Sauerkraut-Bratwurst-Bällchen mit süßer Senf-Dip.
1 von 11
Goldbraune Häppchen aus Sauerkraut und Bratwurst, in Brezel-Bröseln gewendet. Wir beginnen mit dem knusprigen Rezept für Sauerkraut-Bratwurst-Bällchen.
Bayerische Vitello Forello-Semmeln.
2 von 11
Wenn man Kalbs- gegen Schweinebraten und Thunfisch- gegen Forellencreme austauscht, dann kommt das Rezept für bayerische Vitello Forello-Semmeln dabei raus.
Frittierte Weißwurst-Nuggets.
3 von 11
Weißwurst, süßer Senf und das Oktoberfest gehören einfach zusammen. Daher werden sie im Rezept für Weißwurst-Nuggets auch nicht voneinander getrennt.
Blick von oben auf zwei Weingläser Weißbier-Hugo.
4 von 11
Was fehlt zu Weißwurst und süßem Senf? Richtig, das Weißbier. Wer es gerne ein wenig süßlicher mag, der probiert sich am Rezept für Weißbier-Hugo. O‘zapft is!
Gebackene Obazda-Brezeln.
5 von 11
Dazu gehört auf jeden Fall eine Brezel! Der Inbegriff der bayrischen Kultur und ein Muss fürs Oktoberfest. Das Rezept für Obazda-Brezel sorgt für Stimmung.
Blick von oben:  Eine Schale, gefüllt mit Obazda, mit Zwiebeln, Schnittlauch und Paprikapulver. An der Seite liegt eine Brezel.
6 von 11
Wer den Obazda lieber als Beilage genießt, der kann frische Brezeln backen und das Einfach Tasty Rezept für die traditionell bayrische Käsecreme zubereiten.
Blick von der Seite: eine Schale, gefüllt mit einem bayrischen Wurstsalat mit Radieschen, Schnittlauch und Brezel-Croûtons. Eine Gabel entnimmt eine Portion.
7 von 11
Mit dem Rezept für bayrischen Wurstsalat mit Brezel-Croûton endet die Reihe der Oktoberfest-Vorspeisen. Keine Sorge! Es gibt auch Hauptgerichte mit Laugengebäck.
Laugenbrötchen mit Rostbratwürstchen. Das Rezept für Bayern-Burger gibt es auf Einfach Tasty.
8 von 11
Wie zum Beispiel die Bayern-Burger. Dieses Rezept vereint Zutaten, die man auch auf dem Oktoberfest findet: süßen Senf, Laugenbrötchen und Rostbratwürste.

Bayerische Rezepte

Die elf besten bayrischen Schmankerl vom Oktoberfest zum Selbermachen

  • Eva Lipka
    VonEva Lipka
    schließen

Vom Oktoberfest direkt in die Küche: Rezepte für bayerische Traditionsgerichte und kreative Neuinterpretationen zum Nachkochen.

Wenn die kühlen Herbstwinde durch Bayern wehen und das Münchner Oktoberfest seine Pforten öffnet, sind es nicht nur die fröhlichen Gesänge und Maßkrüge voller Bier, die für Begeisterung sorgen. Denn „D‘Wiesn“, wie sie von den Einheimischen liebevoll genannt wird, ist auch ein Fest für den Gaumen. Traditionelle bayerische Schmankerl lassen die Herzen der Besucher höherschlagen und laden zum Genießen ein.

Von deftigen Wurstspezialitäten über knusprige Brezeln bis hin zu kreativen Neuinterpretationen der bayrischen Küche: Hier gibt es traditionelle Rezepte, die den Ruf Bayerns als Schlemmerparadies weit über die Landesgrenzen hinaus zementieren. Sie sind nicht nur ein Muss auf dem Oktoberfest, sondern auch der Inbegriff der bayrischen Kultur.

Mehr leckere Rezepte, kreative Kochideen und Tipps gibt’s auf unserem neuen Whatsapp-Kanal. Hier geht’s direkt zum Kanal.

Hier verbinden sich Traditionen, die über Generationen hinweg gepflegt wurden, mit modernen Akzenten, die frischen Wind in die altbewährten Rezepte bringen. Jedes Gericht erzählt eine eigene Geschichte und spiegelt die bayerische Lebensfreude und Gastfreundschaft wider. Man schmeckt regelrecht die Leidenschaft und Liebe, mit der in diesem Teil von Deutschland gekocht und gefeiert wird.

Es ist ein bisschen so, als hätte man die besten „Gaudi“-Momente des Oktoberfests in Form von Gerichten eingefangen. Und bei jedem Bissen könnte man fast hören, wie die Bayern sagen: „Des wird scho passen!“

An Guadn!

Wer sowieso nicht genug von leckeren Rezeptideen bekommt, der sollte sich beim Einfach Tasty-Newsletter anmelden, um damit immer up to date zu bleiben.

Um zu den Rezepten für bayrische Schmankerl vom Oktoberfest zu gelangen, einfach auf folgende Links klicken:

Leckere Einfach Tasty-Rezeptvideos in Dauerschleife direkt aufs eigene Smartphone gibt es dank des kostenlosen Green-Feeds von Xymatic. Jetzt ausprobieren und los scrollen.

Hier endet eine kulinarische Ode an das Oktoberfest, wo Tradition und Moderne Hand in Hand gehen.

Dieser Artikel wurde mithilfe maschineller Unterstützung erstellt und vor der Veröffentlichung von der Redakteurin Eva Lipka sorgfältig überprüft.

Rubriklistenbild: © Einfach Tasty

Kommentare