Pflaumensaison: Omas traditioneller Zwetschgenkuchen mit luftigem Rührteig
Der Herbst bringt jährlich, neben Kürbissen und Birnen, auch die von vielen Menschen sehnsüchtig erwartete Pflaumensaison.
Bereits im Spätsommer werden die ersten Früchte reif und lassen sich bis in die kühlen Herbstmonate hinein ernten und anschließend frisch naschen oder in wunderbare Desserts verwandeln. Ob als Mus oder Kompott eingekocht, oder mit buttrigen Streuseln berieselt als Pflaumen-Crumble oder traditionellen Blechkuchen – für die herbstliche Frucht finden sich zahlreiche leckere Rezepte.
Backen mit Pflaumen: Ein wahrer Genuss
Ihre reifen Pflaumen vertragen sich wunderbar mit jeglicher Art von Kuchenteig. Sowohl eine feine Tarte oder Galette als auch die etwas rustikaleren Kuchen und süßen Plunderteilchen lassen dich wunderbar mit den leckeren Früchten garnieren.

Der klassische Pflaumenkuchen, wie man ihn noch von Oma kennt, ist die perfekte Kombination aus dem süßsauren Obst und einem lockeren Rührteig. Das traditionelle Rezept benötigt keine Butterstreusel, keinen Zuckerguss und auch sonst keine zusätzlichen Toppings. Es überzeugt in seinem einfach nostalgischen und gleichzeitig wunderbar vollmundigen Geschmack.
Zutaten für den fruchtigen Klassiker wie bei Oma
Für einen Kuchen (22cm- oder 24cm-Springform)
- 750 g Pflaumen (beispielsweise Zwetschgen)
- 200 g Mehl
- 125 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 1 TL Backpulver (gestrichen)
- 1 TL Zimt (gestrichen)
- 2 Eier
- 125 g Margarine
- 3 EL Milch
Der nostalgische Pflaumenkuchen ist in drei schnellen Schritten zubereitet
- Während der Ofen auf 200 °C Ober-/ Unterhitze (180 °C Umluft) vorheizt, wird zunächst der Kuchenteig zubereitet. Hierfür geben Sie die Margarine und die Eier mit dem Zucker und Vanillezucker in eine große Rührschüssel und rühren alles schaumig. In einer anderen Schüssel mixen Sie das Backpulver und den Zimt gleichmäßig unter Ihr Mehl und sieben das Gemisch anschließend über die Eimasse. Anschließend wird die Milch hinzugegeben, sodass alles zu einem cremigen Teig vermengt werden kann.
- Füllen Sie die Masse in Ihre eingefettete Backform und streichen Sie den Kuchenteig glatt. Nun werden die gewaschenen und getrockneten Pflaumen halbiert (bei kleineren Pflaumen, wie Zwetschgen) und entkernt. Nach Belieben können Sie die Hälften, gerade bei größeren Früchten auch in Spalten scheiden. Die Früchte werden gleichmäßig verteilt in den Teig gedrückt.
- Die Springform wird abschließend in den vorgeheizten Backofen geschoben und bei 200 Grad auf mittlerer Schiene für etwa eine Stunde gebacken. Nach dem ersten Abkühlen, aus der Form nehmen und vor dem Anschneiden erneut ausreichend abkühlen lassen und mit Puderzucker bestreuen. Guten Appetit!
Tipp: Da auch anderes, für den Kuchen geeignetes, Obst im Herbst Saison hat, können Sie das klassische Kuchenrezept nach Wunsch auch mit Äpfeln oder Birnen backen.