame Initiative des Medienunternehmers Reinhard Mohn (Medienunternehmen Bertelsmann) und des damaligen Bundeskanzlers Helmut Kohl zurück.

Lesen lernen: Vielseitige Angebote nutzen

Für die Stiftung Lesen ist jedes Medium geeignet, Kindern und Jugendlichen die Lust am Lesen zu geben. Ob Buch, Zeitschrift, Comic, Manga oder Leseapp. Erlaubt ist, was Spaß macht und Freude weckt. Um einen niedrigschwelligen Einstieg in die Welt der Literatur zu bieten, ist der Manga Day am 16. September eine tolle Idee. Auch Bibliotheken bieten ein breites Spektrum an Materialien. Vielerorts wird überlegt, Bibliotheken auch sonntags zu öffnen.

Thriller wie „Der Augensammler“ von Sebastian Fitzek wurden kürzlich als Graphic Novel aufgelegt. Mehr zum Manga Day gibt es auf der gleichnamigen Website mangaday.de.

Auch interessant

Kommentare