Einfaches Vier-Zutaten-Rezept für süße Zimtschnecken aus Blätterteig
Blätterteig ist ideal, wenn spontan Besuch zum Kaffee vor der Tür steht. Aus nur vier Zutaten kann man süße Zimtschnecken in weniger als 20 Minuten zubereiten.
Wer kennt es nicht? Es gibt wohl kaum etwas Frustrierenderes, als wenn spontan Besuch vor der Tür steht und sich keine süße Leckerei für den Nachmittagskaffee im Haus befindet. In solchen Momenten sind schnelle und unkomplizierte Rezepte, mit Zutaten, die man sowieso zu Hause hat, wirklich Gold wert. Blätterteig, egal ob tiefgekühlt oder aus dem Kühlregal kommt dann wie gerufen. Mit dieser vielseitigen Zutat lassen sich im Handumdrehen köstliche Gebäckstücke zaubern, die sowohl den gestressten Gastgeber als auch die Gäste erfreuen, wie beispielsweise Zwetschgen-Blätterteig-Teilchen. So kann der unerwartete Besuch ohne großen Aufwand mit einem Blätterteig-Marmelade-Zopf oder einer anderen genussvollen Überraschung willkommen geheißen werden.

Für süße Zimtschnecken aus Blätterteig braucht man nur eine Handvoll Zutaten:
- 1 Pck. (à 270 g) Blätterteig a. d. Kühlregal
- 70 g Butter, weich
- 80 g brauner Zucker
- 2 TL Zimt, gemahlen
Die Zubereitung ist einfach und dazu noch schnell:
- Backofen auf 180 °C Umluft vorheizen.
- Blätterteig entrollen und gleichmäßig mit der weichen Butter bestreichen.
- Zucker und Zimt mischen und ebenfalls auf dem Blätterteig verteilen.
- Blätterteig von einer Seite eng aufrollen. Für größere Schnecken rollt man den Blätterteig von der kurzen Seite auf und für kleinere von der langen Seite.
- Die Rolle in zwei fingerdicke Stücke schneiden und die Zimtschnecken mit etwas Abstand zueinander auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen.
- Für 18 Minuten im vorgeheizten Backofen hellbraun backen.
- Zack – fertig!

Ein einfaches Grundrezept – viele leckere Variationen
Es gibt viele kreative Möglichkeiten, um das Rezept für einfache Zimtschnecken aus Blätterteig ein wenig aufzupeppen. Hier sind einige Ideen für verschiedene Varianten, die nur einen minimalen Mehraufwand benötigen:
- Apfel-Zimt-Schnecken: Dünne Apfelscheiben oder kleine Apfelwürfel auf der Butter-Zucker-Mischung verteilen. Das verleiht den Schnecken eine fruchtige Note und ergänzt den Zimtgeschmack.
- Nussige Zimtschnecken: Gehackte Nüsse wie Walnüsse, Pekannüsse oder Mandeln über die Zimt-Zucker-Mischung streuen, bevor man den Blätterteig aufrollt. So bekommen die Schnecken einen leckeren Crunch.
- Pumpkin-Spice-Schnecken: Für ein herbstliches Aroma mischt man den Zucker mit der Gewürzmischung „Pumpkin Spice“ anstelle von Zimt.
- Streusel-Zimtschnecken: Aus Mehl, Zucker und Butter (jeweils zu denselben Teilen) einen Streuselteig kneten und über die Zimtschnecken streuen, bevor sie im Ofen gebacken werden.
- Glasur und Toppings: Die gebackenen Zimtschnecken kann man noch mit einer Glasur aus Puderzucker und Milch veredeln. Alternativ sorgen auch gehackte Nüsse, Schokoladenstreusel, Kokosraspeln oder getrocknete Früchte als Topping für geschmackliche Abwechslung.
Blätterteig bildet die perfekte Grundlage, um der eigenen Kreativität freien Lauf zu lassen. Dank verschiedener Zutaten erhält man die Möglichkeit, den schnellen Zimtschnecken aus Blätterteig eine ganz persönliche Note zu verleihen. Erlaubt ist, was schmeckt!