Ob Silvester oder nicht, diese Mutzen aus Hefeteig sind auch im neuen Jahr der Knaller

So lecker war 2022.
Schneller als wir schauen können ist das Jahr 2022 auch schon wieder vorbei. Hinter uns (Einfach Tasty) liegen viele leckere Rezepte und schöne Erinnerungen. Kannst du dich noch an unsere griechische Themenwoche im Sommer erinnern? Da gab‘s nicht nur Gyros, sondern auch eine richtig gute Bohnensuppe, die als Nationalgericht der Griech:innen gilt: Fasolada. Schmeckt jetzt im kalten Winter bestimmt auch gut.
Oder vielleicht lieber etwas zünftig bayrisches? Kein Problem – eine Themenwoche rund ums Oktoberfest durfte natürlich auch nicht fehlen.
Für alle, die eh nur wegen unseren ... nun ja... eher unkonventionellen Käserezepten hier sind, mein persönlicher Favorit: Bei diesem käsigen Cheeseburger-Nudelauflauf kommen ordentlich Gürkchen obendrauf.
Zum Abschluss des Jahres haben wir dann aber ein klassisches Silvestergebäck für euch: Mutzen. So startet ihr hoffentlich gut ins neue Jahr!
So geht‘s:
Du brauchst nur wenige Zutaten:
- Hefeteig:
- 250 ml Milch
- 50 g Butter
- 500 g Mehl
- 80 g Zucker
- 1 Pck. Trockenhefe
- 1 Prise Zimt
- 1 Prise Salz
- 1 Ei
- Außerdem:
- Frittieröl
- Puderzucker
- Apfelmus
Die Zubereitung ist nicht schwer:
- Für den Hefeteig: Milch mit Butter in der Mikrowelle oder in einem Topf vorsichtig erwärmen, bis die Butter schmilzt. Die Flüssigkeit darf nicht wärmer als Handwarm sein.
- In einer Schüssel Mehl, Zucker, Hefe, Zimt und Salz vermengen. Milch-Butter-Mischung und ein Ei dazugeben. Mit den Knethaken eines Handrührgerätes zu einem homogenen Teig verkneten.
- Zugedeckt an einem warmen Ort für mindestens eine Stunde ruhen lassen, bis sich der Teig verdoppelt hat.
- Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche etwa 1 cm dünn ausrollen. Den Teig mit einem Messer in kleine Rauten schneiden.
- In einem tiefen Topf Frittieröl erhitzen und Mutzen nach und nach darin goldgelb frittieren (etwa 3 Min). Mutzen auf einem Küchenkrepp abtropfen lassen und sofort mit Puderzucker bestäuben.
- Die Mutzen schmecken warm mit etwas Apfelmus am besten.
- Guten Rutsch!

Du bist Foodie und immer auf der Suche nach leckeren Rezeptideen? Dann melde dich jetzt für unseren Newsletter an und bekomme regelmäßig unsere neusten Kreationen direkt in dein E-Mail-Postfach geschickt.