1. Startseite
  2. Ratgeber
  3. Einfach Tasty

Endlich wieder Saison: Einfacher Blechkuchen mit Pflaumen und Streuseln

Kommentare

Besonders an etwas kühleren, vielleicht sogar verregneten, Sommer- und Herbsttagen schmeckt so ein klassischer Blechkuchen mit süßsauren Pflaumen besonders gut.

Wer nicht ausreichend mit Küchenutensilien ausgestattet ist, oder einfach nicht lange nach speziellen Backformen suchen möchte, ist mit einem klassischen Blechkuchen gut bedient. Für die flachen Kuchen, die sowohl süß als auch pikant zubereitet werden können, brauchen Sie nämlich lediglich ein herkömmliches Backblech. Schnell und einfach lässt sich der Teig dünn auf das große Blech streichen, sodass beim Backen die gesamte Backfläche des Ofens genutzt wird.

Die Pflaume als Dessert-Frucht

Im Spätsommer reif, lassen sich aus den vielen verschiedenen Unterarten der Pflaume zahlreiche leckere Desserts zaubern. Neben dem klassischen Zwetschgendatschi, kocht sich blitzschnell auch ein einfaches Mus oder Kompott. Mindestens genauso gut machen sich die Früchte in und auf diversen Kuchen, Torten und Plunderteilchen.

Pflaumen-Blechkuchen auf teller.
Mit seinen süßsauren Früchten und den goldbraunen Butterstreuseln, kann der klassische Blechkuchen mit Pflaumen jeden Kuchenfreund überzeugen. (Symbolbild) © Pond5 Images/Imago

Ähnlich wie für einen schnellen Crumble eignen sich Pflaumen und besonders Zwetschgen auch ideal für einen klassischen Blechkuchen. Zusammen mit den buttrigen Streuseln sorgen die süßsauren Früchte für ein wahres Geschmackserlebnis.

Zutaten für den Pflaumenkuchen vom Blech

Für einen Blechkuchen mit etwa neun Portionen

Sie möchten keine Rezepte und Küchentricks verpassen? Hier geht’s zum Genuss-Newsletter unseres Partners Merkur.de.

Der fruchtige Blechkuchen ist in drei schnellen Schritten zubereitet

  1. Während der Ofen auf 180 °C Ober-/ Unterhitze vorheizt, werden zunächst die gewaschenen und getrockneten Pflaumen entkernt und in Spalten geschnitten.
  2. Mit der Butter und einer Prise Salz schlagen Sie nun den Zucker, Vanillezucker und den Zimt in einer Rührschüssel cremig. Rühren Sie die Sahne und das Ei unter und streuen Sie das Mehl, das Backpulver und die Mandeln darüber. Anschließend kann alles zu krümeligen Streuseln vermengt und verknetet werden.
  3. Geben Sie etwa zwei Drittel Ihres Streuselteigs auf ein, mit Butter ausgefettetes, Backblech. Der Teig wird zu einem Boden angedrückt, wobei an den Seiten ein halbhoher Rand geformt wird. Anschließend platzieren Sie die Pflaumenspalten auf dem Boden und bestreuen alles mit den restlichen Streuseln und einer extra Prise Zucker. Nach 45 Minuten Backzeit im Ofen, sollte Ihr Blechkuchen goldbraun gebacken und sowohl warm als auch kalt genießbar sein. Guten Appetit!

Tipp: Wählen Sie für Ihren Blechkuchen ein tiefes Backblech oder alternativ eine Backform (etwa 20x30 cm).

Zwetschgen zählen als Unterart der Pflaume und schließen sich ihrer Erntezeit zwischen August und Oktober an. Unterscheiden lassen sie sich jedoch sowohl optisch als auch im Geschmack ein wenig. So ist die Zwetschge länglich geformt, deutlich kleiner und säuerlicher als die meisten anderen Pflaumenarten.

Auch interessant

Kommentare