1. Startseite
  2. Ratgeber
  3. Einfach Tasty

Pilz-Bruschetta, eine Vorspeise mit Champignon-Charme, Pfiff(erlingen) und Austernpilzen

Kommentare

Bruschetta mit Austernpilzen, Champignons und Pfifferlingen belegt. Garniert mit Parmesan und Schnittlauch.
Das Ciabatta wird bei diesem Rezept mit drei verschiedenen Pilzsorten belegt und wird damit zum Pilz-Bruschetta mit Power-Up. © Einfach Tasty

Wenn Ciabatta auf Austernpilze, Champignons und Pfifferlinge trifft, wird das Pilz-Bruschetta zur italienischen Vorspeise mit Funghi-Finesse.

Achtung! Da kommt ein Bruschetta mit voller Pilz-Power! Das ist besser, als jedes Power-Up bei Super Mario. Und das Beste daran? Es gibt ihn direkt in dreifacher Ausführung.

Belegt mit Austernpilzen, die in gemäßigten und subtropischen Wäldern auf der ganzen Welt gefunden werden können. In der Natur wachsen sie auf abgestorbenen Bäumen oder Holzresten, zu Hause können sie sogar auf Kaffeesatz angebaut werden. Ein vollends umweltfreundlicher Kreislauf. Sie spenden der Bruschetta einen leicht süßlichen Geschmack und eine fleischige Textur.

Dazu kommen Pfifferlinge, die aufgrund der Tatsache, dass sie nicht überall im Wald gesammelt werden können und schwer zu züchten sind, auch „Gold des Waldes“ genannt werden. Sie sind vor allem in Nadel- und Laubwäldern in der Nordhalbkugel zu finden. Das Geschmacksprofil von Pfifferlingen ist erdig, leicht pfeffrig und mit fruchtigen Akzenten nuanciert. Sie werden häufig in Pasta-Rezepten, wie beispielsweise bei Tagliatelle in cremiger Pfifferling-Rahmsauce verwendet.

Kostenlose Rezeptideen, Food Hacks und mehr gibt es wöchentlich per Einfach Tasty-Newsletter ins eigene Postfach. Jetzt anmelden.

Und zu guter Letzt der beliebte und am häufigsten angebaute Pilz weltweit: der Champignon. Er kann roh oder gekocht verzehrt werden. Obwohl es sich bei braunen und weißen Champignons faktisch um die gleiche Art handelt, schmeckt der braune Champignon etwas intensiver. Dieser Pilz stammt ursprünglich auf Europa und Nordamerika. Weil der Liebling unter den Pilzen das ganze Jahr über zu kaufen ist, gibt es vielseitige Rezepte, in denen er Anwendung findet. Dazu gehören unter anderem Rezepte wie Königinpasteten mit Ragout fin, asiatische Brokkoli-Champignon-Reisnudelpfanne und Veggi-Burger mit Pilz-Patty.

Mit diesem perfekten Potpourri aus Power-Pilzen kann der italienische Klassiker nur zu einer vielfältigen Vorspeise werden. Apropos italienische Klassiker, Beläge für Bruschetta gibt es in allen Formen, Farben und Geschmacksrichtungen. Von klassisch bis kreativ, Bruschetta geht einfach immer.

So schnell ist ein Pilz-Bruschetta zubereitet:

Man braucht nur wenige Zutaten für ein Pilz-Bruschetta:

So einfach ist die Zubereitung:

  1. Ciabatta in einer Pfanne ohne Fettzugabe leicht von beiden Seiten rösten. Anschließend beiseite stellen.
  2. In einer heißen Pfanne die Austernpilze, Pfifferlinge und Champignons in Speiseöl anbraten. Mit Salz, Pfeffer und Knoblauch abschmecken.
  3. Die angebratenen Pilze auf dem Ciabatta verteilen. Etwas Parmesan darüber reiben und nach Belieben mit Schnittlauch garnieren.
  4. Genießen. Guten Appetit!
Draufsicht: Bruschetta mit Austernpilzen, Champignons und Pfifferlingen belegt. Garniert mit Parmesan und Schnittlauch.
Im Rezept für Pilz-Bruschetta werden Waldaromen in Harmonie gebracht. © Einfach Tasty

Leckere Einfach Tasty-Rezeptvideos in Dauerschleife direkt aufs eigene Smartphone gibt es dank des kostenlosen Green-Feeds von Xymatic. Jetzt ausprobieren und los scrollen.

Von der Konsole in die Küche: Mit diesem Pilz-Bruschetta wird man zum Endgegner.

Auch interessant

Kommentare