Nintendo Switch: Spieler sind von der neuen N64-Erweiterung schwer enttäuscht

N64-Spiele auf Nintendo Switch? Dieser Traum geht dank der neuen erweiterten Online-Mitgliedschaft in Erfüllung. Doch die Performance der Spiele ist eine Katastrophe.
Nintendo 64-Spiele sind ab sofort endlich über das Online-Abo für Nintendo Switch* verfügbar. Klassiker wie „Zelda: Ocarina of Time“* oder „Super Mario 64“ sind somit auch auf der Hybrid-Konsole spielbar. Viele Fans haben sich dies lange gewünscht – nur leider hat sich Nintendo bei der Umsetzung nicht sonderlich viel Mühe gegeben. Kurz nach der Einführung des neuen N64-Features gibt es in den sozialen Medien etliche Spieler, die von technischen Problemen und Schwierigkeiten bei der Tastenbelegungen berichten. Das wirft erst Recht die Frage auf, was genau die Leute im Austausch für den Aufpreis, den sie für die neue Premium-Preisstufe von Switch Online bezahlen müssen, eigentlich erhalten. Die schlechte Umsetzung der Nintendo Switch-Ports rechtfertigt dies nämlich nicht.
Nintendo Switch: N64-Spiele haben starke Performance-Probleme
Das Erweiterungspaket kostet Nutzer insgesamt 39,99 Euro im Jahr – das entspricht gegenüber der normalen Nintendo Switch Online-Mitgliedschaft einem Aufpreis von 20 Euro. Neben der N64-Kollektion erhalten Spieler außerdem Zugang zu einer Reihe von Sega Genesis-Titeln sowie dem „Happy Home Paradise“-DLC für „Animal Crossing: New Horizons“. Auf den ersten Blick klingt das Zusatzangebot durchaus spannend, aber dass dafür der doppelte Preis verlangt wird, verursacht auch beim größten Nintendo-Anhänger Bauchschmerzen. Wenn es wenigstens einwandfreie Portierungen der Spiele wären, wäre der Preis wohl einfacher zu rechtfertigen – aber wie sich jetzt herausstellt, ist das nicht der Fall.

Auf Twitter berichteten zahlreiche Spieler von ihren bisherigen Erfahrungen mit dem Erweiterungspaket. Der Speedrunner „ZFG1“ hat einige Screenshots geteilt, die den berüchtigten Wassertempel aus „Zelda: Ocarina of Time“ zeigen. Er hat zwei Bilder der Versionen der Nintendo Switch und der Wii U Virtual Console gegenübergestellt. Tatsächlich weist die Switch-Variante schlechtere Darstellungen von Nebel, Entfernungen und Wassertexturen auf als auf der Wii U. „Es könnte tatsächlich schlechter sein als die Wii U VC“, urteilt ZFG1 auf Twitter. Auch andere Spieler beschweren sich über Eingabe-Verzögerungen, Rucklern und anderen Problemen mit der Grafik und dem Sound. Hinzu kommt, dass sich die Steuerung bei den N64-Games nicht anpassen lässt.
Lesen Sie auch: Nintendo Switch OLED ab jetzt im Handel: Für wen lohnt sich der Kauf?
Nintendo Switch Online Erweiterungspaket: Spieler hoffen auf Updates
Die Einführung des neuen Erweiterungspakets hat einen sehr holprigen Start hingelegt. Nintendo muss hier definitiv noch für Verbesserungen sorgen, damit das Zusatz-Abo für Spieler wirklich interessant ist. Aktuell trifft das nicht zu. (ök) *tz.de ist ein Angebot von IPPEN.MEDIA.