Blechkuchen-DDR-Rezept: Einfacher LPG-Kuchen
Benannt nach den Landwirtschaftlichen Produktionsgenossenschaften (LPG) in der DDR besteht der Blechkuchen nur aus einfachen Zutaten, die in der DDR immer verfügbar waren.
Zahlreiche Köstlichkeiten aus Ostdeutschland finden immer noch Anwendung in deutschen Küchen oder werden von Hobbybäckern und Naschkatzen wiederentdeckt. Kennen Sie beispielsweise die Dresdner Eierschecke oder den Selterskuchen? Auch den Clic-Kuchen sollten Sie sie nicht entgehen lassen, ebenso wenig wie das nachfolgende DDR-Rezept für einen LPG-Kuchen.
Kuchen-Rezept: Folgende Zutaten brauchen Sie für den LPG-Kuchen aus der DDR
Für den Kuchenteig:
- 4 Eier
- 250 g Butter
- 245 g Puderzucker
- 1 Päckchen Vanillinzucker
- 1 Prise Salz
- 250 g Mehl
- 1 Päckchen Backpulver

Für die Füllung:
- 500 ml Milch
- 1 Packung Vanillepuddingpulver
- 20 g Zucker
- 250 g Butter
- 250 g Butterkekse
- etwas Weinbrand
Beispielbild, nicht das tatsächliche Rezeptbild
Für die Glasur:
- 250 g Kokosfett
- 200 g Puderzucker
- 30 g Kakaopulver
- 2 Eier
Außerdem brauchen Sie etwas Butter oder Margarine, um das Backblech mit erhöhtem Rand einzufetten.
Sie möchten keine Rezepte und Küchentricks mehr verpassen?
Hier geht’s zum Genuss-Newsletter unseres Partners Merkur.de.
Schritt-für-Schritt-Anleitung: So bereiten Sie den LPG-Kuchen nach Original-DDR-Rezept zu
- Heizen Sie zunächst den Backofen auf 200 Grad Celsius Ober-/Unterhitze (Umluft 180 Grad Celsius) vor, fetten Sie ein Backblech mit erhöhtem Rand mit etwas Butter oder Margarine ein und trennen Sie das Eigelb vom Eiweiß.
- Nehmen Sie eine große Backschüssel, geben Sie die Butter, das Eigelb, den Puderzucker, den Vanillinzucker und das Salz hinein und verrühren Sie die Zutaten zu einer cremigen Masse. Fügen Sie dann das Mehl und das Backpulver hinzu und rühren Sie erneut kräftig um.
- Schlagen Sie das Eiweiß steif und heben Sie es der Teigmasse unter. Verteilen Sie den Teig auf dem eingefetteten Backblech und schieben Sie ihn für 20 Minuten in den vorgeheizten Backofen.
- In der Zwischenzeit nehmen Sie einen Kochtopf, bringen die Milch zum Kochen und fügen das Puddingpulver und den Zucker hinzu. Lassen Sie den Vanillepudding auskühlen.
- In einer weiteren Schüssel rühren Sie die Butter schaumig und heben nach und nach löffelweise den Pudding unter. Verteilen Sie die Cremefüllung schließlich auf dem gebackenen Kuchenboden. Die Butterkekse werden erst in etwas Weinbrand getaucht und anschließend auf die Cremefüllung gelegt.
- Für die Schokoladenglasur schmelzen Sie zuerst das Kokosfett und lassen es dann abkühlen. Nehmen Sie eine Schüssel, in der Sie den Puderzucker mit dem Kakao vermischen. Fügen Sie die Eier und das Kokosfett hinzu und verrühren Sie die Zutaten zu einer dickflüssigen Glasur, die Sie auf dem LPG-Kuchen verteilen und im Kühlschrank fest werden lassen.