1. Startseite
  2. Ratgeber
  3. Buchtipps

Altpapier-Entsorgung mit Überraschung: 82-Jähriger findet Lutherbibel im Müll

Kommentare

Beim Altpapier-Entsorgen stößt ein 82-Jähriger auf eine Lutherbibel. Sein Fund ist ein echter Schatz.

Manche Menschen horten ihre Bücher, wie dieser Pensionär, bei dem sich 70.000 Bücher in dem kleinen Haus nach dessen Tod vorfanden. Andere entsorgen ihre ausgelesenen Bücher der 1970er Jahre in einem Bücherschrank und bieten sie so zum Tausch an. Für viele Titel ist aber die Altpapiertonne der letzte Weg. In der Gemeinde Tuttlingen entdeckte ein Rentner auf dem Wertstoffhof eine alte Bibel. Den Fund konnte er selbst kaum glauben.

Martin Luther Statue in Wittenberg
Eine historische Lutherbibel von 1732 wurde in einem Altpapiercontainer gefunden. (Symbolbild) © Zoonar.com/ArTo/Imago

Im Schnitt verbringt man nicht viel Zeit auf dem Wertstoffhof. Hier fährt man schnell vorbei, um das loszuwerden, was man zu Hause nicht in die Mülltonne packen darf. So gibt es für Bücher unterschiedliche Möglichkeiten, ausgelesene Bücher zu entsorgen. Als der 82-jährige Rentner Rupert Drüner noch einmal in den Altpapiercontainer schaut, entdeckt er ein Buch mit einem interessanten Einband. Was er noch nicht ahnt: Es handelt sich dabei um eine historische Lutherbibel.

Lutherbibel von 1736 im Altpapier: Der Fund begeistert die Fachwelt

Den Fund möchte Rupert Drüner sehr gerne mitnehmen, wie schwaebische.de berichtete. Der Recyclingmitarbeiter hätte sich sehr offen gezeigt, da Drüner schließlich Papier gebracht hatte, könne er auch was mitnehmen. Den Fund wollte er sich zu Hause genauer ansehen. Doch beim Aufblättern fällt ihm auf, dass es sich nicht einfach um ein zu spät abgegebenes oder vergessenes Buch aus der Bibliothek handelt.

Bleiben Sie auf dem Laufenden zu Neuerscheinungen und Buchtipps mit dem kostenlosen Newsletter unseres Partners 24books.de.

Beuroner Kloster nimmt Bibel entgegen

Der Rentner konnte seinen Augen nicht trauen und wunderte sich, wer eine Bibel aus dem Jahr 1736 ins Altpapier werfe, so schwaebische.de. Drei Jahre sind vergangen, seit der ehemalige Bundeswehrpilot in Neuhausen o. E. diesen wertvollen Fund aus dem Müll gerettet hat. Nun hat er die erstaunlich gut erhaltene Bibel mit Ledereinband an den Erzabt des Beuroner Klosters, Tutilo Burger, übergeben. Kürzlich wurde im Vatikan ein Überbleibsel der vierten Bibel-Handschrift entdeckt.

Bei dem Fund handelt es sich um eine Bibel mit einem Vorwort von „Herrn Friedrich Caspar Hagens, Hochfürstl. Brandenburgisch-Bayreuthischen Consistorial-Raths, Ober-Hof-Prediger, auch Pafloris primarii und Superintendentens daselbst“ – also einem lutherischen Theologen aus Deutschland, was den Fund sehr wertvoll macht. Der Geldwert steht jedoch nicht fest.

Die Lutherbibel ist eine frühe protestantische Bibelübersetzung und das Werk des Reformators Martin Luther, mit Unterstützung weiterer Theologen. Im September 1522 war eine erste Auflage des Neuen Testaments fertig; ab 1534 lag dann eine deutsche Vollbibel vor, an der Luther sein Leben lang weiter Verbesserungen vorgenommen hatte. 1545 erfolgten die letzten Korrekturen der Biblia Deudsch von Luthers eigener Hand. Die Lutherbibel beeinflusste die Entwicklung der deutschen Sprache so nachhaltig wie kein anderes Literaturwerk. Die Bibel gehört zu den meistübersetzten Büchern weltweit.

Dieser Artikel wurde mithilfe maschineller Unterstützung erstellt und vor der Veröffentlichung von dem Redakteur Sven Trautwein sorgfältig überprüft.

Auch interessant

Kommentare