„Elden Ring“: Game Director würde das Spiel selbst nicht zocken

„Elden Ring“ soll der nächste epische Fantasy-Titel in der Gaming-Welt werden. Der Game Director selbst will das Spiel vermutlich aber nicht zocken.
Nachdem „Elden Ring“ bei der E3 2019 erstmalig vorgestellt wurde, warten Fantasy-Fans sehnsüchtig auf den vielversprechenden Open-World-Titel des Entwicklers FromSoftware. Das Studio ist für düstere Titel wie „Dark Souls“ und „Bloodborne“ bekannt. Um die perfekte Fantasy-Welt zu erschaffen, hat der leitende Entwickler Hidetaka Miyazaki sich den „Das Lied von Eis und Feuer“-Autor George R.R. Martin zur Seite gestellt. Die Voraussetzungen sind also gut – und auch erste Einblicke in das Gameplay* konnte Spieler überzeugen. Dennoch verriet der Game Director nun, dass er das Spiel vermutlich selbst nicht spielen wird.
Game Director erklärt: „Elden Ring“ komme dem „idealen Spiel“ sehr nahe
„Wahrscheinlich werde ich Elden Ring nicht spielen, weil es ein Spiel ist, das ich selbst entwickelt habe. Das ist sozusagen meine persönliche Regel“, meinte Hidetaka Miyazaki laut dem Portal gamingbolt.com, welches sich auf ein Interview in der englischsprachigen Gaming-Zeitschrift EDGE magazine beruft. „Man würde nicht dieses Unbekannte erleben, wie es ein neuer Spieler tut. Wie ich schon sagte, würde es sich nicht wie ‚spielen‘ anfühlen.“ Trotzdem sei „Elden Ring“ für ihn quasi das perfekte Game. Denn: „Wenn ich es doch täte, dann käme dies dem idealen Spiel nahe, das ich mir wünschen würde.“
Lesen Sie auch: Elden Ring: From Software zeigt neuen Trailer beim Summer Game Fest 2021.
Der Game Director ging außerdem noch auf das grundlegende Konzept von „Elden Ring“ ein. Besonders die Open-World-Elemente würden für die Freiheit sorgen, die er selbst an Spielen liebe: „Um ein ganz einfaches Beispiel zu nennen: Wenn ich diese Welt erforschen würde, bräuchte ich eine Karte – eine richtige Karte. Oder, wenn ich dort drüben etwas sehe, möchte ich auch dorthin gehen und es erkunden können. Und ich würde gegen einen Drachen in einer epischen Arena kämpfen wollen. Solche Dinge. Es sind sehr einfache Dinge, aber Elden Ring ermöglicht es mir, viele dieser Dinge zu verwirklichen und etwas zu schaffen, das meinem idealen Spiel sehr nahe kommt.“
Auch interessant: Elden Ring, God of War, Zelda & mehr: Auf diese Spiele-Releases 2022 freuen wir uns am meisten.
Wann erscheint „Elden Ring“?
Trotz der vielversprechenden Details müssen sich Gamer vorerst aber noch gedulden: Der Release von „Elden Ring“ wurde von Januar 2022 auf den 25. Februar 2022 verschoben. Die Entwickler erklärten, dass die Fertigstellung noch mehr Zeit bräuchte, da die strategische Freiheit des Spiels die ursprünglichen Erwartungen übersteige. Geplant ist die Veröffentlichung für PC, PS4, PS5, Xbox One und Xbox Series X/S. (fk) *tz.de ist ein Angebot von IPPEN.MEDIA.