Fernsehkoch Johann Lafer wird 66: So backen Sie seine Geburtstagspizza „Don Johann“ nach
Fernsehkoch Johann Lafer feiert seinen 66. Geburtstag. Zu diesem Anlass teilt er ein leckeres Rezept für seine eigene Pizza aus Sauerteig – die „Don Johann“.
In diesem Jahr bekommt Fernsehkoch Johann Lafer zum Geburtstag (27. September) keine Geburtstagstorte. Aus gesundheitlichen Gründen will er auf Süßigkeiten verzichten, wie er der Deutschen Presse-Agentur (dpa) berichtete – doch etwas Leckeres zum Fest gibt es trotzdem. Als vorzeitiges Geschenk hat er sich einen Pizzaofen gekauft, der gebührend mit dem Klassiker aus der italienischen Küche eingeweiht werden soll. Die schmackhafte Geburtstagspizza, die es an seinem Ehrentag geben soll, können auch Sie nachbacken – mit oder ohne eigenen Pizzaofen.
Noch dazu hat sich der Spitzenkoch der Nachwuchsförderung verschrieben und ein soziales Netzwerk für Profi- und Hobby-Köche gegründet (Starcook). Aktuell zählen schon über 70 Nachwuchs- und Sterneköche sowie Food-Influencer zu Starcook.
„Don Johann“ vom Fernsehkoch: Rezept für vier Portionen
Sie haben ebenfalls Lust bekommen auf die neue Pizza-Kreation von Johann Lafer? Dann sollten Sie keine Zeit verlieren und die „Don Johann“ in Ihrer eigenen Küche probieren. Auch der Sauerteig dazu lässt sich selbst herstellen – wie das funktioniert und welcher Belag für ein tolles Geschmackserlebnis sorgt, lesen Sie im Rezept nach.

Zutaten für den Sauerteig:
- 300 g Sauerteig
- 300 g Roggenmehl (Type 1150)
- 1 kg Pizzamehl (Type 00) plus etwas zum Bearbeiten
- 2 TL flüssiger Honig
- 16 g Salz
- 150 g doppelt gemahlener Hartweizengries (Semola di grano duro rimacinata) plus etwas zum Bearbeiten
Zutaten für den Belag:
- Tomatensugo
- Mozzarella
- Bunte Tomaten
- Käse
- Salami vegan
- Frisch geschnittener gekochter Schinken
- Rucola
- Taggiasca-Oliven

Essen gegen Schmerzen
Zusammen mit den Schmerzexperten von Liebscher & Bracht hat Johann Lafer an einem besonderen Kochbuch mitgearbeitet. Als der Starkoch unter starken Arthroseschmerzen litt, konnte ihm eine Ernährungsumstellung helfen. Das Resultat seiner Erkenntnisse ist im Buch „Essen gegen Schmerzen“ (werblicher Link) nachzulesen, dazu jede Menge einfache und köstliche Rezepte von Johann Lafer und Tipps von Liebscher & Bracht.
So backen Sie die leckere „Don Johann“ von Starkoch Johann Lafer
- Zwei Tage vorher Sauerteig-Anstellgut mit Roggenmehl und 320 g lauwarmem Wasser verkneten beziehungsweise mit dem Holzlöffel sorgfältig verrühren. Sauerteig im Gefäß oder einer Box hinreichender Größe (vom Volumen mindestens 3-mal so groß), mit einem Deckel locker verschließen. Zwölf bis 18 Stunden bei Zimmertemperatur (ca. 25 Grad) reifen lassen. Ergibt ca. 800 g Sauerteig.
- Am Vortag 400 g Sauerteig abwiegen und in einer großen Küchenmaschine mit Pizzamehl, Honig und 500 g Wasser auf kleinster Stufe 1 Minute verkneten. Salz zugeben, weitere 5 Minuten verkneten.
- Teig in eine große Schüssel oder Box füllen, locker mit einem Tuch bedecken und im Backofen bei angeschalteter Lampe (ca. 28 Grad) 3 Stunden gehen bzw. reifen lassen. Teig in der Zeit 2- bis 3-mal falten: Teig dazu mit feuchten Händen oder einer Teigkarte von einem Rand her über die Mitte einschlagen bzw. falten. Vorgang mit den anderen 3 Seiten wiederholen. Sauerteig in einer Box mit locker verschließbarem Deckel 24 Stunden im Kühlschrank ruhen lassen.
- Am Tag danach Teig aus dem Kühlschrank nehmen und 3 bis 4 Stunden bei Zimmertemperatur stehen lassen. Teig auf sehr gut bemehlter Arbeitsfläche in 5 bis 6 Stücke à 400 g teilen. Die Teigstücke auf gut bemehlter Arbeitsfläche mithilfe eines Teigschabers und einer Hand rund wirken. Stücke mit der glatten Seite nach oben auf ein mit doppelt gemahlenem Hartweizengrieß bestreutes Backblech legen. Mit einem Tuch locker bedecken, 2,5 bis 3 Stunden bei Zimmertemperatur ruhen beziehungsweise gehen lassen, bis sich ihr Volumen verdoppelt hat.
- Arbeitsfläche gut mit Grieß oder Mehl bestäuben. Teigstücke darauf nacheinander mit den Händen von innen nach außen zu dünnen oval-runden Fladen drücken (à 30 – 35 cm Durchmesser). Entstehenden Rand nicht flach drücken. Pizza nach Wunsch belegen. Im vorgeheizten Backofen mit Pizzastein bei 240 Grad (Umluft nicht empfehlenswert) auf 2. Schiene von unten 10 Minuten hellbraun und knusprig backen (alternativ im Pizzaofen bei 300 Grad 7 Minuten).