1. Startseite
  2. Ratgeber
  3. Einfach Tasty

Saisonaler, gesunder Snack im November: Grünkohl-Edamame-Chips

Kommentare

Wer beim gemütlichen Abend auf dem Sofa nicht aufs Snacken verzichten will, sollte ab und an zu etwas Gesundem greifen – wie beispielsweise selbstgemachte Chips aus Grünkohl und Edamame.

Wenn die Temperaturen fallen und draußen immer früher die Sonne untergeht, macht man es sich gerne daheim auf dem Sofa gemütlich. Eingekuschelt in einer dicken Decke, die Fernbedienung in der einen und einen heißen Kakao in der anderen Hand, stimmen sich viele auf die kalte Jahreszeit ein. Dabei die Lieblingsserie schauen und ein paar leckere Snacks essen – wie zum Beispiel selbstgemachte Korallenchips oder wer Lust auf Süßes hat, nascht Oreo-Chocolate-Chip-Cookies – schon ist der Fernsehabend perfekt.

Snacks machen glücklich – und können auch gesund sein

Mal ehrlich: Was gibt es in der kühlen Jahreszeit Schöneres, als den Feierabend so zu verbringen? Gerade wenn es draußen immer kühler und schneller dunkel wird, steigt der Appetit. Denn: Essen sorgt für den Wärmeausgleich im Körper und macht glücklich. Wer hin und wieder mal bei Schoki und Chips zugreift, kann sicherlich ohne schlechtes Gewissen genießen. Anders sieht es bei regelmäßigen, ungesunden Snacks aus: Der hohe Zucker-, Fett- und Kalorienanteil dieser Lebensmittel machen sie nicht nur ungesund, sondern auf Dauer auch gesundheitsschädlich.

Gefrorene Edamame
Aus tiefgekühlten grünen Soja-Bohnen, genannt Edamame, und dem Superfood Grünkohl können Sie ganz einfach einen gesunden Snack selber machen: Grünkohl-Edamame-Chips. © Valery Vvoennyy/Imago

Snacken muss aber nicht mit einem schlechten Gewissen verbunden sein, noch ist es grundsätzlich ungesund. Wer gerne reuelos zugreifen möchte, kann das bei gesunden Snacks bedenkenlos tun. Aber was sind die gesunden Alternativen, wo kann man unbedenklich zugreifen?

Gute Snacks:wenig Zucker und Kalorien
reich an Nährstoffen und Eiweiß
helfen gegen Herbstblues, Müdigkeit und Abgeschlagenheit

Das Superfood Grünkohl zu einem leckeren Snack zubereiten – so geht’s:

Grünkohl heißt das Superfood – saisonal in den Herbst- und Wintermonaten, und brandaktuell ab November. Im englischsprachigen Raum vor allem als “Kale” bekannt und beliebt, erfreut sich das Wintergemüse auch in Deutschland an wachsender Beliebtheit. Vor allem in Norddeutschland basieren einige Gerichte auf Grünkohl, fast die Hälfte des Anbaus findet in Niedersachsen statt. Der Kohl ist regional, saisonal und gesund – ein wirklich vielseitiges Gemüse. Gerade in den Wintermonaten kann Grünkohl sogar helfen, die Laune zu steigern. Mit 64 mg Tryptophan pro 100 g Kohl – ein Eiweißbaustein, aus dem der Körper Serotonin bildet – ist der Kohl ein guter Freund gegen den Herbstblues. Es gibt zahlreiche Möglichkeiten, Grünkohl zu verarbeiten: Smoothies, Pastagerichte, Salate, Bowls – und eben gesunde Snacks. 

Sie möchten keine Rezepte und Küchentricks mehr verpassen?

Hier geht‘s zum Genuss-Newsletter unseres Partners Merkur.de

Perfektes Rezept für Low-Carb-Fans: Gesunde Grünkohl-Edamame-Chips snacken

Statt Kartoffelchips aus der Tüte, eigene, gesunde Chips aus dem Ofen gefällig? Dann braucht es nicht mehr als ein paar einfache Zutaten und etwa 30 Minuten Zeit.

Die Zubereitung der gesunden Grünkohl-Edamame-Chips zum Snacken ist ganz einfach

  1. Edamame auftauen lassen, Grünkohlblätter waschen, trocken tupfen und zerkleinern. Dicke Stiele separieren und beispielsweise als Suppengemüse verwenden.
  2. Backofen auf 160°C (Umluft) oder 180°C (Ober-Unterhitze) vorheizen. Backblech oder Backrost mit Backpapier auskleiden.
  3. Aus den übrigen Zutaten Marinade herstellen. Edamame und Grünkohlblätter darin wälzen.
  4. Erstes Backblech mit Edamame und Grünkohlblättern füllen. Darauf achten, dass immer genügend Abstand zwischen den Stücken ist.
  5. Fünfzehn Minuten knusprig backen (je nach Ofen +- 5 Minuten). So lange neu befüllen und backen, bis alle marinierten Blätter komplett gebacken sind.

Die gebackenen Grünkohl-Edamame-Chips auf einen großen Teller geben und genießen. Sie halten sich bis zu zwei Tage nach der Zubereitung frisch. Frohes Snacken.

(von Thorsten Dammert)

Über den Autor:

Thorsten Dammert ist Head of Food beim Lebensmittelunternehmen Juit. Nach zwölf Jahren in der gehobenen Gastronomie entwickelt der Koch und Lebensmitteltechnologe dort Rezepte, wählt Zutaten und Lieferanten aus und bereitet seine Gerichte persönlich zu.

Auch interessant

Kommentare