Brot backen ohne Backofen? Das gefüllte Pfannenbrot mit Camembert und Feigen macht's vor

Brot backen war noch nie so einfach, denn für den schnellen Teig braucht es keinen Sauerteig und den Backofen muss man auch nicht einschalten. Genial, oder?
Der Duft von selbstgebackenem Brot, der durch die Wohnung zieht, ist für viele der Lohn der langen und harten Arbeit, die das Gebäck oft mit sich bringt. Denn damit aus Mehl, Wasser und Salz erst ein Sauerteig und dann ein leckeres Sauerteigbrot mit knuspriger Krume wird, kann es schon mal dauern und währenddessen will der Sauerteig gehegt, gepflegt und immer wieder gefüttert werden. Einfacher ist da schon die Alternative namens „No-Knead“-Bauernbrot. Das kommt nämlich ohne Sauerteig aus, denn die Ruhezeit von etwa 18 Stunden lässt das Brot quasi von selbst entstehen – und das ohne Kneten.
Der neue WhatsApp-Kanal von Einfach Tasty ist da!
Mehr leckere Rezepte, kreative Kochideen und Tipps gibt’s auf unserem neuen Whatsapp-Kanal. Hier geht’s direkt zum Kanal.
Schneller gehts mit einer Variante ohne Hefe, Sauerteig oder gar einem Backofen. Ähnlich wie beim griechischen Pita-Brot, das meist mit Tsatsiki serviert wird, kommt der heutige Fladen nämlich in die Pfanne.
So einfach gelingt das leckere Pfannenbrot mit Feigen, Camembert und Feigensenf:
Für das luftige Pfannenbrot mit Joghurt-Teig braucht man nur wenige Zutaten:
- Teig:
- 280 g Weizenmehl
- 2 TL Salz
- 1 TL Backpulver
- 200 g Naturjoghurt
- Füllung:
- 4 TL Feigensenf
- 150 g Camembert, in Scheiben
- 3 Feigen, in Scheiben
- Olivenöl zum Braten
Die Zubereitung ist unkompliziert und dazu noch schnell:
- Für den Teig: Weizenmehl, Salz und Backpulver in einer Schüssel vermischen. Joghurt zufügen und mit den Händen zu einem homogenen Teig verkneten. Abgedeckt zehn Minuten ruhen lassen.
- Teig in vier gleich große Stücke teilen. Teigstück auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche zu einem etwa 20 Zentimeter Durchmesser großen Teigfladen ausrollen.
- Für die Füllung: Jeden Teigfladen mittig mit je einem Teelöffel Feigensenf bestreichen und mit etwas Camembert und Feigen belegen. Restlichen Teig nach innen über der Füllung zusammenschlagen und gut andrücken.
- In einer Pfanne Speiseöl erhitzen und Pfannenbrote von jeder Seite etwa fünf Minuten bei mittlerer Hitze ausbacken.
- Zack – fertig!

Wer einmal das schnelle Rezept für ein Pfannenbrot ausprobiert hat, will oft noch einen Nachschlag. Verständlich, hat man die wenigen Zutaten für den schnellen Teig doch oft eh schon zu Hause und gefüllt wird nach Lust und Laune! Wie wäre es mit Feta und Spinat? Oder dem Caprese-Trio Tomate, Mozzarella und einem Klecks Pesto? Im Herbst darf natürlich eine saisonale Variante mit Kürbis-Chutney und Weichkäse nicht fehlen sowie eine süße Version mit Apfel, Zimt und Frischkäse. Egal welche Füllung, der schnelle Pfannenbrotteig kann alle ab.
Wer sowieso nicht genug von leckeren Rezeptideen bekommt, der sollte sich beim Einfach Tasty-Newsletter anmelden, um damit immer up to date zu bleiben.