1. Startseite
  2. Ratgeber
  3. Einfach Tasty

Warmer Frühstücksklassiker: Cremiges Porridge und die besten Herbst-Toppings

Kommentare

Gerade in den kühleren Herbst- und Wintermonaten, bietet ein warmer, cremig-süßer Porridge den perfekten Start in Ihren Tag.

Der klassische Porridge ist im Grunde ein unschlagbares Frühstück. Er ist nicht nur schnell zubereitet, sondern auch sehr gesund und hält Sie die erste Hälfte des Tages ausreichend satt. Der hohe Ballaststoffanteil und die enthaltenen Antioxidantien sowie Vitamin B1 und B6, sowie wertvolle Mineralstoffe (wie Magnesium, Phosphor, Eisen und Zink) machen das Getreide zu einer wahren Vitaminbombe für die kalte Jahreszeit. Außerdem lässt er sich von Tag zu Tag im Geschmack variieren, sodass das Frühstück nie eintönig oder langweilig wird.

Herbstliche Toppings für Ihren Haferbrei

Richtig zubereitet kann Ihr Porridge wie ein süßes Dessert schmecken und gleichzeitig ein gesundes und ausgewogenes Frühstück bleiben. Mit diversen Toppings peppen Sie das klassische Grundrezept ganz nach Ihrem Geschmack auf. Denn der klassische Haferbrei schmeckt noch nach nicht viel. Im Herbst können Sie Ihr Porridge perfekt mit Honig, Agavendicksaft, selbstgemachtem Pflaumenmus oder Marmelade süßen.

Porridge mit Brombeeren und Zimt.
Das cremige Porridge-Grundrezept lässt sich kinderleicht nachkochen und mit herbstlichen Zutaten verfeinern. Zum Beispiel etwas Zimt und saisonalen Brombeeren. (Symbolbild) © Panthermedia/Imago

Schmecken Sie den Porridge außerdem, mit herbstlichen Gewürzen Ihrer Wahl, wie Zimt, Vanille, Kardamom oder ungesüßtem Kakao, ab. Das gibt den Haferflocken schon beim Einkochen einen vollmundigen und vielschichtigeren Geschmack. Ein Löffel ungesüßtes Nussmus oder eine Handvoll Nüsse, Kerne und Samen runden Ihren Haferbrei mit einem nussigen Geschmack und einer Extraportion Mineralstoffe ab.

Für zusätzliche Vitamine und eine fruchtige Geschmackskomponente eignen sich besonders saisonales Obst, wie Pflaumen, Äpfel und Birnen, aber auch gefrorene Beeren als weiteres Porridge-Topping. Wenn Sie eine reife Banane in der Obstschale übrig haben, können Sie diese auch etwas mit der Gabel zerdrücken und in Ihren Porridge geben. Das bringt zusätzliche Süße und macht den Haferbrei besonders schön cremig.

Tipp: Rosinen, Datteln und andere getrocknete Früchte können Ihren Haferbrei auf natürliche Weise süßen. Wer es besonders süß mag, kann auch eine Handvoll dunke Schokoladentropfen im warmen Porridge schmelzen lassen.

Porridge: Zutaten für das cremige Grundrezept

Pro Frühstücksportion (für eine Person)

Sie möchten keine Rezepte und Küchentricks verpassen? Hier geht’s zum Genuss-Newsletter unseres Partners Merkur.de.

Der Frühstücksklassiker ist in nur wenigen Minuten zubereitet

  1. Zunächst gießen Sie Ihre Milch in einen kleinen Topf und lassen sie langsam warm werden. Geben Sie nun die Haferflocken mit einer Prise Salz in die lauwarme Milch und lassen Sie beides gemeinsam aufkochen.
  2. Für etwa zwei bis drei Minuten unter ständigem Rühren leicht köcheln lassen. Anschließend schalten Sie den Herd aus und lassen den Haferbrei noch einige Minuten ziehen. Nun können Sie Ihren cremigen Porridge noch mit Toppings Ihrer Wahl garnieren und je nach Geschmack mit etwas zusätzlicher Milch verflüssigen. Guten Appetit!

Sie haben auch nach Ihrem morgendlichen Frühstücks-Porridge noch Haferflocken übrig? Dann lassen sich auch mit nur wenigen Handgriffen knusprige Haferflockenkekse aus dem nährstoffreichen Getreide backen.

Auch interessant

Kommentare