Omas einfaches Über-Nacht-Rezept für leckeres Pflaumenmus
Ob als Füllung für Gebäck, Joghurt-Topping oder Fleischmarinade – verfeinern Sie Ihre Speisen mit selbstgemachtem Pflaumenmus nach Omas Art.
Sie haben ein bisschen Zeit, um etwas Leckeres in der Küche zu backen? Wie wäre es zum Beispiel mit einem Heidelbeer-Joghurt-Kuchen? Auch der Aprikosen-Thymian-Kuchen passt perfekt in die sommerliche Jahreszeit oder soll es doch lieber ein Käsekuchen, wie zum Beispiel der Dreh-dich-um-Kuchen, sein? Wissen Sie, welche Zutat Cheesecake besonders einzigartig macht? Selbstgemachtes Pflaumenmus nach Omas Rezept.
Rezept: Für Omas einfaches Pflaumenmus brauchen Sie nur vier Zutaten

- 2,5 kg Pflaumen
- 400 g Zucker
- 1 TL Zimt
- 2 Packungen Vanillinzucker
Außerdem benötigen Sie noch Einmachgläser, um das Pflaumenmus abzufüllen und aufzubewahren.
Sie möchten keine Rezepte und Küchentricks mehr verpassen?
Hier geht’s zum Genuss-Newsletter unseres Partners Merkur.de
Zubereitung: So einfach machen Sie Pflaumenmus nach Omas Rezept
- Waschen, halbieren und entkernen Sie die Pflaumen und legen Sie sie auf einem tiefen Backblech aus. Streuen Sie den Zucker gleichmäßig darüber und schieben Sie das Backblech in den kalten Backofen. Lassen Sie ihn ausgeschaltet, aber schließen Sie den Ofen. Über Nacht löst sich der Saft der Früchte.
- Am Folgetag nehmen Sie das Backblech mit den Pflaumen aus dem Ofen und heizen diesen auf 160 Grad Ober-/Unterhitze (Umluft 140 Grad Celsius) vor. Würzen Sie die Pflaumen mit dem Zimt und geben Sie ebenfalls den Vanillinzucker hinzu.
- Garen Sie die Pflaumen auf der mittleren Schiene drei Stunden lang. Nach ungefähr jeder Stunde sollten Sie mit einem Kochlöffel umrühren. Ist das Mus fertig, können Sie es in die Einmachgläser füllen und vor dem Verzehr auskühlen lassen. Dunkel aufbewahrt, hält sich das Mus etwa ein halbes Jahr lang.
Wofür Sie selbstgemachtes Pflaumenmus verwenden können
- Brotaufstrich: Pflaumenmus eignet sich hervorragend als Aufstrich auf Brot, Toast oder Brötchen. Es verleiht dem Frühstück eine süße und fruchtige Note.
- Süßspeisen: Pflaumenmus kann als Füllung in Backwaren verwendet werden, wie beispielsweise in Pfannkuchen, Muffins, Kuchen, Torten oder Strudeln. Aber auch im Käsekuchen kommt die säuerliche Geschmacksnote gut oder Sie verwenden es als Dessert-Topping für Eiscreme, Joghurt, Müsli oder Pudding.
- Hauptgerichte: Pflaumenmus kann als Geschmacksverstärker in herzhaften Pfannengerichten oder als Marinade für Fleischgerichte wie Schweinebraten oder Hähnchen verwendet werden und auch in Soßen oder Dips – zum Beispiel für Frühlingsrollen oder Käseplatten.
- Smoothies: Oder Sie verleihen Ihrem Smoothie mit Pflaumenmus ein natürliches Fruchtaroma.
Dieser Artikel wurde mithilfe maschineller Unterstützung erstellt und vor der Veröffentlichung von der Redakteurin Janine Napirca sorgfältig überprüft.