14 klassische Kuchenrezepte für gemütliche Sonntage, die aus Omas Backbuch stammen könnten
Kaffee und Kuchen wie bei Oma: Diese Klassiker unter den Kuchen versprechen nostalgische Genussmomente am Sonntagstisch.














Kuchen ist nicht nur eine süße Versuchung, sondern auch ein Symbol für Gemütlichkeit, Tradition und familiäre Zusammenkünfte. Seien es Feiern wie Geburtstage, Hochzeiten oder einfach ein gemütlicher Sonntagnachmittag – der Duft frisch gebackenen Kuchens versetzt jeden in eine heimelige Stimmung. Dabei gibt es eine Reihe von Klassikern, die einfach nie aus der Mode kommen.
Wo sind die Foodies, die immer auf der Suche nach leckeren Rezeptideen sind?
Dann einfach ganz schnell beim Einfach Tasty-Newsletter anmelden und wöchentlich von leckeren Gerichten inspirieren lassen.
Und ja, Omas Backbuch könnte hier hilfreiche Dienste leisten. Die vergilbten Seiten, die handgeschriebenen Notizen am Rand und die mysteriösen Flecken unbekannter Herkunft haben ihren eigenen Charme. Aber warum sich die Mühe machen, wenn Einfach Tasty die besten Rezepte bereits zusammengestellt hat? Von Mandarinen-Buttermilch-Kuchen über cremigen Käsekuchen und klassischen Bienenstich bis hin zum extravagantem Double Chocolate Cheesecake – für jeden Geschmack ist etwas dabei. Selbst für die anspruchsvollsten und kleinsten Gäste am Kaffeetisch, gibt es einige Rezepte, die garantiert Groß und Klein überzeugen.
Mehr leckere Rezepte, kreative Kochideen und Tipps gibt’s auf unserem neuen Whatsapp-Kanal. Hier geht’s direkt zum Kanal.
Wenn man auf den Link klickt, gelangt man zu den klassischen Kuchenrezepten:
- Mandarinen-Buttermilch-Kuchen
- Rotweinkuchen
- Bienenstich-Biskuitrolle
- Cremiger Käsekuchen
- Tränenkuchen (Käsekuchen mit Baiserhaube)
- Johannisbeerkuchen mit Baiser
- Rhabarber-Baiser-Kuchen
- Klassischer Kleckskuchen
- Erdbeer-Pudding-Schnitten
- Apfelkuchen mit Pudding und Streuseln
- Apfel-Schmand-Torte
- Fantakuchen
- Fürst Pückler-Kuchen
- Double Chocolate Cheesecake
Mit diesen Rezepten bleibt die Backkunst der Großeltern nicht nur in Erinnerung, sondern wird auch auf eine neue Weise am eigenen Kaffeetisch zum Leben erweckt.
Dieser Artikel wurde mithilfe maschineller Unterstützung erstellt und vor der Veröffentlichung von der Redakteurin Eva Lipka sorgfältig überprüft.