Dungeons & Dragons: 5 Gründe, warum man genau jetzt einsteigen sollte
Globales Phänomen auf Deutsch – Dungeons & Dragons ist das größte Rollenspiel der Welt. Erfahren Sie, warum jetzt der perfekte Zeitpunkt ist, neu einzusteigen.
London – Stift, Papier und unendlich viele Geschichten: so lautet seit Jahrzehnten das simple Erfolgsrezept für Dungeons & Dragons. Im größten Rollenspiel der Welt schlüpfen Sie gemeinsam mit Freunden, Familie oder Fremden in die Rolle gewiefter Abenteurer. Seit mehr als 40 Jahren begeistert D&D Millionen Spieler weltweit und doch ist gerade jetzt der perfekte Zeitpunkt, um in das Spiel einzusteigen. Wir geben Ihnen zehn Gründe, warum Sie sich Dungeons & Dragons nicht entgehen lassen sollten.
Name des Spiels | Dungeons & Dragons |
Erstmalige Veröffentlichung | 1974 |
Originalsprache | Englisch |
Genre | Fantasy |
Herausgeber | Wizards of the Coast |
Dungeons & Dragons kurz erklärt – was steckt hinter der Faszination?
Dungeons & Dragons gilt als das erste Pen-&Paper-Rollenspiel aller Zeiten. Das Spiel wurde bereits Mitte der 70er Jahre von Gary Gygax und Dave Arneson entwickelt und bedeutet ins Deutsche übersetzt so viel wie „Verliese und Drachen“. Vielleicht haben Sie bereits von den Kurzformen D&D oder DnD gehört. Nur mit Stift, Papier und der eigenen Vorstellungskraft bewaffnet, setzt man sich als Gruppe zusammen, um gemeinsam eine Geschichte zu erzählen, in die tiefsten Verliese hinabzusteigen und auf dem Weg den ein oder anderen Drachen zu bezwingen.

Dungeons & Dragons selbst gibt es dabei entweder als grundlegendes Regelwerk und Setting, um jedem neuen Abenteuer eine Struktur zu geben oder als vorgefertigtes Abenteuer, in das Sie nur noch einsteigen müssen. Eine Person übernimmt in der Regel die Rolle des sogenannten Dungeon Masters. Seine Aufgabe ist es, durch die Geschichte zu führen, die Fantasie der Gruppe anzuregen und den Helden etwas entgegenzusetzen, an dem sie sich die Zähne ausbeißen. Anders als beispielsweise in Videospielen steht die Geschichte bei Dungeons & Dragons nicht im Vorhinein fest: stattdessen spinnen Sie die Erzählung weiter – mit jeder kniffligen Entscheidung, die Sie treffen.
Doch das Dungeons-&-Dragons-Franchise umfasst noch viel mehr als nur das Regelwerk. Inzwischen gibt es Videospiele, Brettspiele, Merchandise und viel mehr zum Fantasy-Rollenspiel. Immer steht ein Gedanke im Fokus: Gemeinschaft. Kaum ein Spiel schweißt so sehr zusammen wie D&D. Doch für ein gemeinsames Verständnis des Spiels ist vor allem eins wichtig: ein einheitliches Fundament. Um alle deutschen Spieler auf einen Stand zu bringen, entschied sich Herausgeber Wizards of the Coast also dazu, die neueste Auflage der Grundregelwerke von Dungeons & Dragons in deutscher Sprache auf den Markt zu bringen. Diese ist seit dem 08. Oktober verfügbar.
Dungeons & Dragons endlich in neuster Auflage auf Deutsch erhältlich – Grund 1
Damit steht die neueste Auflage der Dungeons & Dragons-Handbücher von Wizards of the Coast nun all denjenigen offen, die nichts mit der englischen Sprache anfangen können – ein gewaltiger Schritt zu mehr Inklusion, Gemeinschaft und einer globalen D&D-Community. Wizards of the Coast möchte mit dieser Entscheidung nicht nur neue Spieler vom größten Rollenspiel der Welt überzeugen, sondern auch alten Hasen eine frische Perspektive eröffnen.

Seit dem 08. Oktober können sich Spieler in die deutsche Fassung von Dungeons & Dragons* stürzen und sich außerdem über die neu eingerichteten Social Media-Kanäle via Facebook und Twitter informieren. Auch preislich hat sich übrigens einiges getan. Die mit viel Liebe zum Detail und umfangreich gestalteten Regelwerke sind nun schon zum absoluten Hammerpreis zu haben:
- Dungeons & Dragons Basisset: 19,99€
- Grundregelwerk-Geschenkset: 129,99€
- Spielerhandbuch: 39,99€
- Spielleiterhandbuch: 39,99€
- Monsterhandbuch: 39,99€
Dungeons & Dragons ist zugänglicher als je zuvor – Grund 2
Denn tatsächlich ist Dungeons & Dragons heute so zugänglich wie nie zuvor. Die vergangenen Monate hat das Team hinter dem Rollenspiel sämtliche Handbücher der neuesten Auflage ins Deutsche übertragen. Zusätzlich dazu rief man eine eigene Videoreihe auf YouTube ins Leben, in der D&D-Expertin Madeline Cullen die Grundlagen von Dungeons & Dragons auf spielerische Art und Weise erklärt.
Gerade die Rolle des Dungeon Masters sorgt bei vielen Anfängern für Stirnrunzeln, schließlich trägt er die meiste Verantwortung für den Fortgang einer guten Geschichte. Doch auch dafür hat WotC ein eigenes Handbuch in petto. Außerdem finden sich im Netz inzwischen etliche Hilfestellungen, Tipps, Tricks und kreative Denkanstöße. Also versammeln Sie Freunde, Familie und etwaige Haustiere und fuchsen sich gemeinsam in die Welt von D&D hinein. Sie können nicht falsch machen, denn am Ende zählt nur eins: der Spaß am Spieltisch.
Dungeons & Dragons lässt sich so flexibel spielen wie nie zuvor – Grund 3
Doch was, wenn die Freunde inzwischen in alle Himmelsrichtungen verstreut sind, die Familie unerreichbar scheint oder Kontaktbeschränkungen dem gemütlichen D&D-Abend im Weg stehen? Kreativ sein, lautet hier die Devise. Was Spieler zum Start von Dungeons & Dragons in den 70er Jahren noch vor ernsthafte Probleme stellte, ist im digitalen Zeitalter ein Klacks. Denn auch in der Art und Weise wie sie gespielt werden, haben sich Pen&Paper-Rollenspiele gewaltig weiterentwickelt.
Nach dem Motto „Bleib Zuhause. Spiel Zuhause“ haben sich bereits vor der globalen Pandemie tausende Spieler solidarisiert und rein digitale Spielgruppen ins Leben gerufen. Alles, was es dafür braucht, ist ein Mikrofon, Kopfhörer, eine Kamera und eine stabile Internetleitung – alternativ tut’s auch ein Smartphone. Schon kann das digitale Dungeons & Dragons-Abenteuer beginnen. WotC springt jedoch zusätzlich in die Bresche und stellt regelmäßig Online-Materialien zur Verfügung.
Melden Sie sich beispielsweise auf der offiziellen deutschen Website für den Newsletter zu Dungeons & Dragons an, sichern sie sich direkt zum Start ein Einsteigerset als digitalen Download. Außerdem bleiben Sie so stets auf dem Laufenden und erfahren zuallererst, wenn sich im D&D-Kosmos etwas tut.

Mit D&D Beyond erschien vor einiger Zeit beispielsweise extra ein Format, das die bewährte Dungeons & Dragons-Formel vollständig in die digitale Welt übertragen hat. Spielmaterialien wie Charakterbögen, ein Management-Baukasten für den Dungeon Master und vieles mehr stecken in dieser modernen Variante des Rollenspiels und laden zu gemeinsamen Online-Streifzügen ein – der perfekte Einstieg für alle, die erfahrene Mitspieler suchen oder ihren kreativen Horizont erweitern möchten.
Dungeons & Dragons ist das perfekte Unterhaltung für den Winter – Grund 4
Warum gerade jetzt die perfekte Zeit für den Einstieg in Dungeons & Dragons ist? Ganz einfach! Die Nächte werden länger, die Tage etwas dunkler und die Feiertage stehen vor der Tür. Der Winter ist schlicht die beste Zeit, um sich gemütlich mit Freunden und Familie ums imaginäre Lagerfeuer zu drängen und die Funken des Abenteuers sprühen zu lassen. Für die passende Atmosphäre sorgt die kalte Jahreszeit dann ganz von allein.
Auch den Zeitfaktor der vielen freien Tage sollten Sie nicht unterschätzen. Klar, inzwischen gibt es auch D&D-Geschichten, die für einmalige Treffen und eine kurze Spieldauer maßgeschneidert wurden, doch mehr Zeit bedeutet in Dungeons & Dragons oftmals auch mehr Spaß am Spiel, denn schließlich möchte man sich ja so richtig in die eigene Spielfigur hineinfühlen können. Kaum ein Anlass verschafft Rollenspiel-Fans so viel Zeit wie die Weihnachtstage. Wer die ersten Schritte im D&D-Universum wagen will, hat in den kommenden Monaten also massig Gelegenheit dazu.

Für den perfekten Einstieg hat Wizards of the Coast direkt das passende Paket im Anschlag. Zum Start der neu lokalisierten Auflage gibt es die drei grundlegenden Handbücher für Spieler, Spielleitung und Monster in einem Grundregelwerk-Geschenkset zusammengefasst. Obendrauf kommt ein praktischer Spielleiterschirm, damit die Mitspieler dem Dungeon Master beim Auswürfeln der Kämpfe nicht in die Karten schauen können. Verpackt ist das Ganze in einem stilsicheren Schuber mit D&D-Logo – perfekt als Highlight auf jedem Wunschzettel oder als Weihnachtsgeschenk.
Dungeons & Dragons hilft ihren Karriereaussichten – Grund 5
Wer Dungeons & Dragons spielt, sucht vor allem drei Dinge: Rollenspiel, gute Geschichten und grenzenlosen Spaß. Dabei hat das größte Rollenspiel der Welt auch abseits der Unterhaltung einiges zu bieten. Wer D&D spielt, lernt für’s Leben. Klingt nach einer steilen These, lässt sich aber kinderleicht belegen. Im modernen Arbeitskontext spielen neben den klassischen Hard Skills, die für jeden Beruf essenziell sind, auch die sogenannten Soft Skills eine immer größere Rolle.
Teamfähigkeit, Stressbewältigung und Kritikfähigkeit sind Erfolgsfaktoren in einer globalisierten Welt. Wer in Dungeons & Dragons mit seinen Mitspielern zusammenarbeitet und lösungsorientiert denkt, kommt nicht nur am Level 10 Oger mit Holzkeule vorbei, sondern steigert gleichzeitig auch seine Chancen auf den symbolischen Level 10 Oger namens „Traumjob“. Nicht ohne Grund geben immer mehr Spieler bei der Bewerbung in ihrem Lebenslauf an, dass sie jahrelang eine D&D-Gruppe geleitet haben.

Gleichzeitig kommt bei jeder neuen Runde D&D einiges an kreativer Energie zum Vorschein – eine Schlüsselkompetenz, die inzwischen bei mehr und mehr Arbeitsgebern gefragt ist. Wer um die Ecke denkt, gilt als clever und innovativ. Sollten Sie sich also den ein oder anderen Soft Skill aneignen und dabei gleichzeitig die Zeit Ihres Lebens verbringen wollen, dann sind Sie bei Dungeons & Dragons goldrichtig. Für weitere Informationen besuchen Sie die offizielle deutsche Seite zu Dungeons & Dragons.