1. Startseite
  2. Ratgeber
  3. Einfach Tasty

Verblüffend einfach: das Geheimnis hinter dem perfekten Blätterteig-Grundrezept mit nur vier Zutaten

Kommentare

Es ist gar nicht so schwer, frischen Blätterteig selbst zu machen. Sie brauchen dafür lediglich vier Zutaten, ein wenig Zeit und geübte Knet-Hände.

Um Köstlichkeiten wie Croissants, Tartelettes, gefüllte Schnecken, Käsestangen, Strudel oder auch Apfeltaschen zu zaubern, brauchen Sie Blätterteig. Wenn Sie diesen im Supermarkt kaufen, sparen Sie zwar Zeit, Sie büßen dafür aber auch an Geschmack ein.

Mensch macht Blätterteig.
Blätterteig selber machen ist eine Kunst, die sich geschmacklich durchaus lohnt. (Symbolbild) © Unai Huizi/imageBROKER/Imago

Denn selbstgemachter Blätterteig schmeckt zum einen besser und frischer als gekaufter, da Sie die Zutatenmengen nach Belieben selbst anpassen können. Zum anderen enthält er keine Zusatzstoffe oder Konservierungsmittel und ist dadurch auch gesünder als gekaufter Blätterteig.

Vom Teig-Künstler zum Gebäck-Meister: Mit nur vier Zutaten zaubern Sie den perfekten Blätterteig

Sie möchten keine Rezepte und Küchentricks mehr verpassen?

Hier geht’s zum Genuss-Newsletter unseres Partners Merkur.de

Kneten, Falten, Drehen: Die Kunst des Blätterteig-Handwerks

  1. Sieben Sie das Mehl in eine große Schüssel und fügen Sie das Salz hinzu. Die kalte Butter schneiden Sie in kleine Würfel und geben Sie sie anschließend ebenfalls in die Schüssel. Kneten Sie die Backmischung, bis diese grob krümelig ist.
  2. Anschließend geben Sie das kalte Wasser hinzu und kneten den Teig erneut, sodass er schön geschmeidig wird. Formen Sie den Blätterteig dann zu einem Rechteck, das Sie auf einer bemehlten Arbeitsfläche etwa einen Zentimeter dick ausrollen und in drei gleich große Teile schneiden. Falten Sie die beiden äußeren Teile zur Mitte hin, sodass sich die beiden Teiglagen in der Mitte überlappen.
  3. Drehen Sie das Teigstück um 90 Grad und rollen Sie es erneut zu einem Rechteck aus, das Sie wiederum ebenfalls in drei Teile schneiden und zur Mitte hin falten.
  4. Wickeln Sie den Teig in Frischhaltefolie ein und lassen Sie ihn eine halbe Stunde lang im Kühlschrank ruhen.
  5. Nach Ablauf der Kühlzeit schneiden Sie den Teig wieder in drei gleich große Teile, falten wieder die beiden äußeren zur Mitte hin, drehen das Teigstück erneut um 90 Grad und rollen es wieder zu einem Rechteck aus. Das schneiden Sie dann wieder in drei Teile und klappen es zur Mitte hin. Wiederholen Sie diesen Vorgang anschließend ein letztes Mal, sodass insgesamt sechs Schichten entstehen. Das nennt sich Tourieren und ist verantwortlich für die typische Blätterteig-Konsistenz.

Nicht nur Blätterteig lässt sich nach einem Grundrezept einfach selbst machen, auch Hefeteig, Sauerteig, Rührteig und Mürbeteig können Sie künftig ganz einfach und klassisch backen.

Dieser Artikel wurde mithilfe maschineller Unterstützung erstellt. Dafür wurde ein Sprachmodell verwendet, das sich auf Informationen aus verschiedenen Quellen stützt. Vor Veröffentlichung wurde dieser Text von der Redakteurin Janine Napirca bearbeitet. Hinterlassen Sie uns gerne Feedback in unserer Kommentarspalte.

Auch interessant

Kommentare